SICH GEDANKEN MACHEN
Ich weiss, technisch gesehen sind wir mit einer Rezension zum Nintendo DSi XL ein bisschen zu spät. Aber wenn Nintendo den mittlerweile vierten Ableger in neuen Farben neu auflegt und jetzt auch bald der
Nintendo 3DS zu erwarten ist, kann es eventuell Sinn machen, sich Gedanken zu machen, ob die neuen Farben eine Anschaffung des XL rechtfertigen... Doch vorab einige Eckdaten zum XL für jene, die jetzt aufgrund der drei neuen Farben mit dem XL liebäugeln.

Der DSi XL unterscheidet sich technisch kein bisschen vom
normalen DSi. Er benutzt dieselbe Firmware, dieselbe Auflösung, dieselbe CPU, hat ebenfalls keinen GBA-Slot, kann neben WEP auch WPA und WPA2, etc. Kurz: Es gibt soweit erstmal keine "technische" Notwendigkeit, sich einen XL zu besorgen, wenn man schon den
normalen DSi besitzt.
ANSONSTEN NICHTS GETAN
Dennoch bietet der XL drei Dinge, die einen Vorteil darstellen: Zuerst das Offensichtlichere: Die Größe. Der
normale DSi hatte ja bereits 8,3% größere Bildschirme als der DS Lite. Doch der XL hat einen dicken Batzen draufgelegt: Ganze 93% sind die Bildschirme größer als beim DS Lite. Ausserdem hält der Akku je nach Helligkeitseinstellung der Bildschirme zwischen 1-3 Stunden länger als beim
normalen DSi. Und als dritten Punkt gibt es noch einen zusätzlichen, größeren Touchpen, der quasi wie ein handelsüblicher Kugelschreiber in den Fingern liegt.

Ansonsten hat sich leider nichts getan, wenn man noch davon absieht, dass der DSi XL aber auch wesentlich schwerer ist. Zum Vergleich: Der XL misst 16,1 x 9,14 Zentimeter, der
normale DSi "nur" 13,7 x 7,5 Zentimeter, ist dazu aber auch mit 314 Gramm Gesamtgewicht fast 100 Gramm schwerer als der
normale DSi - und das spürt man, wenn man bisher nur den DS Lite oder einen
Standard-DSi gewohnt war, beim Zocken nach 20-30 Minuten durchaus in den Händen, wenn man ihn aufrechthält, statt ihn z.B. auf einem Tisch vor sich liegen zu haben.

Erwähnen möchte ich noch, dass mir die Grafik auf dem XL wegen der größeren Screens aber immer noch selben Auflösung kein bisschen unscharf oder pixelig vorkommt. Im Gegenteil: Es ist toll, auf diese Weise New Super Mario Bros., Mario Kart DS oder was auch sonst immer zu zocken!

Natürlich ändern die drei neuen Farben Blau, Grün und Gelb, die jetzt ergänzend zu den bekannten Dunkelbraun und Bordeauxrot dazu kommen, rein gar nichts an all diesen Eigenschaften, doch wirkten zumindest auf mich Dunkelbraun und Bordeauxrot immer ein bisschen altbacken, weshalb mir persönlich Blau, Grün und Gelb sehr, sehr gelegen kommen. Zwar sind diese drei Farben ein wenig peppig und trendy, aber das ändert nichts daran, dass die Farben als solche trotzdem gut aussehen.

Dennoch wäre es albern, wenn ich auch nur versuchen würde, Euch zu erzählen, dass der Nintendo DSi XL nur deshalb auf einmal ein Muss wäre. Denn der DSi XL ist und bleibt ein natürlich lohnender Handheld für diejenigen, die auf schöne, große Bildschirme stehen oder die keine Lust mehr auf diesen kümmerlichen Stylus aller vorherigen DS' haben. Doch alle anderen sollten vielleicht lieber einen
normalen DSi oder dessen Vorgänger, den Nintendo DS Lite, bevorzugen. Wegen des geringeren Gewichts, der besseren Portabilität, da die Gehäuse kleiner sind, und nicht auch zuletzt der geringeren Preise wegen, denn der XL ist der momentan teuerste DS-Ableger am Markt. Und wer ohnehin einfach nur seine normalen DS-Games damit zocken will, muss deshalb nicht 170€ dafür latzen.
XL VS. 3DS
Zusätzlich dazu kommt sehr, sehr bald der
Nintendo 3DS - nämlich in nur grob 6 Monaten. Und er wird vollkompatibel zum Nintendo DS und Nintendo DSi sein. Das heisst, er kann deren Spielmodule abspielen (abgesehen vom GBA selbstverständlich!), und bietet obendrein weitere Extrafeatures wie einen autostereoskopischen 3D-Bildschirm (also einen 3D-Effekt ohne zusätzliche Brille oder ähnliches) in 16:9 und ausserdem höherer Auflösung, eine dritte Kamera, und insgesamt wesentlich leistungsfähigere GPU und CPU. Auf Wunsch kann der 3D-Effekt sogar abgeschaltet werden, und die Anwendungen und Spiele funktionieren dennoch.

Entscheidend ist also hier nur noch der Preis. Wenn der nicht allzu drastisch über dem eines DSi XL liegt, gibt es eigentlich kaum noch irgendeinen Grund, den XL in die engere Wahl zu nehmen, da der nach wenigen Monaten quasi nicht mehr wirklich aktuell ist, und man sich ärgern muss, nicht doch noch ein kleinwenig auf den 3DS gewartet zu haben! Auch die 3DS-Akkuleistung soll angeblich etwa auf demselben Niveau liegen. Wozu also jetzt noch den DSi XL kaufen?

Als nachteilig könnte man hier ankreiden, dass der 3DS bei mit seiner Größe nur noch auf dem Größenniveau von DS Lite und
Standard-DSi läge, und dass vermutlich auch kein "Kugelschreiber-Stylus" beliegt. Also keine richtig schön großen Bildschirme und kein schön griffiger Stylus mehr - wie eben beim XL. Dafür jedoch wäre der
Nintendo 3DS auch wieder weniger schwer (die Hände ermüden nicht so schnell, wenn man sich das Gerät damit vor die Augen hält) und weniger groß (passt also besser in Hosentaschen).
TRÄNEN DER VORFREUDE
Argumentieren könnte man also höchstens, dass der 3DS vorerst wohl keine unbedingt-haben-muss-Spiele bieten wird - also die sogenannten Systemseller und Killer-Applikationen -, und dass, bis diese erscheinen, noch einige Zeit vergehen könnte, weshalb der XL solange eine gute Zwischenlösung wäre.

Aber vertut Euch nicht, liebe Leute. Nintendo hat auf der E3/2010 eine 3DS-Releaseliste veröffentlicht, die der pure Hammer ist: Paper Mario, Mario Kart, Kid Icarus, Street Fighter IV, Metal Gear Solid, Zelda: Ocarina of Time als 3D-Remake, Pilotwings, Resident Evil und noch einiges mehr, was einem die Tränen der Vorfreude in die Augen treibt... Es scheint nicht so, als würde es ewig dauern, bis zumindest einige der Titel erscheinen werden, da bereits auch die ersten Demos gezeigt wurden.

Fraglich wäre hierbei auch, wie lange die Spieleentwickler den DS und DSi noch mit exklusiven Modulen und Downladable Content (DSiWare) versorgen werden, wenn der 3DS erschienen ist, und man all diese Dinge gewiss auch auf dem 3DS spielen/herunterladen können wird. Erinnert Euch an den GameBoy Advance. Wie ging es dem denn, als der DS heraus kam? Allzu lange wurde der nicht mehr versorgt - und mit Top-Titeln schon gar nicht. Und selbst wenn, die konnte man dann notfalls auch in den GBA-Schacht des DS schieben.
FAZIT
Es stellt sich die Frage, ob der XL, wenn er auch in Blau, Grün und Gelb wirklich toll ausschaut, jetzt überhaupt noch Sinn macht - auch wenn er technisch absolut einwandfrei und somit grundsätzlich eine lohenende Anschaffung ist.

Das heisst also: Zwischen
normalem DSi und dem DSi XL entscheidet man sich einfach für das, was man selbst für besser hält, besitzt dann aber trotzdem dasselbe Kerngerät, wie alle anderen auch - ganz genauso, wie es sich zwischen dem allerersten DS und dem DS Lite verhält.

Doch da jetzt bald der
Nintendo 3DS kommt - und der ist nicht einfach wieder nur eine erneute DS-Inkarnation ohne wesentliche Innovationen, sondern wirklich in vielen Belangen nagelneu, somit einzigartig und noch dazu DS-kompatibel -, verhält sich die Sachlage gäznzlich anders.

Nur wer Fanboy/-girl oder Sammler/in ist, oder die Kohle locker sitzen hat, oder wer aus welchem Grund auch immer den 3DS nicht oder vorerst noch nicht kaufen mag, sollte den Kauf eines XL jetzt noch erwägen, denn es bliebe ja noch die Möglichkeit, den XL wegen seiner drei Vorteile zu kaufen, und damit noch eine Weile den
Nintendo 3DS auslassend "durchzuhalten" und zu warten, ob oder bis Nintendo einen mit einem abermals gepimpten 3DS aufwartet, der vielleicht auch wieder größere Screens hat.

Darum: Wirklich, wirklich ein toller Handheld, gar keine Frage. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass der 3DS bald antrabt, sollte man vielleicht noch ein wenig abwarten und sich die Kohle sparen.

...einzig vielleicht der "25 Jahre Super Mario"-Gedächtnis-Design DSi XL in rot und mit Extraaufdruck wäre eine echte Überlegung wert...