PLURAL
Seit Anfang April 2008 hat Snakebyte den kompletten Satz Wii-Controller-Nachbauten im Sortiment: Wiimote, Nunchuk und Classic Controller. Wir schauen uns mit diesem Testbericht allerdings erst einmal die Nunchaku-Varianten für die originale Nintendo-Nunchuk-Erweiterung an. Wer sich über den von mir gerade verwendeten Plural ("Variant-en") wundert: Jau, Snakebyte hat zwei Versionen in petto; eine mit Kabel, und eine ohne. ;)
DAS AUGE SPIELT MIT...
Schauen wir uns zunächst an, was direkt ins Auge sticht: Die Farben! Egal ob mit oder ohne Kabel, den Snakebyte Nunchaku gibt's im typischen Edelweiss-Look, in pink und in schwarz. Die Farben selbst sehen gut aus, sind aber natürlich auch Geschmackssache; was besser gefällt, muss man daher selbst entscheiden. :)

Von den Farben abgesehen, merkt man auf den ersten Blick erstmal keinen Unterschied. Die "Bananenform", oben 3D-Stick, vorn zwei Buttons - alles wie gehabt... Bei genauerer Betrachtung fällt dann jedoch auf, dass die Auflage, die von den Fingern umschlossen wird, kleine Griffmulden hat, welche die Griffigkeit erhöhen.

Ist der C-Button bei Nintendo rundlich, ist er bei Snakebyte eckig; fällt aber sonst nicht weiter auf. Die Daumenauflegefläche des 3D-Sticks ist gummiert, also abrutschsicher, und im Durchmesser ca. 2 Millimeter schmaler, als jener beim Nintendo-Original.
...UND DIE HAND AUCH!
Der Nunchaku liegt gut in der Hand, ist aber in den ersten 5 Minuten ungewohnt, weil sein Gehäuse ein bisschen größer ist, als Nintendos Nunchuk (also besonders für große Hände zu empfehlen)! Das Druckgefühl der Buttons C und Z ist sehr gut und der Druckwiderstand des 3D-Sticks ist angenehm.

Aber: Mit dem kabellosen Nunchaku wird durch die zwei einzulegenden Batterien/Akkus des Typs AAA (liegen nicht bei!) das Gesatmgewicht etwas erhöht. Zwar ist das zusätzliche Gewicht zunächst eigentlich kaum spürbar, doch nach geschätzen 20 Minuten fühlte sich meine "Nunchaku-Hand" leicht ermüdet an. Bei der Kabel-Version des Snakebyte Nunchaku war dem nicht so. Das scheint also zu bedeuten, dass die Hand durch das Mehrgewicht tatsächlich auch mehr beansprucht wird.

Andererseits: Vielleicht empfinden andere Gamer/innen gerade das etwas höhere Gewicht als angenehmen Vorteil?
KABELLOS HEISST HÜLLENLOS!
Ausserdem war das "entkabelte Spiel-Gefühl" zwar ganz angenehm, und alle meine Eingaben wurden ohne Verzögerungen vom Spiel umgesetzt (sogar dann, als ich meine Arme beim Spielen etwa 2,5 Meter weit auseinander hielt - aber wer spielt schon auf diese Weise!?), allerdings störte es mich bislang sowieso nie, dass ein Kabel "im Spiel war". ;) Die Kabellänge des Wired Nunchaku entspricht übrigens 1 Meter...

Darum wäre die Kabelversion des Snakebyte Nunchaku dem kabellosen Bruder vorzuziehen. Denn abgesehen vom etwas höheren Gesamtgewicht, erspart man sich Extra-Kosten durch das stetige Neukaufen von Batterien oder das Aufladen von Akkus - und schont so nebenbei noch die Umwelt.

Ein weiterer Vorteil, der für die Kabelausgabe spricht, ist der Kontaktstecker, der in die Wiimote gesteckt werden muss. Entspricht der Stecker am Ende des Kabels genau dem des Nintendo-Vorbilds, dient der Stecker am kabellosen Kollegen zugleich als Empfänger, was ihn breiter macht (so breit, wie die Wiimote - siehe Bilder rechts).

Eigentlich passt er super an die Wiimote und stört kein bisschen beim Spielen, doch muss man die Gummihülle (egal, ob von Nintendo, oder nicht) entweder ganz entfernen, oder unten unschön umkrempeln, damit der Empfänger an den Erweiterungsanschluss der Wiimote passt.
FAZIT
Snakebytes Nunchuk-Produkte lassen sich sehr gut handhaben. Ich stellte beim Spielen - von der Handermüdung mit dem kabellosen Vertreter abgesehen - keinerlei Probleme fest. Im Gegenteil: Bei
Mario Kart Wii beispielsweise, absolvierte ich auf Anhieb zwei Cups mit 60 Punkten und 3 Sternen in der Wertung! ;)

Da sich Nintendos Nunchuk ebenfalls auf 20€ beläuft, stellt sich nun die Frage, warum man dann ein Snakebyte-Pendant kaufen sollte. Denn zu allererst ist der Preis schliesslich immer das Hauptargument für ein Konkurrenzprodukt.

Erstens: Auf Wunsch auch wireless verfügbar! Zweitens: Die Auswahl aus drei Farben! Drittens findet man, wenn man im Umgang mit Suchmaschinen geübt ist, sehr schnell einen Händler, bei dem die Nunchakus, egal ob mit oder ohne Kabel, schon für deutlich unter 20€ zu erstehen sind; was also dem erhofften Preisvorteil entspricht! Viertens liegt der Nunchaku bei größeren Händen besser in denselben, als der originale Nunchuk - dafür ist er bei kleinen Händen wiederum gar nicht geeignet!
P.S.
Wer sich fragt, wo der Witz sei, einen schwarzen oder pinken Nunchaku mit einer weissen Wiimote zu verwenden, dem sei erklärt, dass Snakebyte ebenfalls Nachbauten der originalen Wiimote anbietet, die bei Snakebyte "
Riimote" genannt werden - und diese liegen ebenfalls in unterschiedlichen Farben vor. Wir versuchen natürlich, die Tests hierfür schnellstmöglich nachzulegen! ;)