Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Wimmelbild Creator

Nintendo DSi

Wimmelbild Creator, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Multi-Card-Play
Releasedate: 08.09.2010, Preis: ca. 30€, 1 Spieler/in
BRILLIANTE IDEE
Die sogenannten Wimmelbild-Spiele erleben in den letzten 2-3 Jahren einen regelrechten Boom - und was für einen. Um sich da aus der Masse herauszuheben, damit das eigene Wimmelbild-Spiel überhaupt noch von der Kundschaft wahrgenommen werden kann, muss man schon was Originelles bieten.
Screenshot
Und die Idee von Most Wanted Entertainment ist tatsächlich gut: Man macht sich seine Wimmelbilder quasi selbst und bietet so im Grunde unendlichen Spielspaß, weil man nie Gefahr läuft, irgendein Bild schon zu kennen - und zur Not fotographiert man einfach ein x-beliebiges Irgendwas irgendwo auf dieser Welt und schon hat man schon wieder ein ganz neues Bild. Kurzum: Eine soweit brilliante Idee!
Screenshot
WOHNZIMMER-MOMENTAUFNAHME
Das Konzept läuft wie folgt ab: Entweder man wählt ein Bild aus der auf dem Modul bereits gespeicherten Bild-Bibliothek (Tiere, Gebäude, Landschaften, etc.), oder man fotographiert einfach irgendetwas, und schon werden dann auf dem Bild die Suchobjekte verteilt und müssen gefunden werden. Das Tolle daran ist sogar: Die Gegenstände werden jedes Mal komplett neu verteilt, sodass sogar beim selben Motiv eigentlich keine Wiederholungen möglich sind.
Screenshot
Doch das Problem liegt im Detail: Es macht keinen Spaß! Denn die Bilder und gemachten Fotos sind von Natur zwar relativ unscharf, aber dennoch in realen Farben gespeichert. Man erkennt, auch trotz der kleinen Unschärfen, alles 100%ig gut. Und insbesondere dann, wenn die Bilder nicht allzu detail-überfüttert sind, weil deren Motiv schlicht nicht mehr hergibt (z.B. ein Sonnenaufgang oder eine Wohnzimmer-Momentaufnahe), wird es noch viel einfacher.
Screenshot
MITTEN IM WALD EIN BAUM
Hier, bei dieser sonst so tollen Idee, merkt man das Problem: Der Vorteil der bereits fertigen Wimmelbild-Spiele liegt darin, dass die Bilder und Objekte erstens übertrieben detailliert und komplex sind, und zweitens im selben Zeichenstil dargestellt werden. Denn wenn man auf einem Bild ca. 10 Gegenstände suchen muss, die allesamt zwischen hunderten Hieroglyphen, Reliefs, Wandmalereien, Mustern, und dergleichen mehr versteckt sind, ist es wesentlich schwieriger, unterhaltender und hinterher befriedigender, sie zu finden.
Screenshot
Zwar sind es gut 3-4 Dutzend Objekte, die verteilt werden, man muss nicht alle, sondern nur einige davon finden, und man hat auch nur wenige Minuten Zeit dafür, aber das nützt leider alles nichts, wenn man die Gegenstände vom Bild einfach zu deutlich unterscheiden und man sie vor allem mit Leichtigkeit ausmachen kann.
Screenshot
Vor allem, da die Bilder selbst ja in realen Farben gespeichert werden, und die gesuchten Objekte allesamt in einer Art Comicstyle mit Halbtransparenz gehalten sind - und es sind auch nicht sonderlich viele Objekte, die verteilt werden. Das ist von der Schwierigkeit ungefähr so einzustufen, als suche man mitten im Wald einen Baum. Denn bei den realen und natürlich-farbigen (wenn auch leicht unscharfen) Bildern erkennt man die comichaften Objekte wie die Sonne im Hochsommer bei völlig wolkenfreien Himmel. Und DAS macht nunmal einfach keinen Spaß.
Screenshot
SOWIESO KEINE KAMERAFUNKTION
Erschwerend kommt aber das folgende hinzu: Dieses Modul funktioniert unter keinen Umständen auf dem alten DS oder dem DS Lite - ein DSi oder DSi XL muss es also schon sein! Das liesse sich jetzt dadurch erklären, dass eben der DS/Lite sowieso keine Kamerafunktion hat, aber man könnte A) einfach mit den Bildern spielen, die schon auf dem Modul sind, oder B) einfach Bilder über die Drahtlos-Verbindung von anderen auf das eigene Modul kopieren.
Screenshot
Obwohl: Bei B) funktioniert das sogar, allerdings auch nur, wenn BEIDE Personen einen DSi benutzen! Wieso also kann man dieses Game nicht auf dem normalen DS/Lite benutzen? Alles, was dieser nämlich bei dem bloßen Versuch, das Game zu starten, von sich gibt, ist eine großflächige Meldung, die erklärt, dass das Modul nur mit dem DSi funktioniere - und das war's!
Screenshot
FAZIT
Langweilig! Tut mir leid, aber das hier ist langweilig! Tolle Idee hin oder her! Da helfen auch die paar Minispiele nicht (die aber auch nur leichte Abwandlungen des althergebrachten Wimmelbild-Konzepts sind), und einen wesentlichen Unterschied in den drei Schwierigkeitsgraden konnte ich auch nicht erkennen - die Objekte sind jedes Mal viel zu einfach zu erkennen. Selbst wenn es 200 Objekte pro Bild wären, von denen man 40 finden müsste - es wäre nicht schwierig genug.
Screenshot
So ein Pech! Da halte ich "mein" allererstes DSi-only-Retail-Game in den Händen, und dann ist es so ein Schmus.

TheUnknown *, 4.550 Zeichen, veröffentlicht am 09.09.2010 •
Singleplayer: 32%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Buschbaum Media & PR GmbH
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Multi-Card-Play
Releasedate: 08.09.2010, Preis: ca. 30€, 1 Spieler/in

Bilder

Wimmelbild Creator, Screenshot #1 Wimmelbild Creator, Screenshot #2 Wimmelbild Creator, Screenshot #3

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!