...NACH DER WERBUNG
"...das war Petra Oberinfo, wir sehen uns nach der Werbung wieder - bis gleich!"

Volle Frontale auf einen jungen Typen, der auf dem Boden kniend und unter Stöhn- und Ächz-Attacken an einem Stück Technologie herumschrubbt. Seine Haare sind zerzaust, er ist verärgert und mit den Nerven am Ende. Seine Ärmel sind hochgekrempelt, seine Brille hängt unfein auf der Nasenspitze. Neben ihm stehen dutzende Töpfchen, Schüsselchen, Cremes, Spülmittelsorten und Reinigungsgels.

Im Hintergrund klimpert eine unheilsschwangere Musik, die das ganze Ausmaß dieses Putz-Albtraums wiederspiegelen soll: "Putzen ist doof!", so lautet also die Message des Clips - das spürt man sofort. Jetzt tönt eine wohlklinge, tiefe Stimme aus dem Off, und spricht zu dem armen Kerl, der an seinem Wii Balance Board herummacht.

"Ärgerlich, nicht wahr!!? Das Wii-Fit-Paket war sehr teuer, denn das Balance Board machte ja den Löwenanteil der dafür investierten Moneten aus. Jetzt ist es vollgeschmiert! In den Rillen befindet sich Staub, den man nicht mehr einfach so wegbekommt - und es ist mittlerweile auch leicht angegilbt, das Balance Board. Also wieder mal schrubben und abputzen, damit es im alten Glanz erstrahlen kann. Mensch, wie das nervt - wer putzt schon gerne!?"

Der Typ mit den zerzausten Haaren sieht kurz in die Kamera und nickt hilfesuchend.

"Tataaa, das muss nicht sein... *ding, ding, ding* ...denn jetzt gibt es ja die Silicone Skin von Brooklyn..."
FIKTION BEENDET
Ok, ok, liebe Leute, ich unterbreche mal diesen fiktiven Werbeclip, und mache selbst weiter - obwohl ich nicht wirklich weiss, was ich noch groß schreiben soll: die Silicone Skin gefällt mir sehr gut!

Sie ist sehr robust und flexibel, sprich reissfest, sie passt wie angegossen auf das Balance Board und wird sogar unterhalb durch überstehende Noppen fixiert (indem die Noppen in die Schraubenlöcher des Balance Boards gesteckt werden). Die Unterseite des Boards bleibt frei zugänglich, sodass z.B. das Wechseln von Akkus oder Batterien keinerlei Problem darstellt, und das halbtransparente Grün passt super zum Wii-Fit-Farbschema (welches ja weiss-grün ist), und die Silicone Skin ist so beschichtet, dass man sicherer auf dem Board stehen kann - egal ob barfüßig oder auf Socken.

Ein klein wenig problematisch wird es nur dann, wenn man sich z.B. mit den Händen auf dem Balance Board abstützen muss (wie es bei
Wii Fit hier und dort verlangt wird), den gesamten Körper abspreizt - also nur noch auf den Zehenspitzen und den Händen das Körpergewicht trägt - und sich z.B. durch Liegestützen trimmen will. Hier lässt die "Griffigkeit" für die Handflächen nach, sodass man langsam, aber doch stetig, nach vorn wegrutscht.
FAZIT
Für die Silicone Skin spricht, dass sie vor dem üblichen Schmutz wie Gilb, Staub, etc. schützt, vor Macken und Schrammen schützt, sogar weit besser vor Fuß-Abrutschern der Benutzer/innen schützt (was bei etwas hektischeren Sachen wie die bald kommenden "Raving Rabbids #3" und Shaun Whites Snowboard-Game sicherlich sehr wichtig ist) und obendrein wasserundurchlässig ist. ...nebenbei sieht's auch noch cooler aus! Oh, ach ja - und sollte die Skin im Laufe der Zeit selbst einmal schmutzig werden, wird sie bei 30º einfach schnell mit der Hand gewaschen.

Schade ist allerdings, dass ich das tolle Grip-Verhalten der Skin nicht auch für das Abrutschen von Handflächen attestieren kann. Das ist auch tatsächlich mein einziger Kritikpunkt, der das sonst so positive Gesamtbild etwas trübt.

Der Preis geht absolut in Ordnung, vor allem wenn man bedenkt, wie teuer das Balance Board in der Anschaffung ist/war! Je nach Spiel - bzw. Einsatz - kann sich der Kauf der Skin also sehr lohnen. Wer aber viel
Wii Fit spielt, müsste bei manchen - wenn auch nur bei einigen wenigen - Disziplinen die Skin kurz abnehmen... ...doch gerade das führe ja den Sinn der Skin ad absurdum.
ERGÄNZUNG: Die Silicone Skin ist seit Mitte Dezember 2008 auch in halbtransparentem Hellblau verfügbar!