OB DAS EIN WITZ SEIN SOLL...
Da ist er nun, der Nintendo 3DS XL. Auf den ersten Bildern machte er einen soweit guten Eindruck und die angegebenen Daten zur Leistungsfähigkeit des Akkus, der Größe der Bildschirme und so weiter lasen sich sehr gut, als Nintendo den 3DS XL so mir nichts, dir nichts Anfang Juni 2012 aus dem Hut zog.

Wirklich überrascht hat das niemanden - alle rechneten ja damit, dass es einen "verbesserten 3DS" geben werden wird. Seltsam war höchstens, dass der 3DS XL erst so kurz vor dem Release (Ende Juli 2012) angekündigt wurde. ...doch was war das? Kein zweites Circle Pad und keine zusätzlichen ZL- und ZR-Tasten? Und warum zum Henker fehlen Ladegerät und Ladeschale - wieso soll man das alles einzeln dazukaufen müssen? Ob Nintendo sie nicht mehr alle hätte und was das solle und was denen bloß einfiele und ob das ein Witz sein solle...

Nintendo gab dazu seinerseits kein großes Statement ab, und erklärte nur, man sei mit dem Design des 3DS XL zufrieden und davon überzeugt, dass es so am besten funktioniere. Dass Ladegerät und -schale fehlen, rechtfertigte man mit dem Endverkaufspreis und dass eh schon sehr viele durch
DSi,
DSi XL oder
3DS eine Lademöglichkeit hätten und bestimmt nicht noch ein weiteres Ladebrimborium bräuchten und darum froh wären, das Geld dafür nicht zahlen zu müssen.
SCHON IN DEN ERSTEN PAAR MINUTEN
Tja, jetzt sitze ich hier, halte das Teil in Händen und muss sagen: Wow, der 3DS XL überzeugt schon in den ersten paar Minuten - und das, obwohl wirklich alle Akku-Lade-Utensilien fehlen und tatsächlich das
Circle Pad Pro für den XL zusätzlich gekauft werden muss.

Und warum gefällt mir das Gerät trotzdem so sehr? Ganz einfach, weil wirklich einfach alles an dem "verbesserten 3DS" tatsächlich verbessert wurde. Allein schon durch das größere Gehäuse liegt das Gerät um Klassen besser in Händen, insbesondere, wenn man z.B.
Super Street Fighter IV 3D Edition mit dem Steuerkreuz spielt - die Haptik hat sich um einiges gemausert und man muss endlich nicht mehr den Daumen so übertrieben buckeln. Die ca. 2cm in der Breite und Tiefe des Gehäuses machen sich sehr gut bemerkbar! Außerdem ist das Steuerkreuz etwas größer und auch nicht ganz so wabbelig wie beim normalen 3DS, was ebenfalls ein Plus beim Zocken ist.

Nicht zu vergessen, dass auch das Circle Pad ein Stück weit angenehmer zu bedienen ist, weil die Fingerkuppe des Daumen natürlicher aufliegt und weil der Schiebe-Widerstand "fluffiger" ist. Allerdings ist das Circle Pad des XL eine Wiiiinzigkeit kleiner als beim normalen 3DS; nicht viel, und im direkten Vergleich auch nicht konkret zu sehen, aber wenn man seinen 3DS viele Monate bespielt hat und nun auf einmal den XL bedient, fühlt sich das XL-Circle-Pad irgendwie schmaler an, doch dieser Eindruck vergeht nach spätestens 5 Minuten.

Die ABXY-Buttons fühlen sich übrigens unverändert an. Genauso groß, genauso weit auseinanderliegend, genau derselbe Druckwiderstand.
VOLLER UND NATÜRLICHER
Das wichtigste Merkmal sind natürlich die größeren Bildschirme, die 90% größer sind als zuvor. Und was soll ich sagen? Wer einmal länger als 60 Minuten damit gezockt hat, will nie mehr den normalen 3DS bespielen; weil man anschließend das Gefühl hat, auf eine Briefmarke zu starren - im Ernst! Aber das war damals beim
DSi und
DSi XL ja genauso.

Die 5 Helligkeitsstufen sind nebenbei bemerkt genauso hell und genauso dunkel wie beim normalen 3DS, allerdings erscheint - im direkten Vergleich bei synchron ablaufender Spielszene und derselben Helligkeitststufe auf beiden Geräten nebeneinander - das Bild auf dem XL etwas kontrastreicher; was aber wohl einfach daran liegt, dass hier das sichtbare Bild größer ist.

Und trotz größerer Bildschirme, die ja eigentlich mehr Power aus dem Akku saugen als die kleinen Vorgänger, hält der XL-Akku um einiges länger, denn der Akku im XL ist physikalisch größer als der des normalen 3DS, und hält somit mehr mAh parat, was effektiv ca. 30-90 Minuten mehr Spielzeit pro Akkuladung ermöglicht (je nach Helligkeitsstufe bei demselben Spiel, versteht sich).

Abgerundet wird der Gesamteindruck zusätzlich noch durch den hörbar verbesserten Klang der internen Lautsprecher, die bei hohen Tönen nicht mehr die Akustik verzerren (fiel mir vorher nie auf, aber im direkten Vergleich kann man das in einer leisen Umgebung gut heraushören), aber auch sonst irgendwie voller und natürlicher klingen. Ärgerlich ist aber, dass die Lautsprecher nach wie vor zu leise sind. Es wäre sehr löblich gewesen, hätte Nintendo im Gegensatz zum Vorgänger 50-100% mehr Lautstärke ermöglicht. Schade!

Apropos Akustik. Die Kopfhörer-Buchse des XL befindet sich nun nicht mehr an der unteren Seite in der Mitte, sondern an der unteren Seite weit links außen. Hält man mit angeschlossenen Kopfhörern den 3DS XL zum Spielen in den Händen, kann der herausragende Kopfhörer-Stecker, je nachdem, wie man das Gehäuse hält, bisweilen etwas stören. Die Buchse einen Zentimeter weiter rechts - oder wieder genau in der Mitte - anzubringen, hätte dieses Problem restlos gelöst. DAS ist der einzige Punkt, den man am Gehäusedesign ernsthaft kritisieren kann.

Als kleine Randfakten einstreuen tu' ich gern noch, dass die Tasten für Select, Home und Start nun auch wirkliche Tasten sind, und keine flachen Gnubbel mehr, bei denen man nie wirklich weiss, ob man sie jetzt gedrückt hat oder nicht. Auch gefällt mir, dass der 3D-Effekt-Schieberegler sich nun einrasten lässt, weil er kurz vor der "Aus"-Position einen kleinen Widerstand hat. Mich jedenfalls hat es oft mal genervt, dass ich den Regler aus hatte, aber beim nächsten Anschalten war er manchmal durch irgendwas leicht nach oben gerutscht. Jetzt kann das nicht mehr passieren. Dafür aber fehlt die grün leuchtende "3D"-Anzeige neben dem Regler völlig, sodass man nun nicht mehr sehen kann, ob eine Software 3D anbietet oder nicht - was mich aber nicht stört, da ich eh nur ganz wenig mit 3D-Effekt spiele (schon um zusätzlich den Akku zu schonen).

Ebenso vermeine ich zu bemerken, dass die Bildschirme des 3DS XL weniger reflektieren als die beim normalen 3DS, nicht zu vergessen, dass der obere XL-Bildschirm sich auf drei Neigungsstufen einrasten lässt (beim normalen 3DS sind es ja nur 2) und der obere Bildschirm nicht so stark wankelt oder der Einrastposition herauszuflutschen droht, wenn man das Gehäuse etwas hin- und herwackelt - das ist mir mit dem normalen 3DS z.B. bei
Super Street Fighter IV 3D Edition tatsächlich ab und zu schon passiert, was dann natürlich fatale Folgen für meine Lebensenergieleiste hatte.
FRAGEN
Nach all diesen fast durchweg nur positiven Worten zur Hardware als solche, bleiben natürlich noch einige Fragen offen, die sich einige gewiss stellen werden.

Frage 1)
Kann ich meine gesamten Daten, eShop-Spiele, Spielstände, Einstellungen und Notizen wirklich restlos auf den 3DS XL übertragen, wenn ich vom 3DS auf den 3DS XL umsteigen will?
Ja! Alles - aber auch wirklich alles (auch die Botschafter-Bonus-Download-Games für Frühkäufer/innen!)! - wird übertragen; bei meinem Transfer hat absolut gar nichts gefehlt (Download-Spiele, eShop-Guthaben, Spiele-Notizen, Freundesliste, Browser-Favoriten...). Einfach auf dem einen Gerät den Datentransfer als Sender und auf dem anderen Gerät den Datentransfer als Empfänger einstellen, ca. 20-40 Minuten warten (je nach zu tranferierender Datenmenge - fertig. Nun noch die SD-Karte aus dem Sender-Gerät in das Empfänger-Gerät stecken und das war's (alternativ kann man die Sender-Gerät-SD-Karten-Daten am Computer auch auf eine andere SD- oder SDHC-Karte umkopieren).

Danach ist dann der Sender-3DS komplett auf Werkseinstellungen zurückgestellt und der Empfänger-3DS ist haargenauso eingestellt, wie zuvor der Sender - sogar die Anordnung der Icons im Systemmenü ist unverändert! Einzige Vorausetzung für den Transfer ist eine Verbindung zum Internet (für beide Geräte!) und dass man bedenken muss, dass man alle seine Daten nur insgesamt fünfmal transferieren darf.

Frage 2)
Wie groß ist die SD-Karte, die dem 3DS XL beiliegt?
Es ist eine 4GB-SDHC-Karte von Lexar - beim normalen 3DS sind es ja nur 2GB.

Frage 3)
Kann der 3DS XL irgendetwas nicht, was der 3DS kann?
Nein! Er kann alles das, was der normale 3DS kann, aber er kann auch nicht mehr als der normale 3DS - beide Geräte sind vollkommen funktionsgleich - es liegen sogar die Augmented-Reality-Karten im XL-Karton. Allerdings hat der 3DS XL auch keinen schönen dicken Stylus beiliegen, wie damals der
DSi XL ihn hatte, das finde ich schon schade. Ach ja: Der Stylus des 3DS XL ist nicht mehr teleskopisch (kann also nicht mehr ausgezogen werden), ist dafür ein kleinwenig dicker und nur ca. 0,5cm kürzer als der ganz ausgezogene Normal-3DS-Stylus.

Frage 4)
Was mache ich, wenn ich meinen 3DS verkaufe, um mir den 3DS XL zu kaufen und darum kein passendes Ladegerät mehr habe?
Wer noch ein Ladegerät vom
DSi oder
DSi XL besitzt, kann auch dieses zum Laden benutzen, denn die Ladestecker bei
DSi,
DSi XL,
3DS und 3DS XL sind allesamt identisch. Ansonsten wird man ein 3DS-Ladegerät von Nintendo für ca. 8€ im Handel kaufen können.

Als Spartipp empfehle ich, vielleicht auch Ladegeräte in Betracht zu ziehen, die zu Zeiten des
DSi oder
DSi XL von Drittherstellern erschienen und die gute Kritiken in den Medien erhielten, denn diese sollten mittlerweile sogar noch günstiger als für 8€ zu kriegen und in vielen Geschäften noch erhältlich sein. Vielleicht langt für manche ja sogar schon, dass es auch USB-Ladekabel gibt, die man z.B. an den PC oder mit Adapter den Auto-Zigarettenanzünder einstöpseln kann.

Frage 5)
Hat der 3DS XL wieder das Problem, dass der Rahmen des unteren Bildschirms beim Zuklappen einen schmalen Streifen auf dem oberen Bildschirm hinterlässt?
Nein, hat er nicht! Der XL ist so konzipiert, dass er im zugeklappten Zustand genug Abstand zwischen dem oberen Bildschirm und dem Rest des Gehäuses bewerktstelligt - selbst, wenn man den XL (zugeklappt) leicht zusammendrückt, hat man hinterher keine Abdrücke oder Streifen.

Frage 6)
Passt der 3DS XL eigentlich bequem in eine Hosentasche? Ist der nicht viel zu klobig?
Nein, er ist nicht zu klobig, und ja, er passt bequem in Hosentaschen. Egal ob vorn am Oberschenkel oder hinten am Gesäß - man kann bequem damit herumlaufen oder sitzen, wirklich. Als interessante Info lasse ich sogar gern ab, dass das Gehäuse des 3DS XL fast genauso groß ist (und sogar schmaler in der Dicke!) wie ein DS Fat, und der passte ja auch in jede Hosentasche, nicht wahr? :)

Frage 7)
Ist der 3DS XL schwerer als der normale 3DS und ermüdet er darum beim Spielen schnell die Hände?
Schwerer ist er zwar, um ca. 100 Gramm, aber das störte mich beim Spielen bisher zu keiner Zeit; eher im Gegenteil. Ich persönlich empfinde das höhere Gewicht als sehr angenehm, da ein zu leichtes Gehäuse bei seiner Größe seltsam wirken würde.

Frage 8)
Mit welcher System-Menü-Version werden die ersten 3DS-XL-Modelle ausgeliefert?
Zugegeben, das ist nicht von Wichtigkeit, weil man ohnehin updaten kann und sollte, aber vielleicht ist es für einige Nerds unter uns doch interessant! :) Nun, jedenfalls, der 3DS XL, den ich hier in Händen halte, kam mit der Version 3.1.0-6E. Bedenkt man, dass momentan die Version 4.2.0-9E aktuell ist, heisst das, dass der XL tatsächlich schon eine ganze Weile von Nintendo geplant war - wenn sogar die auf der ersten Charge vorinstallierte System-Menü-Version bereits über ein halbes Jahr alt ist!
VOR DEM FAZIT
Um vor dem Fazit nun noch auf die vorher erwähten Kritiken der Fans einzugehen, dass beim 3DS XL die Lademöglichkeiten fehlen und auch das
Circle Pad Pro nicht gleich direkt integriert wurde...

Ja, Nintendo hätte durchaus das
Circle Pad Pro gleich einbauen können, denn das Gehäuse ist ausreichend groß dafür. Vor allem unter den ABXY-Buttons hätte das rechte Circle Pad locker hingepasst und für ZL und ZR wäre direkt über oder unter den regulären L- und R-Tasten noch Platz genug gewesen. Ob das aber durch die interne Struktur (Hauptplatine, Akku, Platz für den Stylus, etc.) nicht möglich war, weiss ich nicht. Außen auf/in dem Gehäuse wäre das aber locker machbar.

Eventuell wollte Nintendo aber auch den Endverkaufspreis möglichst drücken, drücken, und nochmals drücken... ...denn wenn sie nicht einmal für ein paar zusätzliche Euro ein Ladegerät beilegen, spricht das eine deutliche Sprache. Zumal der Preis mit gut 200€ für den 3DS XL zu Buche schlägt - was ich schon recht teuer finde. Und nicht zu vergessen, dass es bislang - und wohl auch in Zukunft! - nicht soooo viele Titel geben wird, die das
Circle Pad Pro unbedingt benötigen, bzw. das Spielerlebnis nennenswert bereichern; war ja schon beim GameCube so. Insofern begrüße ich, dass das
CPP fehlt und darum der Gesamtpreis für die Kunden gedrückt wird. Ergo: Ich persönlich kann das nicht nativ vorhandene
Circle Pad Pro locker verkraften, wenn ich dafür auch noch etwas Geld sparen kann und es nicht wirklich brauche.

Unverständlich ist mir aber trotzdem - Preis hin, Preis her! -, warum das Ladegerät fehlt. Die 8€ machen den Kohl nicht fett, und mal ehrlich, Nintendo: Wer seinen
DSi,
DSi XL oder
3DS verkauft, um sich den 3DS XL zu kaufen, der wird wohl auch sein Ladegerät mit verkaufen müssen, wenn er/sie das Gerät loswerden will, sodass wohl bei weitem nicht alle ein Ladegerät für den 3DS XL übrig haben werden, sofern sie nicht bei einem Dritthersteller-Komplett-Set noch ein Reserve-Ladegerät im Schrank haben sollten...
FAZIT
Ich empfinde den Schritt vom 3DS zum 3DS XL so, wie vom DS Fat zum DS Lite. Der Fat wirkt seit dem Lite nur noch klobig, altbacken, unförmig, unhandlich und schlicht hässlich. Oder anders: Ich bin von der 3DS-XL-Hardware sehr überzeugt und möchte sie nicht mehr missen.

Fast alles ist verbessert worden, und was nicht verbessert wurde, ist zumindest nicht schlechter geworden, mit Ausnahme der Kopfhöreranschlussbuchse. Der Akku hält länger, die Haptik ist um Welten angenehmer und vor allem die viel größeren Bildschirme will man sehr bald schon nicht mehr missen. Auch von außen finde ich den XL sehr viel stimmiger, weil das Gehäuse nicht mehr wie ein Backstein wirkt, sondern durch die kleinen Rundungen und die sehr matt glänzende Oberfläche wie ein schickes Alltagsutensil, das obendrein nicht mehr ganz so anfällig für Fingerabdrücke ist.

Dass die LadeSCHALE fehlt, ist mir persönlich völlig egal, weil ich sonst auch alle meine Geräte direkt an das Ladekabel stecke und das Dingen deshalb eh im Original-Karton ruhen würde. Darum spare ich beim 3DS-XL-Kauf sogar bares Geld (denn Ladeschale und Ladegerät werden bald ebenfalls im Bundle für ca. 25€ zu kaufen sein). Ich habe zwar das Glück, tatsächlich Dritthersteller-Ladegeräte übrig zu haben, die ich einsetzen kann, aber auf wieviele der potenziellen 3DS-XL-Käufer/innen trifft dies ebenfalls zu?

Insgesamt ist nur der Preis für gut 200€ etwas enttäuschend. Ist der XL die 50€ zusätzlichen Euro im Vergleich zum normalen 3DS wirklich wert (den der kostet im Moment nur ca. 150€!)...? Wären es keine 200, sondern sagen wir mal 170 oder vielleicht 180€, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken eine unbedingte Kaufempfehlung aussprechen, aber so, vor allem, wo bei DEM Preis noch dazu das Ladegerät fehlt, muss man selbst abschätzen, ob der 3DS XL dem
3DS vorzuziehen ist. Haptisch und technisch spricht jedenfalls absolut alles dafür, genau das zu tun.