Jeder der Video- bzw. PC-Spiele spielt tut es aus unterschiedlichen Interessen. Der eine spielt seine Spiele um ein wenig die Zeit zu überbrücken, der andere nutzt Games um mit anderen sich zu messen oder zusammen zu spielen. Es gibt Spieler die spielen um die Mechanik des Spiels zu schlagen, andere wiederum spielen weil diese interessante Geschichten erzählen ... es ist ein bunter Mix dessen Interessen sich auf ein Medium fokussieren. Bei mir selbst hat sich das Interesse immer mehr auf die Geschichten gerichtet die die Spiele erzählen.

Aus diesem Grund war ich nie drum verlegen mich darum zu bemühen dem Spiel sein Wohlwollen zu erzwingen. Ob am PC oder auch an der Konsole oder auf dem Handheld. Auf dem PC ist es nicht schwer dem Spiel Geheimnisse und besondere Boni zu entlocken, auf Konsolen wird es schon schwieriger. Normalerweise hat man weder eine Tastatur noch irgendwelche Programme die die Spiele öffnen und neue Befehle geben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die mir persönlich aber wenig zusagen, denn ist es manchmal etwas heikle seinen Garantieanspruch aufs Spiel zu setzen, weil man die Struktur der Hardware verändert hat. Und mir ist mein alter GameCube zu lieb und teuer als dass ich irgendjemanden daran Hand anlegen lasse.

Und die benutzererstellten Programme über Homebrew (auf deutsch Hausgebrautes) die von Programmierern stammen, die von Konsolen Herstellern nicht lizenziert sind Inhalte für die Konsolensoftware zu erstellen, sind auch nicht immer zuverlässig, wenn man weiterhin wirklich jedes offizielles Angebot und jede Dienstleistung von Herstellern nutzen will. Eine goldene Mitte bietet die Firma Datel mit ActionReplay. Unter dieser Marke werden viele sogenannten Schummelmodule vertrieben. Es gibt sie für allerlei Systeme vom alten Super Nintendo, für PlayStation ihrer Nachfolgerin und für die Wii. Auch auf dem Handheld ist Action Replay vertreten.
Zum Verständnis, Action Replay erlaubt es dir in Super Mario die Zeit auf Maximum zu halten, dich unsterblich zu machen und dem Spiel quasi zu befehlen dass Mario stets mit dem Pinguinkostüm startet. Es erlaubt dir in F-Zero alle Fahrer, Fahrzeug Teile und Sequenzen freizuschalten und direkt die ultimative Spielerfahrung zu sammeln.

All das ohne deine Wii oder deine PlayStation 2 aufschrauben zu müssen und ein paar neue Zusatzteile anzuschrauben, ohne ein paar Sicherheitsvorkehrungen umständlich zu umgehen nur um einmal das Fundament für Inhalte von Internetnutzern erstellt, zu installieren und nach jedem Patch des Herstellers, der die Stabilität des Systems verbessern soll, diese Prozedur zu wiederholen.

Das zum Einstieg. Das Zubehör um das es hier eigentlich geht nennt sich "Powersaves for 3DS". Der Hauptaspekt von "Powersaves" ist es, Spielstände zu verschieben, kopieren und ersetzen. Datel liefert für fast alle 3DS Spiele 100%-Saves. Auf denen ist alles freigeschaltet, der Punktestand auf Maximum, die Level und alle Geheimnisse vollständig erkundet.

Im Lieferumfang ist ein 3DS-Kartenslot, ein USB Kabel und ein Aktivierungscode für die kostenlose Software "Action Replay PowerSaves 3DS", die man im Internet runterladen muss. Der 3DS-Kartenslot wird durch das USB Kabel mit dem Computer verbunden. Software wird heruntergeladen, installiert, gestartet und aktiviert. Schön ist, dass die Software auf Deutsch ist, das die ganze Sacher komfortabler gestaltet. Danach kann es direkt losgehen in dem man ein 3DS Modul in den 3DS-Kartenslot am PC steckt. Die Software erkennt sofort welches Spiel eingelegt wurde und lädt aus dem Internet die korrekten Informationen herunter. Auf dem Bildschirm, der dann angezeigt wird, kann man BackUps erstellen und verwalten.

Es empfiehlt sich sehr bevor man PowerSaves in irgendeiner Form nutzt, ein BackUp der Spielstände zu machen. Oben sieht man zwei weitere Reiter neben "PC/Spiele-Modul" noch "Powersaves" und "Codes", unter dem Reiter "Powersaves" befinden sich die Namengebenden Spielstände. In der Übersicht kann man sich dann das Savegame aussuchen das man auf sein Kartenmodul übertragen möchte, üblicherweise steht auch nur eine Position zur Auswahl, und dann klickt man auf Anwenden.

Erfreulicherweise fragt das Programm vorher noch mal nach ob man wirklich das Savegame überschreiben möchte oder nicht, auch wird man noch mal daran erinnert vorsichtshalber ein BackUp zu erstellen. Ebenfalls erfreulich, so was ich beobachten konnte, ist dass das Programm bei Spielen, wo mehrere Spieldurchläufe einen eigenen Speicherslot haben, das neue Savegame ergänzt, also den vorhandenen Spielstand unangetastet lässt - so zumindest bei Kid Icarus. Bei Spielen mit nur einem Speicherslot wie Pokémon überschreibt "PowerSaves" den vorhandenen.

Was wäre aber ein "ActionReplay" ohne die Nutzungsmöglichkeit von "ActionReplay Codes"? Unter dem Reiter "Codes" findet man eine Auswahl von "ActionReplay Codes", die vom Hersteller geführt werden, das heißt dass alle Codes auch definitiv funktionieren. Wie bei den Spielständen funktioniert es bei den Mogelcodes ebenfalls. Sucht euch die Spieländerungen aus und klickt anschließend auf "Anwenden". Allerdings kann man nicht immer alle Cheats gleichzeitig aktiv haben, das hängt von Objekt und Spiel ab.

Bei
Mario Kart 7 ist es zum Beispiel nicht möglich gleichzeitig den Cheat für das Freischalten der normalen Kart Komponenten und den Cheat für die goldenen Kart Komponenten aktiviert zu haben. Was vielleicht negativ an der Geschichte ist, dass man auf Updates des Herstellers angewiesen ist, es ist nicht wie bei "ActionReplay" möglich die Cheat Datenbank von selbst zu ergänzen. Auch nicht alle neueren Spiele werden sofort unterstützt, prominentes Beispiel sind die neuen Pokémon Editionen Pokémon X & Y, für diese "ActionReplay Codes" muss man ein Update für die Software herunterladen. Savegames gibt es für diese Spiele gar nicht.

Hat man alle Veränderungen vorgenommen und diese auf das 3DS Modul geschrieben kann man es entfernen und in den 3DS einlegen und dort starten. Alle Änderungen werden direkt ins Spiel übernommen und der 3DS stößt das Spiel nicht ab.

Ich habe echt nichts gegen Modifikationen, egal in welche Richtung sie gehen. Älteren Spielen geben sie neuen Reiz, bei aktuelleren Spielen helfen sie aus. Manche Spiele können einem die Motivation nehmen Spielinhalte über üblichen Weg freizuschalten und einen dazu bewegen das Spiel in der Ecke verstauben zu lassen. Für mich persönlich sind diese Helferchen die Möglichkeit das Gameplay Gameplay sein zu lassen und das Spiel einfach die Geschichte erzählen zu lassen. Manche Spiele werden erst durch diese Methoden wirklich interessant, Beat'em Ups sind für mich gerade solche Spiele. Ein "ActionReplay" in der Hinterhand zu haben bedeutet für mich vergrößerter Spaßfaktor, da ich bereit Module für den GameCube und DS besitze. Es gibt übrigens für den DS eine besondere Pokémon-ActionReplay Ausgabe randvoll mit Cheats zu allen Nintendo DS Pokémon Spielen, mit aktuellem Firmware Update funktionieren diese auch auf dem 3DS, der ebenfalls schon ein eigenes "ActionReplay" Modul zusätzlich zu den "PowerSaves" hat.

"PowerSaves" ist ein super nützliches Zubehör für den 3DS, es umschifft Hürden die man überspringen möchte und es holt nach möglichen Problemen mit der Software die fertigen Spielstände zurück, die man vielleicht sogar selber durchgespielt und als BackUp abgespeichert hat. Es ist schade, dass man nicht selber die ActionReplay Code-Datenbank verwalten kann, aber bei diesem Produkt liegt der Hauptaspekt bei den Spielständen und hier ist die Leistung supi zufriedenstellend.

Zum Schluss möchte ich erwähnt haben, dass ich es dringend empfehle bei Spielständen mit merklich eigenen Vorteilen, durch Schummelmodule ermöglicht, sämtliche Online-Service zu meiden vor allem Multiplayer Modi und anderen Spielern den Spaß nicht negativ zu beeinflussen. Solche Zustände führen traurigerweise schnell zum Ausschluss der Nutzung dieser Möglichkeiten.

Möchte jemand ein Arceus auf Level 100 auf seiner DS Edition haben?