Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Clock Simulator

Nintendo Switch

Clock Simulator, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 10.01.2019, Preis: 3,99€, 1-4 Spieler/innen
Gameplay und Steuerung
Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von simplen Minispielen, die, wie der Name bereits verrät, alle mit der Thematik "Uhr" zu tun haben. Jedoch ist das nicht ihre einzige Gemeinsamkeit. Beinahe alle von ihnen können mit nur einem einzigen Knopf bestritten werden und erfordern Rhythmusgefühl, welches oftmals in Sekundenabständen gefragt wird. Dabei geht es jedoch nie bloß darum, ein gewisses Ziel zu erfüllen, sondern einfach einen Highscore zu erreichen, den man später eventuell noch toppen könnte.
Screenshot
Hat man im angenehmen Menü eines der Minispiele ausgewählt, gibt es die kurze Anweisung, was es zu tun gilt und es beginnt, sobald man seine erste Eingabe getroffen hat, die von jedem Knopf akzeptiert werden. Jene kleine Zeitvertreibe reichen dann davon, von einer Uhr im Sekundentakt eine Taste zu betätigen, bis hin zum anspruchsvollsten Spiel in der Reihe, in dem rechtzeitig ein Knopf betätigt werden muss, welcher auf dem Bildschirm angeben wird.
Screenshot
Das beschreibt die Komplexität von Clock Simulator bereits ausreichend und auch, wenn dies responsiv super funktioniert, handelt es sich hierbei um einige der rudimentärsten Minispiele, welche ich jemals erlebt habe, was auch nicht dadurch negiert wird, dass sie sich optisch unterscheiden. Zwei von ihnen kann man auch mit bis zu vier Leuten angehen: Bei einem wird man gebeten, im identischen Takt einen beliebigen Knopf zu drücken, bis man fünfmal versagt hat und beim anderen drückt man beim Seilspringen auf einen Knopf, bis der Zeiger der Uhr bei dem entsprechendem Kumpanen ankommt. Dennoch ist selbst das, wie der gesamte Rest der Software, aufgrund der überaus kargen Natur schnell öde und man möchte eigentlich etwas anderes spielen, da man außer "Drücke im richtigen Moment den Button" nicht viel anderes tut.
Screenshot
Ästhetik und Technik
Technisch gesehen kann man absolut nichts bemängeln - alles läuft flüssig und es entsteht auch nie der Eindruck, dass die Eingaben verzögert die Konsole erreichen, was bei dieserlei Titeln natürlich höchste Priorität hat. Außerdem ist es optisch, dafür, dass man eigentlich immer dasselbe tut, überraschend abwechslungsreich und angenehm anzuschauen. Manchemal wird auf einem dunklen Hintergrund eine weiße Uhr dargestellt und andere Male sieht man ein dreidimensionales Schwein, welches Zahnrädern ausweicht, auf denen jener Knopf angezeigt wird, den man drücken muss.
Screenshot
Musik sucht man hier jedoch vergebens, allein Ambientklänge kann man während des rhythmischen Betätigen des Controllers hören. Text gibt es, abgesehen von wenigen Worten, welche eine minimale Einführung in die Minigames geben, so gut wie keinen und wenn, dann ist dieser auf Englisch geschrieben. Allerdings erklärt sich Clock Simulator ohnehin völlig von selbst, sodass dies keineswegs negativ ist.
Screenshot
Fazit
Wie oben erwähnt, bietet Clock Simulator einige der rudimentärsten Minispiele, welche ich jemals gesehen habe - wenn es auch durch eine nette Optik repräsentiert wird. Wenn man kein großer Fan der Uhren-Thematik ist, kann hier getrost aussetzen.

Lunk, 3.111 Zeichen, veröffentlicht am 21.01.2019 •
Singleplayer: 45%
Multiplayer: 46%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Kool2Play
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 10.01.2019, Preis: 3,99€, 1-4 Spieler/innen

Bilder

Clock Simulator, Screenshot #1 Clock Simulator, Screenshot #2 Clock Simulator, Screenshot #3 Clock Simulator, Screenshot #4 Clock Simulator, Screenshot #5

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!