Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Mario Party 5

Nintendo GameCube

Mario Party 5, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG GameCube Memory Card
Releasedate: 05.12.2003, Preis: ca. 25-40€, 1-4 Spieler/innen
Mit Mario Party 5 steht die insgesamt 4. Fortsetzung eines erfolgreichen Konzeptes, das mit Mario Party (1) auf dem Nintendo 64 begann. Im Wesentlichen hat sich natürlich nicht allzu viel verändert. So ist also nicht nur das Spielprinzip, Münzen und Sterne sammeln und dabei Minispiele absolvieren, beibehalten worden, sondern auch das sonstige Drumherum.
Screenshot
Mit 75 Minispielen und 10 spielbaren Charakteren hält Mario Party 5 bislang den Rekord mit der "meisten Vielfalt". Leider ist jetzt Donkey Kong nicht mehr als spielbarer Charakter vorhanden, stattdessen hält er nun eine ähnliche Rolle, wie sie bis zum 4er immer Toad hatte: Er greift den Spielern/innen unter die Arme. Neu mit an Bord sind nun also Toad, Buu Huu und Baby Bowser.
Screenshot
Neu ist auch das veränderte Itemsystem. Statt wie gewohnt Items zu kaufen, läuft man nun an einer Kapselmaschine vorbei und kann kostenlos eine Kapsel ziehen. Der Einsatz der Kapsel ist ebenfalls kostenlos, sofern man sie auf ein Feld auf dem Spielbrett anwendet (so dass man z.B. immer 5 Münzen in die Bank einzahlen muss, wenn man an diesem Feld vorbei läuft). Münzen muss man aber dennoch dann zahlen, wenn man die Kapsel auf sich selbst anwendet (um etwa zweiMal würfeln zu können).
Screenshot
Auch bei den Minispielen hat man das "Ideentief" aus Mario Party 4 überwunden und wieder sehr viele sehr gute Minispiele dabei; Was aber nicht heisst, dass es hier keine Minispiele gibt, die man nicht so gern spielen mag. Ebenso gibt es viele Minispiele, die sich sehr ähnlich sind. So fallen mir auf Anhieb 4 Minispiele ein, bei denen man einfach nur so schnell wie möglich die A-Taste drücken muss, wenn die START!-Meldung verschwunden ist. Dennoch machen fast alle Minispiele viel Spass und bieten viel Abwechslung.
Screenshot
Zu den Neuheiten zählen muss man ebenfalls die neuen Spielmodi. So kann man nun nicht mehr nur ein Turnier mit ausgewählten Minispielen veranstalten, sondern kann sich seine eigenen Fahrzeuge zusammensetzen und sich gegenseitig damit in einer Arena vermöbeln; Kann man vielleicht ein wenig mit dem Balloon-Modus aus der Mario Kart-Serie vergleichen. Auch gibt es Brettspiele, die eine Mischung aus Memory und "Das verrückte Labyrinth" darstellen. Also Abwechslung ist wirklich geboten.
Screenshot
Zu bemängeln ist jedoch, dass die Spielbretter im Party Mode steril wirken. Zwar sind die Themen der Bretter (bspw. Spielzeug, Regenbogen oder Abenteuer) sehr bunt und abwechslungsreich, aber dennoch ist das Design irgendwie steif; Vielleicht ein wenig zu "perfekt" und aufgeräumt!? Bei einem direkten Vergleich mit dem 1er oder dem 2er zieht Mario Party 5 auf jeden Fall den Kürzeren. Zwar ist die Grafik viel anspruchsvoller und besser animiert, aber das Gesamtbild der 1er- und 2er-Bretter ist einfach angenehmer.
Screenshot
Auch ist der Story Mode langatmig, wie eh und je. Mehr kann man hierzu auch eigentlich nicht sagen. Langweilig, wie bei allen anderen Mario Parties. Alles in allem ist Mario Party 5 also ganz okay. Der Kauf lohnt aber eigentlich nur dann, wenn man keinen einzigen der Vorgänger besitzt; Zumal Mario Party 4 in der sog. "Players Choice" und neu gerade mal 29,95€ kostet. Für mich ist der 5er eindeutig das schwächste Mario Party. Was aber hauptsächlich an den Spielbrettern liegt. Spielte ich bei Mario Party 1 bis 3 so gut wie nie eine Session unter 50 Runden, ist das bei Mario Party 5 sehr häufig der Fall.
Screenshot
Vorteile:
Screenshot
  1. reichhaltige Vielfalt an Spielmodi
  2. 75 abwechslungsreiche Minispiele
  3. gute Grafik
  4. 10 Charaktere stehen zur Auswahl

Screenshot
Nachteile:
Screenshot
  1. sterile Spielbretter
  2. langweiliger Story Mode
  3. einige Minispiele sind sich zu ähnlich
  4. Animationsphasen nerven schnell; Eine Deaktivierungsoption derselben ist wüschenswert

Jörg (TheUnknown) *, 3.734 Zeichen, veröffentlicht am 20.12.2003 •
Singleplayer: 45%
Multiplayer: 70%

Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Durchschnittliche Wertung von 11 User/innen:
Singleplayer: 61,45%
Multiplayer: 84,27%
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG GameCube Memory Card
Releasedate: 05.12.2003, Preis: ca. 25-40€, 1-4 Spieler/innen

Bilder

Mario Party 5, Screenshot #1 Mario Party 5, Screenshot #2 Mario Party 5, Screenshot #3 Mario Party 5, Screenshot #4

Kommentare

Bowser Junior
Bowser Junior
Registriert:
01.06.2012, 16:34:31
Kommentar #1 vom 03.06.2012, 07:41:24 Uhr
Ich finde Mario Party 5 als schlecht gelungen.
Der Story Modus macht schon zu beginn keinen Spaß und die Bretter fühlen sich "leblos" an.
Die Minispiele können auch nicht so sehr punkten.

Das einzige positive für mich ist das Baby Bowser vorhanden ist
Schade das er nicht in den neuen Mario Party Teilen (außer natürlich Teil 6) als Charakter verfügbar ist.
Ligiiihh
Ligiiihh
Registriert:
09.05.2012, 20:13:57
Kommentar #2 vom 05.09.2012, 17:42:13 Uhr
Ich fand Mario Party 5 ziemlich toll. Bei den Brettern gab's keinen wirklichen Höhepunkt, aber auch nichts schlechtes. Die Minispiele haben mir allesamt großen Spaß gemacht, einige wiederholen sich, aber das finde ich bei dem, was sonst so geboten wird, alles andere als dramatisch. Mir fällt auf Anhieb kein Minispiel ein, was mir keinen Spaß gemacht hätte. Die Atmosphäre und die Musik fand ich einfach großartig. Hat einen immer sehr motiviert.

Der Solo-Modus finde ich hier noch am besten. Eines der individuellsten Story-Modi in der gesamten Serie. Diesmal war es eben nicht einfach "Multiplayer-Modus-Durchrutschen". In MP6 war es genauso, allerdings hat man da nicht wirklich Ziele gehabt, geschweige denn richtige Gegner. In MP7 ist man zum normalen Multiplayer zurückgekehrt, da man den Duell-Modus auch so spielen konnte. Dasselbe denke ich vom Minispielmodus mit der Go-Kart-Bahn. War eine ziemlich schöne Idee, find' ich. :'D

Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!