Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Snakebyte Retro Controller

Nintendo Wii

Snakebyte Retro Controller, Covermotiv/Artwork

Releasedate: 01.06.2008, Preis: ca. 20€
VON CLASSIC UND RETRO, UND SO...
Die Virtual Console erfreut sich großer Beliebtheit. Endlich wieder die großartigen Games vergangener Tage zocken; ohne Internetauktionen, ohne zig Konsolen herumstehen zu haben - und die Preise sind auch manierlich.

Es setzt allerdings auch voraus, sich für gut die Hälfte aller Spiele der Virtual Console, einen GameCube- oder Classic Controller zuzulegen, sonst bleiben VC-Spiele für z.B. das N64 oder Super Nintendo aussen vor. GameCube-Controller haben viele noch - andererseits ist die Buttonanordnung nicht so ganz optimal. Wer z.B. einmal Street Fighter II (SNES) oder Mega Man 2 (NES) damit spielte, weiss, was ich meine.

Gott sei Dank gibt es für die Virtual Console auch den Nintendo Classic Controller. Flugs an die Wiimote angeschlossen, und schon zockt es sich (fast) genauso, wie in alten Tagen... Doch jetzt gibt es seit kurzem eine Alternative von Snakebyte - zum originalen Classic Controller von Nintendo - die Retro Controller genannt wird. Ihn gibt es, wie auch seine Snakebyte-Kollegen "Nunchaku" und "Riimote" in den Farben weiss, schwarz und pink!

A, B, X, Y
Die unterschiedliche Gehäuseform zum Nintendo-Vorbild fällt zuerst auf. Die Tasten A, B, X und Y liegen ein wenig enger beisammen, die Tasten L und R sind etwas breiter, und zwischen den beiden 3D-Sticks sitzt ein kleines Kontrolllämpchen, das rot leuchtet, wenn der Retro Controller angeschlossen ist.

In den Händen liegt der Retro Controller hervorragend - was sich auch beim Spielen bemerkbar macht. Denn durch das engere Zusammenliegen von A, B, X und Y spielt es sich bei einigen Games etwas flüssiger, wenn man schnelle Tastenkombis und Tastenfolgen eingeben muss; bestes Beispiel ist hier sehr wahrscheinlich Street Fighter II für das SNES.

PILEDRIVER
Was mir beim Spielen von SF2 aber auch auffiel, war, dass das Steuerkreuz zwar super zu erreichen ist, und dass seine Form und Größe dem des Originals entsprechen, doch dass es dasselbe "Street-Fighter-Special-Move"-Problem gibt, wie beim Classic Controller: Der ein oder andere Sho-Ryu-Ken oder Flashkick wollte mir nicht so recht gelingen, und schon hatte Zangief mich gegriffen und mit einem Piledriver auf die Matte gehämmert.

Nur mit dem GameCube-Controller klappen alle Virtual-Console-Street-Fighter-Specials _immer_ 100%ig - und bei den Original-Versionen auf dem SNES sowieso! Ich vermute daher, dass es vielleicht ein leichtes Abfrage-/Eingabeproblem mit der "Classic-Controller-Schnittstelle" gibt, wenn "besonders flüssige" Steuerkreuzeingaben verlangt werden...

Bei Games wie beispielsweise Mega Man 2, Zelda: A Link to the Past oder Dr. Mario & Bazillenjagd machte das Retro-Controller-Steuerkreuz jedoch keine Mucken und tat alles, wie ich es ihm verhiess!

BESSER?
Mein Fazit geht definitiv zu Gunsten des Snakebyte Retro Controllers aus, denn er liegt etwas besser in den Händen als der Nintendo Classic Controller - und seine Tasten A, B, X und Y sind ebenfalls einen Tick besser zu erreichen. Der Druckwiderstand aller Buttons und die Leichtgängigkeit der beiden 3D-Sticks sind optimal, und auch sind beide 3D-Sticks etwas besser zu bedienen, da sie nicht ganz so versetzt platziert wurden - was besonders bei Nintendo-64-Games (z.B. Mario Kart 64!) von Vorteil sein kann, wenn man keinen (oder nicht genug!) GameCube-Controller hat.

Der Nintendo Classic Controller ist ein Spitzenprodukt, gar keine Frage, aber der Retro Controller von Snakebyte gefällt mir noch eine Winzigkeit besser. Schade nur, dass dieser nicht auch gleich diese Street-Fighter-Sache ausmerzt, oder wenigstens etwas günstiger ist, als der Classic Controller.

Kurzum: Ich ziehe zukünftig den Retro Controller dem Classic Controller vor, wenn ich mit Link Hyrule rette, mit Mega Man den bösen Dr. Wily in seine Schranken weise, mit den Mario Brothers Peach befreie, oder ähnliches tue! Der Preis ist zwar exakt derselbe, aber alles in allem hat der Retro Controller leicht die Nase vorn.

Getestet wurde der Retro Controller mit über 10 Spielen; seien es Disc-Titel, WiiWare- oder Virtual-Console-Titel: Mario Kart Wii, Mario Kart 64, Super Mario 64, Wii Schach, Dr. Mario & Bazillenjagd, The Legend Of Zelda (Teil 1), Zelda: A Link to the Past, Street Fighter II Turbo, Super Street Fighter II, Mega Man 2, Super Mario Bros. 1-3.

Jörg (TheUnknown) *, 4.354 Zeichen, veröffentlicht am 25.06.2008 •

Schulnote: 2


Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Snakebyte
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Releasedate: 01.06.2008, Preis: ca. 20€

Bilder

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!