Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Snakebyte Riimote

Nintendo Wii

Snakebyte Riimote, Covermotiv/Artwork

Releasedate: 01.06.2008, Preis: ca. 20€
MONETÄRE UNTERSCHIEDE
Auf jeder Konsole gibt es sehr schnell eine große Vielfalt an alternativen Controllern von Drittherstellern. Im Fall der Wii gibt es für die Wiimote nun auch eine solche Alternative, die sinnigerweise "Riimote" genannt wurde. Bislang war es so, dass bei allen Dritthersteller-Controllern immer irgendwo einige Abstriche gemacht werden mussten, die oftmals aber zu verschmerzen waren, weil es Kleinigkeiten waren, und weil ausserdem der Preis des Produktes meistens signifikant niedriger war, als das Original.
Screenshot
Günstiger als die Original-Wiimote ist die Riimote leider nicht. Mit 40€ ist sie genauso teuer, wie Nintendos Vorbild (wer mit Internet-Suchmaschinen umgehen kann, findet aber auch günstigere Riimote-Angebote im Web!). Zu erhalten ist sie in weiss, schwarz und pink!
Screenshot
Da laut unverbindlicher Preisempfehlung also kein monetärer Unterschied auszumachen ist (sofern man nicht ein wenig recherchiert), müssen wir also vor allem auf die funktionalen und qualitativen Unterschiede zwischen Nintendo Wiimote und Snakebyte Riimote schauen...
Screenshot
Here we go!
Screenshot
HINGESEHEN UND KNÖPFCHEN DRÜCKEN
Im Grunde ergibt sich optisch fast gar kein Unterschied - von den Farben natürlich abgesehen! Erst auf den zweiten Blick fällt dann auf, dass das Sreuerkreuz eine andere Form hat (erinnert stark an das Spielkarten-Symbol "Pik"), dass die kleine Lautsprecher-Aussparung beinahe dreieckig ist, und dass die Kontrolllämpchen eine etwas andere Form haben (sie leuchten aber auch blau!). Ferner ist die Riimote ca. 0,5 Zentimeter kürzer als die Wiimote, von den sonstigen Proportionen ansonsten aber genauso gebaut.
Screenshot
Daher verwundert es nicht, dass die Riimote genauso in der Hand liegt, wie die Wiimote (Gewicht, Gehäusemaße, usw.). Beim Spielen ergeben sich hier also schon mal keinerlei Einbußen. Betätigt man bei der Riimote die Tasten, fällt auf, dass die Tasten -, + und HOME etwas weiter aus dem Gehäuse stehen als gewohnt - zudem sind sie aus Gummi, nicht aus hartem Plastik - doch das stört keineswegs, weil das Druckgefühl sehr angenehm ist.
Screenshot
Bei den Tasten B, 1 und 2 ergibt sich praktisch keinerlei Unterschied. Position, Form, Druckgefühl und Druckwiderstand entsprechen hier genau dem der Wiimote-Buttons. Beim Drücken der A-Taste kann sich diese hin und wieder ganz leicht in ihrem "Buttonschacht" verkanten. Ob dieser Punkt aber störend ist, müssen alle für sich selbst entscheiden, denn natürlich ist das nicht für alle ein wichtiges Kriterium, weil jede/r solche Dinge unterschiedlich stark wahr nimmt.
Screenshot
POINTER! GESTEN! STEUERKREUZE!
Um die Funktionen "Gesten" und "Pointer" ausgiebig zu testen, bediente ich mich den Wii-Spielen Mario Party 8, Mario Kart Wii, Excite Truck, Kororinpa und Dr. Mario & Bazillenjagd.
Screenshot
Bei Mario Party 8 kann man die Gesten- und Pointerfunktion natürlich hervorragend testen, bei dem Repertoire an Minispielen auch kein Wunder! ;) Also, machen wir's kurz: Alle Minispiele reagieren, als steuerte man sie mit der Wiimote. Ob Zielen und Schiessen, Schütteln, Sägen, Malen, Kurbeln, Baseball-Schläger schwingen, Seilchen schwingen... Note: Sehr gut!
Screenshot
Bei Mario Kart Wii macht die Gestenerkennung Sinn, weil ich Wiimote-mit-Nunchuk-Spieler bin, ich also alle Stunts und Wheelies durch Gesten mit der Wiimote/Riimote ausführe. Und, um auf den Punkt zu kommen: Das Spielgefühl war genauso, wie ich es sonst auch gewohnt war. Nochmal ein Sehr gut.
Screenshot
Für Excite Truck kann ich wieder ein Sehr gut anbringen! Da hier ja die Wiimote/Riimote gewissermaßen wie ein Lenkrad in beide Hände genommen wird, und daher das Fahrzeug nach links und rechts gesteuert wird, wenn die Wiimote/Riimote nach links bzw. rechts geneigt wird, kann man auch bei diesem Spiel die Gestenerkennung der Riimote gut testen. Tja, was soll ich groß schwafeln...!? Die Riimote funktioniert hier einwandfrei!
Screenshot
Bei Kororinpa funktionierte im Grunde auch alles, wie es sollte; aaaber mit einem kleinen Unterschied: Man bewegt ja durch Neigungen das "Labyrinth-Brett" für die Kugel in die zugehörigen Richtungen; wobei als Ausgangspunkt die Wiimote waagerecht zum Zimmer-Boden gehalten wird, was dann der "Nullstellung" des Labyrinthes entspricht. Die Riimote allerdings, zumindest war das bei meinem Exemplar so, musste ich im ca. 35-40°-Winkel (mit der Spitze vorn) zum Fernsehgerät halten, damit das Labyrinth in der "Nullstellung" war. Davon aber abgesehen funktioniert auch hier alles, wie es soll. Dafür ein Befriedigend.
Screenshot
Um die Genauigkeit des Riimote-Steuerkreuzes unter die Lupe zu nehmen, habe ich als letztes Wii-Spiel Dr. Mario ausgewählt. Das bedeutet, ich nehme die Riimote wie einen NES-Controller in beide Hände und bewege die herabfallenden Pillen mit dem Steuerkreuz. Und das ging ja mal gar nicht: Ich musste oft mehrfach eine Richtungsanweisung geben oder auch öfters mal korrigieren, was im "realen Spielverlauf" wertvolle Zeit kosten kann, besonders, wenn es hektisch wird. Sehr unbefriedigend, wenn dann nicht alles so sitzt, wie es sein soll! Hierfür kann ich nur die Wertung Mangelhaft vergeben - so leid es mir tut.
Screenshot
EXTRAS
Die Riimote soll natürlich auch mit Zusatzperipherie zusammenarbeiten. Und hier gibt es keinerlei Grund zum Klagen. Egal ob Wii Zapper, Wii Wheel, Wii Nunchuk, Wii Classic Controller, Snakebyte Nunchaku oder Snakebyte Retro Controller - ALLES kein Problem! Im Zapper und im Wheel passt die Riimote wie angegossen, und Extra-Controller wie Nunchuk & Co. funktionieren so, wie sie sollen. Hier zeigt sich die Riimote also absolut kooperativ!
Screenshot
Selbstverständlich habe ich auch die Zusatzfunktionen der Riimote getestet: Rumble/Force Feedback, Lautsprecher und den internen Speicher (um beispielsweise Miis darin zu transportieren). Zu diesen drei Leistungsmerkmalen kann ich nur schreiben: Nichts zu beanstanden. :)
Screenshot
Ausserdem liegen der Riimote natürlich ein Sicherheitsbändchen und eine Gummihülle bei. Das Bändchen unten befestigen, die Schlaufe ums Handgelenk legen, leicht festziehen, fertig. Die "Belastungstests" durch übertriebene Schlenkereien bei gleichzeitigem Loslassen der Riimote zeigen: Nichts zu meckern, das Bändchen hielt die Riimote an meinem Handgelenk!
Screenshot
Die Gummihülle entspricht in ihrer Form beinahe derjenigen, die Nintendo neuerdings selbst für ihre Wiimotes vertreibt. Allerdings fehlt hier der Grip, denn die Gummierung ist glatt, weil sich keine Rillen oder Noppen auf ihr befinden - das hilft nicht gerade dabei, dass der Controller auch in der Hand bleibt, wenn man eine eher energische Spielernatur ist.
Screenshot
FAZIT
Der einzig wirkliche Knackpunkt ist das undiskutabele Ergebnis des Steuerkreuzes! Wer mit dem Steuerkreuz nichts anzufangen weiss, oder nichts anfangen will/wird (weil man z.B. sowieso mit dem Classic- oder GameCube-Controller zockt), hat eine sehr brauchbare Wiimote-Alternative gefunden. Denn für Games à la Mario Party 8, Mario Kart Wii oder Excite Truck ist die Riimote garantiert eine sehr gute Wahl, die vor allem noch optisch so einiges her macht - WENN der Preis stimmt.
Screenshot
Die Riimote ist soweit also eigentlich gelungen, wenn man mit den genannten Abstrichen leben kann und der Preis unter der Hersteller-UVP von 40€ liegt. Aber zum selben Preis der Wiimote, die ja auch 40€ kostet, wäre das eine etwas schwierige Entscheidung: die A-Taste macht leichte Zipperlein, die Gummihülle ist zwar ein guter Stoß- und Schmutzschutz, bietet aber keinen Grip. Ausserdem liegt der Wiimote zusätzlich noch ein Satz Batterien bei, was bei der Riimote nicht der Fall ist. Und das Steuerkreuz beachten wir am besten gar nicht! ;)

Jörg (TheUnknown) *, 7.597 Zeichen, veröffentlicht am 25.06.2008 •

Schulnote: 2


Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Snakebyte
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Releasedate: 01.06.2008, Preis: ca. 20€

Bilder

Snakebyte Riimote, Screenshot #1 Snakebyte Riimote, Screenshot #2

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!