Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Brooklyn Power & Charge i

Nintendo DSi

Brooklyn Power & Charge i, Covermotiv/Artwork

Releasedate: 01.04.2009, Preis: ca. 15€
IRRITIEREND
Das Set "Power & Charge i" aus dem Hause Brooklyn klingt zunächst unheimlich verlockend, denn auf der Rückseite wird mit einem 1800mAh-Akku geworben, der originale DSi-Akku hat "nur" 900 - das wäre also mehr als das Doppelte und gewiss ein Schnäppchen. Es irritierten allerdings die Angaben auf dem Brooklyn-Akku selbst, denn auf diesem stehen "nur" 850mAh. Die Rückfrage beim Hersteller klärte dies auf: Die 1800er-Angabe auf der Verpackungsrückseite sei leider ein Irrtum und korrekt seien die auf dem Akku angegebenen 850mAh.

Schade zwar, denn 1800mAh würden sicherlich schon eine Weile vorhalten und den originalen DSi-900mAh-Akku nicht nur ergänzen, sondern wahrscheinlich ganz ersetzen, aber ok, solche Dinge können mal passieren, ist ja kein Beinbruch, und 850mAh sind ja auch schon ganz nett.

Dem Set liegen ebenfalls bei: Ein kleiner Schraubendreher, um den DSi-Akku aus dem DSi entnehmen zu können, zwei Abdeckplatten (einmal weiss und einmal schwarz) für den Brooklyn-Akku für die DSi-Rückseite und ein USB-Ladekabel für die auch beiliegende Ladestation, in welcher der Akku zum Laden gelegt werden kann. Leider befindet sich keine eigene Stromzufuhr im Set, sodass man das Ladekabel eventuell an einem PC-USB-Port betreiben muss, sofern man nicht vielleicht schon einen USB-Steckdosen-Adapter hat.

Mit dem Schraubendreher den Originalakku entnehmen zu können, ist ein Kinderspiel, aber den Brooklyn-Ersatzakku einzusetzen, schon komplizierter. Denn der Akku passt nur so gerade eben in den DSi-Akkuschacht, was das Ganze zu einer Geduldsprobe macht.

DER HASE IM PFEFFER
Und hier liegt jetzt der Hase im Pfeffer: Einen Akku würde man nur austauschen, wenn der eine gerade leer ist und man keine Möglichkeit hat, diesen beim Zocken nachzuladen; also holte man den (vollen) Ersatzakku und tauscht einfach aus. Jetzt ist es aber in der Regel so, dass man fast überall einen USB-Port oder eine Stromsteckdose zum Aufladen vorfindet - nötigenfalls sogar über einen Zigarattenanzünder-zu-USB-Adapter für's Auto. Wie oft passiert es schon, dass weit und breit keine Auflademöglichkeit zu finden ist, wenn der Akku beim Zocken den Geist aufgibt?

Wäre der Einbau für eine dieser seltenen Situationen ruckizucki ausgewechselt, wäre das kein Problem, aber so schwer, wie der Brooklyn-Akku in den DSi-Akkuschacht reingeht, so schwer geht er dort auch wieder raus. Hat man immer etwas passendes dabei, um den Akku irgendwie rauszuhebeln? Schade auch, dass kein USB-Stromstecker beiliegt, denn wenn man schon keinen USB-Port hat, um unterwegs schnell mal nachzuladen, hätte man mit etwas höherer Wahrscheinlichkeit wenigstens eine Steckdose zur Hand.

FAZIT
Der Brooklyn-Akku funktioniert und hält auch fast genauso lange, wie das Nintendopendant, doch Ein- und Ausbau können für Geduldsallergiker sehr nervig sein, und ohne Ladestecker bringt ein Akku leider kaum etwas, besonders, wenn man bedenkt, wie selten es geschieht, dass man einen leeren Akku, aber weit und breit keine Steckdose oder keinen USB-Port hat.

Hätte dieser Akku mehr Power als die Nintendo-900mAh, sähe die Sachlage sicherlich ganz anders aus, aber in diesem Fall lohnt das Set allenfalls wegen des Akkus selbst, sollte das DSi-Original einmal defekt sein und man hätte keine Garantie mehr auf das Gerät, weil dann nämlich die 15€ für dieses Set weniger Aufwand bedeuten würden, als den DSi zu Nintendo einzuschicken, tagelang auf sein Gerät zu warten und möglicherweise noch eine Gebühr für den Akkuaustausch und das Porto zu berappen.

Darum empfehle ich, lieber auf die Produkte Brooklyn 2in1 AC Adapter i oder Brooklyn 2in1 Car Charger i auszuweichen. Durch den USB-Stromstecker ist man hier weitaus flexbiler, wenn Akku mal keinen Saft mehr hergibt. :)

TheUnknown *, 3.808 Zeichen, veröffentlicht am 28.04.2009 •

Schulnote: 4


Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Vidis/Brooklyn
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Releasedate: 01.04.2009, Preis: ca. 15€

Bilder

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!