*Einleitung*
Mario Kart Wii, das Rennspiel. Ich habe es schon immer gesagt: Ein Muss für jeden Wii-Besitzer. Geniales Streckendesign, wunderbar flüssige Online-Rennen und nun sogar mit Motorrädern. Aber es geht bei Mario Kart um
den Spielspass und der ist phänomenal.
*Grafik*
Kommen wir als erstes zur Grafik. Die Grafik ist detaillierter als bisher, was besonders an den Animationen und Streckenelementen deutlich wird, zum Beispiel fließendes Wasser und explodierende Feuerbälle. Ich finde sie genial.
*Mario Kart Wii (inkl. Lenkrad)*
Mario Kart Wii kommt zusammen mit einem Wii-Wheel heraus. Dabei handelt es sich um ein Lenkrad-Gehäuse für die Wii-Fernbedienung, das es Gaming-Veteranen ermöglicht, neue Steuerungsmechanismen und Herausforderungen zu entdecken. Für Neulinge werden die Rennen dadurch einfacher und intuitiver zu steuern. Die Karts und Bikes haben sowieso eine sehr gute Steuerung und der Hammer, man kann jetzt sogar richtig tolle Stunts ausführen ;)
*Die verschiedenen Steuerungen*
Du kannst dich zwischen 4 verschiedenen Steuerungen entscheiden. Zuerst versuchst du's mit dem Wii-Wheel. Wenn dir das nicht passt, könntest du ja mal auf die Nunchuk-Steuerung wechseln. Immer noch kein Interesse? Na dann versuche es doch mal mit dem GameCube-Controller oder dem Classic-Controller ;)
*Das Spiel*
Es gibt (zu)viele Möglichkeiten. Es gibt 16 neue Kurse und zahlreiche bekannte, die auf früheren Strecken beruhen, aber um einige Features erweitert wurden.

Der Grand Prix Modus hat sich nicht wirklich geändert. Er ist immer noch absolut fantastisch wie er schon immer war. Über das Time Trial möchte ich nicht viel sagen, denn ich fahre es selber am liebsten. Ich sage nur, dass man ein Geistrennen gegen Spieler aus aller Welt starten kann, einfach grandios!

Neben dem Versus-Rennen kann man auch Ballon-Balgerei und Münzenjagd spielen. Das gleiche kannst du bis zu 4 Spieler machen ;)

Wenn man allerdings noch mehrere Wii-Wheels kaufen möchte, kann man das im Wert von 15 Euro.Da man sogar neu mit 12 Fahrern auf der Strecke fahren
kann, gibt es jedoch die doppelte Menge an Charaktere, die in die Leichtgewichts-, Mittelgewichts- und Schwergewichtsklassen eingeteilt werden. Jede Klasse umfasst verschiedene Fahrzeuge.

Dazu hat man auch noch die Auswahl zwischen 2 verschiedenen Driftmöglichkeiten: Manuell und Automatik. Nach einer gewissen Eingewöhnung ist es schwer, von einem auf das andere zu wechseln. Der Sound von Mario Kart Wii passt zu jeder Strecke und ist wirklich fantastisch.
*Nintendo Wi-Fi Connection*
Die neue Version von Mario Kart ermöglicht es Spielern, über die Nintendo Wi-Fi-Connection, Nintendos drahtlosem Gaming-Service, gegeneinander anzutreten.

Du kannst wählen, ob du gegen Spieler aus aller Welt oder dem eigenen Kontinent spielen willst, oder ob du nur mit Freunden spielen möchtest. Dazu musst du aber den so genannten ''Freundes-Code'' austauschen und danach registrieren. Das ganze geht ohne das furchtbare ''lange Warten'', also schnell und problemlos.
*Mario Kart Kanal*
Der Mario Kart Kanal dient hauptsächlich für 2 Sachen: Damit man die Ranglisten von den Strecken und Wettbewerben (dazu komm ich nachher) sehen kann. Stellt euch vor! Man kann die TOP 10 Globalen, aber auch die TOP 10 Kontinentalen Ranglisten anschauen. Das motiviert natürlich sehr. Und wenn ihr das WR-Video sehen wollt - kein Problem. Das ist allerdings nur bei den Zeitfahren-Ranglisten.

Wie versprochen erzähle ich euch noch, was die Online-Wettbewerbe bewirken.

Zirka jede 15 Tage wird durch die Wi-Fi Connection ein Wettbewerb, in dem man auch auf Zeit spielen kann, veranstaltet. Nach 15 Tagen, wenn der Wettbewerb vorbei ist, kann man ihn nicht mehr spielen.
*Positiv*
- 24 Charaktere
- (insgesamt) 36 Karts und Bikes
- 32 Strecken
- 4 verschiedene Steuerungen
- Wi-Fi-Connection
- Neue Items neben den klassischen Schildkrötenpanzern, Bananen, Blitzen und Pilzvarianten sind enthalten.
*Negativ*
Es gibt eigentlich fast nichts zu meckern, abgesehen davon, dass wenn man nach Kollision mit einer Wand extrem abgebremst wird und auch neben der
Strecke man fast auf 0 runter geht.