Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Picross e4

Nintendo 3DS

Picross e4, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 22.05.2014, Preis: 5€, 1 Spieler/in
Ein neuer Picross-e-Teil nimmt Einzug in den eShop und wartet mit brandneuen Rätseln auf!
Optisch unterscheidet sich der Titel nicht von seinen Vorgängern (von den orangen Farbtönen abgesehen), soundtechnisch wurden ein paar Musikstücke, wie etwa im 3DS-Menü oder Titelbildschirm, ausgetauscht bzw. überarbeitet.
Screenshot
Der mittlerweile vierte Teil der Serie wirkt wie ein Best-Of aller bisherigen Teile. So gibt es zu den normalen Picross-Rätseln auch Mega-Picross aus dem dritten Teil, sowie Micross aus dem zweiten. Brandneu sind hier die Picross-Rätsel in 20x15-Felder. Findet Picross e4 Speicherdaten aus den vorherigen Teilen, winken zusätzliche Rätsel.
Screenshot
Umfang
Insgesamt gibt es 152 Rätsel zu knacken. Aufgeteilt werden diese in Picross (105, davon 15 Rätsel mit erstmals 20x15-Feldern), Micross (2) und Mega Picross (45). Zusätzlich dazu erscheint ein weiterer Menüpunkt, sollten Speicherdaten der Vorgänger (Picross e, Picross e2 und/oder Picross e3) vorhanden sein. Mit je fünf Mega Picross-Rätseln pro Speicherdatei kann somit der Gesamtumfang auf 167 aufgestockt werden.
Screenshot
Spielprinzip
Das Spielprinzip hat sich, wie man sich denken kann, nicht geändert. Immernoch gilt es, ein Bild auf einem Spielfeld freizulegen, welches aus mehreren einzelnen Feldern besteht. Dabei müssen die Felder farbig markiert, oder als X gekennzeichnet werden. Hierzu müssen die Hinweise am oberen und linken Rand beachtet und die Zahlen in den Zeilen und Spalten logisch kombiniert werden, um am Ende das Bild richtig freizulegen. Die Lösung ist dabei immer eindeutig (wenn auch in den späteren Rätseln recht knifflig), weshalb ein Raten nicht notwendig ist und vermieden werden sollte.
Screenshot
Denn für jedes Rätsel (außer bei Micross) stehen maximal 60 Minuten zur Verfügung und für Fehler gibt es eine Strafzeit von +2min. aufgebrummt, welche sich beim Wiederholen stehts verdoppelt. Die Strafzeit lässt sich in den Einstellungen auch abschalten. Dann wird ein Fehler zwar nicht mehr bestraft, die 60 Minuten zur Lösung eines Rätsels bleiben aber. Da man mit dieser Einstellung gemachte Fehler erst später bemerkt und sich beim Korrigieren so verstricken kann, dass es dann oft zu spät ist, kann die Zeit somit auch schon einmal knapp werden. Es sei denn, man hat nicht vorher schon aufgegeben und bereits wieder von vorne angefangen.
Screenshot
Die Micross-Rätsel sind im Prinzip wie die normalen Picross-Rätsel, nur das diese aus mehreren einzelnen 10x10-Felder bestehen. Zusammen ergeben diese ein großes Bild. Hat man eines der Felder gelöst, wird die benötigte Zeit zur Gesamtzeit dazugerechnet, bis man schließlich alle Felder und das Gesamte Bild freigelegt hat. Hier gilt kein Zeitlimit, was auch gut so ist, da man hier sicherlich länger als 60 Minuten für die komplette Lösung braucht.
Screenshot
Die Mega Picross-Rätsel unterscheiden sich in einem Punkt von den anderen - nämlich durch die Mega-Zahlen! Neben den normalen Zahlenangaben, erstrecken sich die Mega-Zahlen über zwei Reihen und bringen dadurch drei neue Regeln mit sich: Mega-Zahlen sind immer miteinander verbunden, sie erstrecken sich immer über zwei Reihen und können nicht mit anderen Zahlen verbunden sein.
Screenshot
Obwohl ich die Art der Rätsel aus dem Vorgänger bereits kannte, stand ich zunächst wieder mit einem - diesmal kleineren - Fragezeichen davor. Die ersten, einfachen Rästel sorgten zwar für einen Aha-Effekt, aber kaum bin ich auf die Mega-Zahlen angewiesen, verließ mich die Logik wieder. Doch es dauerte nicht lange, bis ich letztendlich wieder den Durchblick bekam, als ich mich nicht auf die Felder konzentrierte, welche ich markieren könnte, sondern eher auf die Felder, die ich auf jeden Fall mit einem X versehen konnte.
Screenshot
Fazit
Zum Schluss bleibt mir nur wieder zu sagen: Wer die Picross-Rätsel mag, kann auch dieses Mal wieder bedenkenlos zugreifen. Wer einen oder mehrere der Vorgänger im Speicher hat, bekommt noch einmal zusätzliche Rätsel spendiert.
Screenshot
Ich hätte nicht gedacht, dass mich ein weiterer Teil wieder so fesselt und ich die Rätsel nahezu verschlinge, zumal ich ja auch einfach die Rätsel der Vorgänger ein weiteres Mal hätte lösen können. Trotz des leicht erhöhten Umfangs bleibt die Wertung.

eMGe *, 4.245 Zeichen, veröffentlicht am 29.07.2014 •
Singleplayer: 85%

Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Durchschnittliche Wertung von 2 User/innen:
Singleplayer: 82,50%
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 22.05.2014, Preis: 5€, 1 Spieler/in

Bilder

Picross e4, Screenshot #1 Picross e4, Screenshot #2 Picross e4, Screenshot #3

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!