AUFGEWERTET
Wie schon bei meinem Test zum
Ultimate Mega Gaming Kit (ebenfalls von Brooklyn), kann ich auch beim "kleinen Bruder" nur mein Erstaunen zum Ausdruck bringen, dass das Spielgefühl für Tennis-Games auf der Wii durch solch ein Wiimote-Aufsatz tatsächlich merklich aufgewertet wird.
ETWAS VERÄNDERT
Wo bei der Griffschale des
UMGKs die Wiimotes aber nur eingelegt werden, und geflissentlich leicht herausrutschen und "wieder nachgeschoben" werden müssen, wurde das Einlegesystem beim TTS (Tennis Team Set) etwas verändert: Ihr nehmt den oben Bereich der Griffschale ab, legt die Wiimote in die Mulde und schiebt den oberen Bereich wieder auf die Griffschale.

Denn im Gegensatz zum
UMGK steht über- und unterhalb des Wiimote jetzt ein wenig Plastik über, welches die Wiimote in der Schale fixiert und ein Herausrutschen oder Wackeln verhindert. Auch sind die Griffschalen beim TTS etwas weniger wuchtig (also schmaler) als beim
UMGK, dadurch liegen sie ein Stück weit besser in der Hand.
KONSEQUENZ
Allerdings war Brooklyn beim Designen nicht konsequent genug. Zwar liegt die Wiimote in der Schale gut in der Hand, und sie bleibt beim Spielen auch definitiv in der Schale, doch das Einlegen ist ein wenig umständlich. Mit er einen Hand haltet Ihr die Schale, mit der anderen bringt Ihr den Tennis-Aufsatz an die Schale - aber eine dritte Hand müsstet Ihr noch haben, um die Wiimote halten und gleichzeitig ein wenig nach hinten ziehen zu können, damit der Aufsatz angebracht werden kann.

Die Wiimote passt nämlich nur so gerade eben in die Mulde. Das ist zwar gut, weil sie dann nicht wackelt oder herausfallen kann, doch gestaltet sich das Einlegen dadurch etwas umständlich. Natürlich kann man sich behelfen, indem man die Griffschale z.B. gegen den eigenen Brustkorb oder eine Tischkante hält, aber sonderlich ergonomisch ist das nicht. Besonders dann nicht, wenn man die Wiimote häufiger mal einlegt und heraus nimmt, um z.B. auch mal andere Spiele zu spielen. :)
SCHWITZEN
Weil körperliche Ertüchtigung mitunter anstrengend sein kann, und oftmals dazu führt, dass man schwitzt, wäre man als Tennis-Profi nichts ohne Schweissbänder, die man um das Handgelenk stülpt, um sich dann so nebenbei ganz lässig den Schweiss von der Stirn zu wischen. Dessen war sich Brooklyn vermutlich bewusst, und legt deshalb noch zwei Schweissbänder aus Frottee in die Verpackung.

Die Bänder sind weich und gut verarbeitet, liegen bei Erwachsenen aber eine Spur zu eng am Handgelenk; eine Winzigkeit mehr Spielraum wäre deshalb wünschenswert. Ansonsten sind die Schweissbänder wirklich eine nette Sache, die vielleicht für den einen oder die andere unter uns den Realismus beim virtuellen Tennis erhöhen.
FAZIT
Wer also gern und viele Tennis-Games auf der Wii zockt, und gern dabei etwas mehr Wimbledon im Wohnzimmer hätte, kann getrost die knapp 15€ investieren.