Mal wieder ist es soweit und ein neues Mario-Sport-Spiel reiht sich in die immer länger werdende Liste der athletischen Spiele mit dem Klempner & Co. ein. Diesmal darf das bekannte Nintendomaskotchen die "Keule" schwingen und hat meiner Meinung nach mit Mario Superstar Baseball sprichwörtlich einen weiteren Homerun in Sachen Mario-Sport-Spiel gelandet. Allein das Anfangsvideo, was man ja aus Mario Golf - Toadstool Tour und Mario Power Tennis bereits kennt, gelangt schon fast "Kultstatus"!

Der Spielaufbau ist, wie das Spiel auch, eigentlich ziemlich einfach, wenn da nicht wieder diese kleinen aber feinen typischen Nintendo-Finessen wären, was das Spiel erst mal richtig in die Sucht treibt. Da ich meine Empfehlung nicht noch unnötig in die Länge ziehen möchte, gehe ich nicht groß auf die Regeln des eigentlich typisch amerikanischen Sportspieles ein. Allerdings muss ich hier auch direkt den einzigen großen Dämpfer einwerfen, was wohl damit zusammenhängt, das man nicht von einer sehr breitgefächerten Kundschaft im europäischen Raum ausgeht, denn das Spiel ist auch hierzulande komplett auf Englisch. Nicht's desto trotz nimmt es aber kaum etwas vom Spielspaß!

Man kann mit bis zu 3 Freunden seine Keulen schwingen, aber auch im Einzelplayermodus bleibt der Spaß nicht auf der Strecke, was von meiner Seite aus auch der beste Teil des Spieles ist.

Im sogenannten Challenge-Modus (1 Spieler) sucht man sich als erstes seinen Kapitän aus den vorgegebenen Charakteren aus. Ob mit Mario, Peach, Yoshi, Wario, Donkey Kong oder einem anderen Teamkäptain ist die Aufgabenstellung immer gleich. Hauptziel ist es natürlich (mal wieder) Bowser's Team in einem atemberaubenden Match zu schlagen! Um aber erst mal dahin zu gelangen, bedarf es natürlich erst mal einiger Erfahrung aus anderen Spielen, welche man sich in den verschiedenen Stadien holt. Beim Spiel muss man dann kleine Aufgaben erfüllen, um einen Gegner davon zu überzeugen, in Euer Team zu wechseln. In bestimmten Situationen erscheint dann eine (echt gut gemachte!) Zwischensequence, wo man dann z.B. einen Hit schlagen (den Ball des Pitchers treffen und es auf die erste Base schaffen), den Spieler "Auswerfen" (3 Strike's oder den getroffenen Ball fangen, bevor er den Boden berührt) oder einen Homerun schlagen (den Ball in die Weiten des Himmels brettern) muss. Gelingt es einem, bekommt der Gegnerische Spieler, eine Flagge. Hat dieser nun die vorgegebene Anzahl an Flaggen und man gewinnt das Spiel, gesellt sich der entsprechende Charakter zu Eurem Team. Die Anzahl der benötigten Flaggen richtet sich nach der eingestellten Schwierigkeitsstufe und nach der Wertigkeit des Charakters. Während man für die Teammitglieder 1 oder 2 Flaggen benötigt, bedarf es für den gegnerischen Teamkäptain schon 4 oder 5 erfüllte Aufgaben.

Im Laufe der Zeit, also wenn man die entsprechenden Leistungen im Spielverlauf erbracht hat, kommen so nach und nach die geschlagenen Spieler zum eigenen Team, welche natürlich mit ihren jeweiligen Stärken die Wertigkeit des Teams verbessern. Aber achtet darauf, dass sich die Spieler, die ihr in Eurem Team aufstellt, auch gut verstehen, denn ein sogenanntes "schwarzes Schaff" kann die Moral ganz schön nach unten ziehen. Gelingt es einem, in den 4 gegnerischen Stadien zu gewinnen und den jeweiligen Teamkäptain davon zu überzeugen, in Euer Team zu wechseln (entsprechende Anzahl an Flag's schaffen), darf man jetzt gegen Bowser's Team antreten! Alles in allem, ist der Challenge-Modus wirklich gelungen und mit seinen ganzen kleinen Aufgaben, Minispielen und verschiedenen Schwierigkeitsstufen bedarf es schon einiger Zeit, bis man die Scheibe wieder in die Hülle steckt.

Da der Mehrspielermodus natürlich auch wieder nicht zu kurz kommen darf, kann man sich in einem 2-Spieler-Match mit seinem Kontrahenten messen. Durch die verschiedenen Einstellungen, Fähigkeiten der einzelnen Spieler und der unterschiedlichen Plätze wird es auch hier bestimmt nicht langweilig. Denn allein im Mariostadion kann man den Sport auf "normale" Weise spielen, während sich in den anderen Stadien umgebungsbedingte Besonderheiten ergeben. Es sind z.B. Münzblöcke in Peach's Schloss, welche dem Ball unvorhergesehen abprallen lassen, Sandstürme im Wariostadion wo man nicht weiß, wo der Ball runter kommt oder rollende Fässer im Donkey Kong Dschungel, welche den Feldspielern ganz schön zu schaffen machen, was für Abwechslung sorgt.

Für 3 oder 4 Spieler hat man ein spezielles Baseballfeld zur Verfügung, wo es heißt, die meisten Münzen für sich zu behaupten. ...und in den Minispielen geht jetzt richtig die Post ab. Nur allein ein normales Spiel ist für 3 oder 4 Spieler leider nicht möglich, was dem aber auch kein Bein abreißt.

Es gibt noch vieles mehr, was für Spannung sorgt und auch wenn man bis jetzt noch kein großer Fan dieser Sportart ist oder sich als "Newbie" erst einmal mit den Regeln auseinandersetzen muss, ist es ein Spiel für jedermann (-frau)! Es gilt seinen Spieler zum Starspieler avancieren zu lassen, geheime Minispiele zu entdecken, zig Aufgaben zu erfüllen und letzten Endes ein Super-Star-Team auf die Beine zu stellen, von welchem man noch in hundert Jahren im Pilzkönigreich sprechen wird!