Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Best Of Arcade Games

Nintendo 3DS

Best Of Arcade Games, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 25.04.2014, Preis: ca. 30€, 1 Spieler/in
Es gibt Titel, bei denen ist es außen hui, und man freut sich drauf, und wenn man dann endlich zum Spielen kommt, stellt man fest, dass es innen pfui ist. Dann gibt es Titel, die sehen von Anfang an irgendwie öde aus, machen aber trotzdem echt Spaß. Und dann gibt es Titel, bei denen von vorn bis hinten alles lieblos und auf die Schnelle hingeklatscht wirkt - und wo der Eindruck sich mit jedem weiteren Vordringen im Titel mehr und mehr verstärkt.
Screenshot
In diese Kategorie fällt Best Of Arcade Games für den 3DS. Dabei wirkt die Verpackung tatsächlich gerade noch einigermaßen interessant, weil dort gezeigt wird, dass Air Hockey, Brick Breaker, Tetraminos und Bubble Buster enthalten ist. Noch nie gehört? Wohl nicht, aber man erkennt anhand der zugehörigen Darstellung, dass es sich um Klone/Umsetzungen von Tischhockey, Breakout (aka. Alleyway), Tetris und Puzzle Bobble (aka. Bust-a-Move) handelt.
Screenshot
Das macht durchaus Hoffnung, aber auf der Rückseite ist keinerlei Feature-Symbol abgedruckt: kein Nintendo Network, kein lokaler Multiplayer, kein StreetPass - überhaupt gar nichts nicht. Und wenn man mal einen Moment drüber nachdenkt: Dass die vier enthaltenen Spiele unter anderen Namen genannt werden, lässt eigentlich auch diverse Rückschlüsse zu...
Screenshot
Eingelegt im 3DS bekommt man dann nichtmal eine farbige Symbol-Grafik des Titels, sondern einen weissen Kasten, in dem einfach und simpel "Best of Arcade" reingeschrieben wurde. Ich habe nichts gegen Simplizität und finde, dass Zuckerguss nicht unbedingt notwendig ist, aber sich so gar keine Mühe zu geben? Naja, nach dem Start darf man zwischen den vier Titeln wählen. Allerdings weit und breit keine Optionen, außer, dass man Musik und Soundeffekt lauter und leiser machen darf.
Screenshot
Auch in den Spielen gibt es nicht die geringste Spieleoption. Keine Schwierigkeitsgrade, oder ähnliches, aber immerhin gibt es eine Erklärung der Knopfbelegung und welche Items wie einsetzbar sind. Das Gameplay ist zwar durchaus ausreichend, aber je nach Spiel sehr gewöhnungsbedürftig. Bei Tetraminos z.B. liegt das Drehen der Steine auf X und das Direktplatzieren der Steine auf B. Doof nur, dass man nur in eine Richtung drehen kann und dass nicht, wie es eigentlich Standard ist, das Direktplatzieren auf "Steuerkreuz oben" liegt, denn wie häufig ich Steine fehlplatzierte oder falsch gedreht ablegte, geht auf keine Kuhhaut. Hinzu kommt, dass es nicht wirklich Tetris ist, sondern die Blöcke erinnern immer nur an jene aus Tetris, und sind nur ähnlich strukturiert, da sie stets aus 5 Kammern bestehen. Das ist zwar noch kein Nachteil - Wieso auch!? -, denn eigentlich gefällt mir das sogar, aber das Konzept ist hier nicht, Reihen zu bilden und möglichst viele Punkte zu machen, während es immer schneller zugeht, sondern man platziert jeweils einen oder zwei der Steine in die zugehörigen Lücken, sodass jetzt die Reihen verschwinden und wenn alle lückenhaften Reihen weg sind, ist der Level geschafft. Man könnte es also eine übervereinfachte Form des B-Modus der älteren Tetris-Games verstehen. Es fehlt ganz schlicht gesagt der Anspruch im Gameplay, gepaart mir einer verwirrenden Steuerung.
Screenshot
Brick Breaker, Air Hockey und Bubble Buster kommen dagegen ihren Vorbildern sehr nahe, wirken allerdings abgespeckt, noch dazu wirkt die Steuerung, gerade bei Brick Breaker, schwammig und ungenau. Es fehlt einfach das Gefühl, dass man hier ein ordentliches Spiel zockt, und keine Flash-zu-3DS-Adaption eines Hobbyprogrammierers, der seine ersten "Hallo Welt!"-Applikationsversuche absolvierte. Wenigstens bietet jedes Spiel mehrere Level und merkt sich pro Level den höchsten erlangten Punktestand.
Screenshot
FAZIT
Dieser Titel bietet nur die absoluten Grundlagen, Grafik und Sound gehen zwar an und für sich in Ordnung, kommen aber nicht einmal über GBA-Niveau wirklich hinaus. Dazu die verwirrende und schwammige Steuerung, keine Optionen, kein Multiplayer und das zum beinahe Vollpreis... Als kleiner Compilation-Download für'n Fünfer im eShop wäre das ja noch akzeptabel, aber nicht so.

TheUnknown *, 4.078 Zeichen, veröffentlicht am 12.06.2014 •
Singleplayer: 50%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Bigben Interactive
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 25.04.2014, Preis: ca. 30€, 1 Spieler/in

Bilder

Best Of Arcade Games, Screenshot #1 Best Of Arcade Games, Screenshot #2 Best Of Arcade Games, Screenshot #3 Best Of Arcade Games, Screenshot #4

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!