SCHMUCKSTÜCK
Endlich ist das Schmuckstück auch bei uns in Europa erhältlich: Der verbesserte Classic Controller für die Wii, mit dem Anhang "Pro" im Namen.

Was ist denn im Vergleich zum normalen Classic Controller alles verbessert worden? Die Tasten ZL und ZR sind verschoben, größer und besser erreichbar. Die Tasten L und R sind ebenfalls leicht verändert und bedienen sich etwas besser, weil sie nicht so tief ins Controllergehäuse gedrückt werden müssen und etwas leichtgängiger sind. Eine Sache, an der sich sehr, sehr viele bislang immer störten, ist, dass das Anschlusskabel nach unten weggeht, also quasi zum Körper hin. Umso erfreulicher wird zu lesen sein, dass beim Pro das Kabel, wie es sich gehört, endlich wieder nach oben hinaus ragt.
SIE BRINGEN ES!
Das aber wohl auffälligste Merkmal am Pro-Controller sind gewiss die Griffzipfel links und rechts. Und bringen die's? Ja, SIE BRINGEN ES! Nein, wirklich. Ich dachte bislang immer, dass der normale Nintendo Classic Controller für die Wii praktisch perfekt sei und gut in den Händen läge - abgesehen von den Spielen, für die man exzessiv die analogen 3D-Sticks benötigt; also beispielsweise bei
Super Mario 64 für die Virtual Console. Da ist es irgendwie unbequem, weil die Sticks so unergonomisch angebracht sind, weshalb ich bei solchen Spielen immer den GameCube-Controller bevorzugte.

Aber das ist jetzt anders! Ab sofort spiele ich nur noch mit dem Classic Controller Pro. Nicht nur, dass er generell besser und bequemer in den Händen liegt, nein, auch 3D-Stick-Spiele flutschen jetzt von den Daumen. Das gilt übrigens auch für das Steuerkreuz des Pro-Pendants, das ein wenig leichter zu drücken ist, weil die Druckpunkte etwas anders liegen.
FAZIT
Getestet habe ich den Classic Controller Pro mit einem ganzen Batzen Games, unter anderem waren dabei:
Dr. Mario & Bazillenjagd,
F-Zero X,
Mega Man 3,
Mega Man 9,
Paper Mario,
Tetris Party,
Street Fighter II Turbo und
Super Mario 64...

...und zu beanstanden hatte ich nicht das geringste Bisschen. Einfach perfekt, absolut perfekt. Das Gehäuse liegt super in den Händen, das Gewicht ist optimal. Obwohl, Moment! Eine Sache gibt es. So geil der Classic Controller Pro in der Farbe Schwarz ausschaut, so ärgerlich ist eine Sache daran. Die Oberfläche zieht Fingerabdrücke magisch an und scheut sich auch nicht, sie klar und deutlich sichtbar zu hinterlassen, was dann um die Buttons herum etwas verschmiert ausschaut.

MUSS man den Classic Controller Pro UNBEDINGT kaufen? Jain. Wer schon einen Classic Controller oder einen Dritthersteller-Nachbau sein Eigen nennt und damit zufrieden ist, braucht sein Sparschwein nicht schlachten. Der Pro ist nämlich zwar wirklich erste Sahne und bekommt von mir eine extradicke Kaufempfehlung, aber er revolutioniert den Controllermarkt nicht. Zudem lohnt er sich ja auch nur als erneute Investition, wenn man viele Games auf die gute, alte Art und Weise zockt, und insbesondere nochmals dann, wenn man Games spielen will, die von den analogen 3D-Sticks Gebrauch machen. Ansonsten tut es auch weiterhin der normale Classic Controller.

Wer aber noch GAR KEINEN Classic Controller hat, der sollte dann gleich das neue Pro-Modell kaufen. Erhältlich ist der Classic Controller Pro bislang (Stand Januar 2010) übrigens in den Farben Weiss und Schwarz; wobei Weiss in Europa verdammt selten und praktisch nicht vorhanden ist.