Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Mario Kart Wii Mini Radio Controlled Karts

Zubehör & Merchandise

Mario Kart Wii Mini Radio Controlled Karts, Covermotiv/Artwork

Releasedate: 01.11.2011, Preis: ca. 30-35€
Wir alle kennen Mario Kart - und für viele von uns wäre es das Größte, mal selbst an einem echten Mario-Kart-Rennen teilzunehmen und sich die Items um die Ohren zu schmeißen. Da das aber leider niemals klappen wird, egal, wie realistisch Videospiele auch werden mögen, gibt es zumindest alternative Möglichkeiten, die Illusion, man nähme daran teil, zu erschaffen. Eine davon ist neuerdings, mit funkgesteuerten Mini-Karts, die an Mario Kart Wii angelehnt sind, seine Zeit zu verdingen.
Screenshot
Fummeln wir also das Kart und seine Fernbedienung aus dem Karton; für diesen Test erhielt ich Yoshi, erhältlich ist ausserdem noch Mario. Für MOC/-MINT-Sammler/innen gleich der Hinweis: Das Kart und die Fernbedienung so auszupacken, dass man dabei den Karton oder dessen innere Stützpappen nicht beschädigt, ist beinahe unmöglich, alles ist doppelt und dreifach mit Paketklebeband umwickelt und der innere Blister muss aufgerissen werden, wenn man an die Fernbedienung möchte.
Screenshot
Der erste Eindruck des ausgepackten Spielzeugs ist zwiegespalten. Die Fernbedienung wirkt billig und die vier Buttons (oben, unten, links und rechts) fühlen sich seltsam schwammig an. Dennoch ist die Fernbedienung sehr robust und liegt erstaunlich gut in den Händen.
Screenshot
Das Kart sieht dafür umso besser aus und es scheint, als wäre es direkt aus dem Spiel in die Realität teleportiert worden. Es ist ca. 12cm lang, ca. 7cm breit und ca. 8cm hoch. Wirklich gut gemacht. Yoshi lässt sich allerdings NICHT aus dem Kart nehmen, der ist entweder fest montiert oder angeklebt - lässt sich schwer sagen. :)
Screenshot
Noch Flugs die kleine Antenne oben an die Fernbedienung geschraubt, die drei beiliegenden Batterien (nicht Akkus!) in die Fernbedienung eingelegt (hierfür muss das Batteriefach auf der Unterseite auf- und zugeschraubt werden!) und mal ausprobieren - aber nichts! Aha, die Fernbedienung und das Kart müssen angeschaltet werden, damit nicht sinnlos Strom vergeudet wird, gut. Beides anschalten... ...aber trotzdem nichts. Gut, dass eine Anleitung dabei ist. Die krame ich direkt heraus...
Screenshot
GERMAN FOR RUNAWAYS
Ein Blick in die Anleitung verrät mir: "Beauftragen sie die batterie des go-kart-sportes. [...] Die Machtkontrollampe des Schaffners, der im Diagramm 4 gezeigt ist, wird sich dann ins Rot, dann, Laissez, einige Minuten setzen. Schalten Sie immer den Faden des Laders des Go-Karts einmal, der geladen (beauftragt) ist, ab." Überhaupt ist diese Anleitung wohl eher der Belustigung zugedacht, denn verständlich ist daraus kaum ein Satz. Die Anleitung ist z.B. für das Produkt: "Mini Karting Mario und Ferngesteuerter Yoshi" und es ist "Für Kinder weniger als 8 Jahre. Content von kleinen Stücken empfohlen, die geschluckt zu sein fähig sind."
Screenshot
Naja, ich geb's auf und blättere zum englischen Abschnitt, der mir endlich mit sauberen, klar strukturierten Sätzen erklärt, was ich tun muss: Fernbedienung AN, Kart AUS, Stecker auf der Rückseite der Fernbedienung herausnehmen und unten in das Kart stecken, bis die Kontrolllampe der Fernbedienung kräftig rot aufleuchtet; was ca. 15 Minuten dauern soll. Gelesen - getan!
Screenshot
Und wirklich, es klappt. 15-20 Minuten später ist der eingebaute Akku im Kart voll und es lässt sich hervorragend steuern und es reagiert auf jedweden Befehl prompt und ohne zu murren. Ja, es macht sogar Spaß, es eine Weile herumfahren zu lassen, vorwärts, rückwärts, linksrum, rechtsrum. Aber dann, auch hier eine kleine Ernüchterung: Nach nur vier bis viereinhalb Metern Entfernung zwischen Fernbedienung und Kart reagiert es kein Stück mehr - die Distanz ist zu groß geworden. Mist! Wer hat denn Lust, andauernd hinter dem Teil herzurennen? Also wenigstens 8-10 Meter maximale Entfernung wären da wirklich wünschenswert gewesen.
Screenshot
GEFISCHT
Rein technisch funktioniert das Kart soweit gut und es sieht auch noch sehr gut im Regal aus, wenn man nicht gerade die Fernbedienung danebenstellt. In der Praxis ist das Kart dennoch eine komische Sache und bietet mehrere Probleme. Zuerst müssen Ladekabel und Stecker immer umständlich in die Fernbedienung hinein- und herausgefummelt werden. Früher oder später gibt das garantiert einen Kabelbruch, weil der dafür vorgesehene Schacht gerade eben groß genug für ein wenig Kabel und den Stecker ist.
Screenshot
Leider verstärken viele Dinge somit den "billigen Eindruck" des Produkts. Die Fernbedienung sieht aus wie aus einem Kaugummiautomaten gezogen, das Ladekabel ist sehr kurz, der Stecker kommt unter(!) das Kart, und muss immer sehr umständlich aus der Fernbedienung gefischt werden. Nicht zu vergessen die unentschuldbar mies übersetzte Anleitung - wenigstens ins Deutsche; leider verstehe ich Französisch, Italienisch und Spanisch nicht, aber zumindest das Englisch ist absolut korrekt.
Screenshot
Das alles wirkt irgendwie unausgereift und ja, eben billig. Dabei macht das Kart selbst optisch einen tollen Eindruck und es lässt sich auch wunderbar steuern - und natürlich trägt dieses Produkt das offizielle Qualitätssiegel von Nintendo.
Screenshot
FAZIT
Gerade eben noch mit Müh und Not befriedigend. Ich muss mich schon wundern, weshalb dieses offiziell lizensierte Produkt in so vielen Punkten schlicht "billig" wirkt oder "Leistungen" bringt, die unter den Erwartungen liegen, dann noch über 30€ kostet und aber eigentlich seinen Job am besten macht, wenn man damit nur seinen Schreibtisch schmückt. Und tja, trotz des Nintendo Qualitätssiegels hätte man für diesen Preis ja wohl mal zumindest die Anleitung gescheit übersetzen können.
Screenshot
Abschließend sei mir bitte noch die Frage bewilligt, warum man nicht sowieso Merchandise zu Mario Kart 7 bringt, wenn es eh fast zeitgleich auf dem Markt erscheint...!?

Jörg (TheUnknown) *, 5.719 Zeichen, veröffentlicht am 29.11.2011 •

Schulnote: 3


Für die Bemusterung bedanke ich mich bei BETA Service GmbH
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Releasedate: 01.11.2011, Preis: ca. 30-35€

Bilder

Mario Kart Wii Mini Radio Controlled Karts, Screenshot #1 Mario Kart Wii Mini Radio Controlled Karts, Screenshot #2 Mario Kart Wii Mini Radio Controlled Karts, Screenshot #3

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!