Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Monster Hunter 3 Ultimate

Nintendo Wii U

Monster Hunter 3 Ultimate, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Wii-Fernbedienung Wii Classic Controller Wii U GamePad Wii U Pro Controller Nintendo Network Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 22.03.2013, Preis: 55-60€, 1-4 Spieler/innen
Held auf Umwegen
Das einst ruhige Dorf Moga wird nun von ständigen Erdbeben heimgesucht, was eure Hilfe auf den Plan ruft. Noch bevor ihr der Ursache auf den Grund gehen dürft, müsst ihr beim Wiederaufbau des Dorfes und dessen Lagerstätten helfen. Somit werden euch schon die ersten Grundlagen näher gebracht, denn es heißt nun, Rohstoffe sammeln und kleinere Monster erlegen.
Screenshot
Mit einer zunächst schwachen Ausrüstung und gut gewählter Nah- oder Fernwaffe steht ihr nun den ersten Gegnern gegenüber. Diese sind zwar nicht von friedlicher Natur, doch anfänglich keine wirklich große Gefahr. Leider bleibt es nicht lange dabei und so stellt ihr euch schon nach wenigen Spielstunden den wirklich großen Kolossen und müsst vom stupiden Schlagabtausch zum taktischen Unterfangen wechseln. Eine Kombination aus Blocken, Ausweichen und Schlagen solltet ihr euch dabei schon aneignen, wenn ihr gegen die gigantischen Kreaturen bestehen möchtet. Doch bringt der allerbeste Schlachtplan nichts, wenn eure Ausrüstung nicht dementsprechend aufgewertet wurde.
Screenshot
Kleinvieh macht auch Mist
Jetzt sind wir an der Stelle, an dem Monster Hunter 3 Ultimate besonders interessant wird, denn der Schwerpunkt ist nicht das typische Level-up-System, wie es aus den meisten Rollenspielen bekannt ist, sondern das Beschaffen von immer besseren Ausrüstungsgegenständen. Um die schweren Angriffe der Urzeitviecher besser wegstecken zu können, müsst ihr Utensilien aufsuchen, die benötigt werden, um eine standhafte Rüstung für Kopf, Rumpf, Hand und Fuß schmieden zu lassen.
Screenshot
Dazu weidet ihr besiegte Gegner mit einem kleinen Messer aus und entnehmt Dinge wie Flossen, Schuppen, Klauen, Panzer und Schnäbel, die dabei umgehend in euer Inventar wandern. Dies alleine wird aber nicht reichen und so baut ihr weitere Rohstoffe in der Umgebung ab. Dazu solltet ihr beispielsweise eine Spitzhacke mitführen, die ihr in den dafür vorgesehenen Orten nutzen könnt, um etwa wichtige Metalle zu ernten. Auch Käfer und Kräuter wandern häufiger mal in euer Gepäck und dürfen nach dem Rückkehr ins Dorf, in einer Truhe, inmitten eurer eigenen Hütte, verstaut werden. Von hier aus lassen sich auch Items kombinieren und damit ganz neue, sowie nützliche Gegenstände erschaffen. Wem die gesammelten Rohstoffe nicht ausreichen, der kann auch beim Händler seines Vertrauens vorbeischauen, oder Aufträge für den Anbau von Kräutern oder den Fischfang weitergeben.
Screenshot
Besitzt ihr die geforderten Utensilien, solltet ihr sogleich den heimischen Schmied aufsuchen und ihm zu den geforderten Materialien noch einige Taler übergeben. Wenige Sekunden später seid ihr mit einer besseren Rüstung ausgestattet, die sich über Rüstkugeln noch zusätzlich verstärken lässt. Findet ihr die benötigten Materialien nicht, oder könnt die Fundorte noch nicht bereisen, macht es auch Sinn, die angelegte Rüstung über Items in Sockelungen zu verstärken. Wieder schickt ihr den Schmied in die Spur und er schafft je nach gegebenen Rohstoffen, Dekorationen mit gewissen Attributen, wie Hitzeschutz, Steigerung der Ausdauer, oder Resistenzen gegen Gifte.
Screenshot
Doch sind nicht nur die Rüstungswerte von Bedeutung, sondern auch die Waffe, die ihr mit euch führt. Schon zu Beginn besitzt ihr mehr als nur eine Waffe und könnt aus Schwertern, Äxten, Hämmern, Lanzen, Bögen oder einer Armbrust wählen. Natürlich bietet jeder Waffentyp eine Mitte aus Vor- wie auch Nachteilen. So lässt sich mit der Armbrust perfekt aus der Distanz zielen, doch richtet sie nur mäßigen Schaden an. Hämmer und Äxte sind da schon wirkungsvoller, doch benötigt ihr wertvolle Sekunden, bis ein Schlag ausgeführt wird. Auch das erneute Anheben der übergroßen Waffe nutzt der Gegner nicht selten zur Gegenwehr. Die Schwerter sind da um einiges leichter in der Handhabe und lassen euch auch schnellere Schläge ausführen, doch leider ist die Stärke nur Mittelmaß und auch die Schärfe der Waffe lässt schnell nach, sodass ihr euch erst einmal ein ruhiges Fleckchen suchen müsst, um diese mittels Wetzstein zu wiederherzustellen.
Screenshot
Aug um Aug, Zahn um Zahn
Sind einige Stunden ins Land gezogen und eine optimale Ausrüstung zusammengestellt, solltet ihr euch langsam an die Erfüllung der vielen, vielen Aufgaben machen. Diese bekommt ihr auf Anfrage, bei einer netten jungen Dame aufgelistet. Natürlich müsst ihr euch langsam vorarbeiten und so stehen erst die Aufgaben mit nur einem Stern zur Verfügung. Diese beinhalten das Besiegen von kleineren Monstern, das Sammeln bestimmter Gegenstände, oder eine Rettungsaktion.
Screenshot
Sind alle Quests erfüllt, habt ihr Zugriff auf die Aufgaben, die mit zwei Sternen gekennzeichnet sind. Hier geht es nun ans Eingemachte und die ersten großen Brocken warten auf euch. Legt soviel Heiltränke wie nur möglich in das Gepäck, um dann endlich all das anzuwenden, was ihr bis dato gelernt habt. Trotzdem ist es ratsam, nie die Gegner zu unterschätzen und immer mit Bedacht anzugreifen, denn gerade die riesigen Bestien können mehr als nur treten und beißen. Sie werfen euch Feuerbälle entgegen, schockfrosten mit ihrem Eisatem, vergiften oder betäuben, solltet ihr nicht schnell genug ausweichen. Nach einigen guten Treffern eurerseits, entschwindet das Monster in das nächste Gebiet, oder gar unter Wasser. Nun heißt es die Verfolgung aufnehmen, was sich als besonders praktisch erweist, wenn ihr den Gegner vorab mit einem Farbball beworfen habt.
Screenshot
Bezwingt euch aber einer der Giganten, bedeutet es für euch den unfreiwilligen Rückzug ins Lager, sowie anteiliger Abzug der Belohnung. Erfahrt ihr zwei weitere Male eine Niederlage, ist die Quest nicht erfüllt und muss ganz von vorn begonnen werden, dafür dürft ihr aber wenigstens die Rohstoffe behalten, die ihr bis zum Ableben gesammelt habt.
Screenshot
Sollte es soweit kommen und ihr möchtet euch erneut an die Aufgabe wagen, könnt ihr euer mitgenommenes Equipment aufstocken, oder die blaue Kiste im Lager durchstöbern. Auch ein wertvolles Mahl vor Beginn der Quest schenkt euch verbesserte Attribute, die für einen spektakulären Kampf entscheidend sein können. Trotzdem solltet ihr nie leichtsinnig oder zu trotzig werden, denn zu den starken Gegnern, kommt noch ein Zeitfenster von 50 Minuten hinzu. Ist dieses abgelaufen, gilt die Quest ebenso als verloren. Und auch wenn die Zeit im ersten Moment als recht üppig empfunden wird, kann sie bei einigen harten Nüssen durchaus ausgereizt werden.
Screenshot
Gelingt es euch mehrfach nicht, das gewünschte Ziel zu erreichen, habt ihr unabhängig von den Quests die Möglichkeit, auf die Jagd zu gehen, um neue Materialien zu sammeln und damit bessere Ausrüstungen schmieden zu lassen. Dafür dürft ihr euch jederzeit ein Jagdbericht einholen, der euch aufzeigt, welches Monster sich gerade in der Nähe vom Dorf Moga aufhält. Zu den Hauptaufgaben wie das Besiegen oder Fangen der Monster, kommen noch dringende Quests hinzu, die euch unter anderem den Übeltäter der Beben zeigt und diesen zur Jagd freigibt.
Screenshot
Gerade die Quests mit vier und fünf Sternen haben es in sich und so ist es gut, dass ihr die Reise ab einem bestimmten Punkt nicht mehr alleine fortsetzen müsst. Noch recht früh im Spiel werdet ihr von einem Schakal-Jungen begleitet, der auf den Namen Cha Cha hört. Dieser verfügt über magische Kräfte und füllt eure Lebensenergie in gewissen Zeitabständen wieder auf, oder verstärkt eure Attributen in Angriff und Abwehr. Natürlich richtet er sich auch gegen die Bestien, doch verschwindet der kleine Krieger nach einigen Treffern für wenige Minuten und lässt euch solange allein mit dem Gegner zurück. Euer Duo wächst nach einigen erfüllten Missionen sogar auf ein Trio heran und so begrüßt ihr auch Kayamba in eurer Mitte, der ebenso allein agiert und euch so gut hilft, wie er nur kann. Die beiden kleinen Krieger steigern mit erfüllten oder auch gescheiterten Aufgaben ihre Fähigkeiten und sammeln zudem nebenbei Rohstoffe, die ihr ihnen abknöpfen könnt, um sie für eigene Zwecke zu verwenden.
Screenshot
Zu all den gewollten Schwierigkeiten kommt noch eine kleine Kritik hinzu, denn nicht immer ist die Kameraperspektive optimal und manchmal habt ihr einen Monsterschenkel über den gesamten Bildschirm verteilt, statt euren eigenen Jäger erblicken zu können. So bleibt euch nichts anderes übrig, als die Ansicht immer nachzubessern, um so wieder alles im Blick zu haben und keine Nachteile erfahren zu müssen. Über den rechten Analogstick, sowie der ZL- und -ZR Tasten (nach dem ersten Update), kann die Kamera optimiert und ein flüssiges Spiel gewährleistet werden.
Screenshot
Jäger hoch 4
Wer sich immer wieder mit Fehlversuchen herumärgern muss, sollte sein Augenmerk auf den grandiosen Multiplayer richten, der eine Online-Option bietet, die keine Nintendo Network ID oder ähnliches benötigt. Ihr startet euren normalen Speicherstand und wechselt dann zum Hafen, der euch als Auswahl auch die Multiplayer-Funktion anbietet. In einer Übersicht könnt ihr die für euch geeignete Lobby wählen, die nicht nur separat Anfänger und auch Profis berücksichtigt, sondern ebenso ein freies Spiel zulässt.
Screenshot
Wer aber nichts passendes findet, darf natürlich auch seinen eigenen Raum erstellen und diesen mit maximal 4 Spielern füllen. Zu dem Raumnamen lässt sich auch ein Motto festsetzen, wie beispielsweise "Alle sind willkommen". Jene von euch, die natürlich nur gewisse Leute an der Jagd teilhaben lassen möchten, können zusätzlich ein Passwort bestimmen, dass nur die Zielpersonen kennen, indem es ihnen vorher verraten wird.
Screenshot
Ist dann alles zu eurer Zufriedenheit, findet ihr euch in der Taverne wieder, in der ihr abermals die bekannten Aufträge absolvieren könnt, die nun aber deutlich schwerer sind. Ihr, oder einer eurer Mitspieler, erwählt nun eine Quest, die an einer Pinnwand zur Anschauung hängt und dort von allen angenommen werden kann, sofern sie daran Interesse haben.
Screenshot
Danach finden sich alle am Steg ein und bestätigen ihre Teilnahme. Im Lager sind nun alle Jäger oder Jägerinnen, die die Quest angenommen haben, versammelt und können sich derweil in der blauen Kiste mit Vorräten versorgen, die nun auch auf 4 Spieler abgestimmt sind.
Screenshot
Ab jetzt gestaltet sich die Jagd um einiges leichter, denn jeder der Mitspieler kann seine Vorteile der eigenen Klasse ausspielen und sich mit Teamwork den Sieg sichern. Doch seid gewarnt, wieder habt ihr nur insgesamt 3 Versuche zur Verfügung. Somit gilt die Quest für euch auch dann verloren, wenn eure Mitstreiter mehrfach besiegt werden.
Screenshot
Damit es erst gar nicht soweit kommt, ist eine gezielte Absprache alles. Dazu bietet die Wii U-Version mehrere Möglichkeiten. Zum einen verfügt ihr über eine Chatfunktion, die sich über einen simplen Tastendruck öffnen lässt. Die benötigte Tastatur wird dann auf dem Touchscreen des GamePads dargestellt, was zusätzliche Eingabegeräte überflüssig macht. Wer aber nicht darauf verzichten mag, darf auch gerne auf eine USB-Tastatur zurückgreifen, die direkt an der Wii U angeschlossen wird. Das Chatfenster mit der eingegebenen Nachricht wird dann im rechten unteren Bildschirmrand eingeblendet und jeder neue Text von euch oder einem Mitspielers mit einem kurzen Ton belegt.
Screenshot
Wem dies zu mühselig ist, dem bietet Monster Hunter 3 Ulitmate auch noch eine bequeme Voice-Chat-Funktion, die mittels integriertem Mikrofon des GamePad zum tragen kommt. Aktiviert ihr das Mikrofon, könnt ihr fortan ganz normal mit euren Mitstreitern sprechen und ihnen so sehr schell Anweisungen geben oder diese von ihnen entgegennehmen. Diese Funktion erweist sich als ziemlich praktisch und macht weiteres Zubehör komplett überflüssig.
Screenshot
DLCs und Neuerungen
Natürlich stellt sich jetzt für einige von euch die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt, wenn ihr bereits Monster Hunter Tri für Wii daheim habt. Diese Frage ist gar nicht mal einfach zu beantworten. So hat sich zum Beispiel die Grafik nur leicht verbessert. Im Großen und Ganzen wurden eigentlich nur die Texturen verfeinert und somit die HD-Konsole keineswegs ausgereizt. Schlimm ist dies jedoch nicht, denn schon auf der Wii sah Monster Hunter Tri einfach nur phantastisch aus. Das liegt zum Einen an den wundervollen Animationen und dem Agieren der Bewohner und zum Anderen an den heimlichen Stars des Spieles, nämlich der beeindruckenden Monster.
Screenshot
Der Sound ist eher zurückhaltend, zumindest solange, bis euch eines der Urzeitmonster im Blick hat. Nun wird der Ton um einiges aggressiver und vor allem mitreißend. Die Akustik ist dabei bestens gewählt und passt sich immer perfekt der eigentlichen Situation an. Eine Sprachausgabe braucht ihr hingegen nicht erwarten, doch diese ist auch nicht von Nöten, denn der wenige Text wird in Schriftform dargelegt, was bei Monster Hunter 3 Ultimate auch völlig ausreicht. Das hier keine Überarbeitung notwendig war, versteht sich dabei ja von selbst.
Screenshot
Dass sich bei der Steuerung einiges getan hat, ist auf der Wii U fast schon logisch, denn das GamePad mit Touchscreen bietet viele, viele Möglichkeiten, von denen Monster Hunter 3 Ultimate kräftig Gebrauch macht. Hier wurde nicht nur die Tastenbelegung entschlackt, sondern auch das optische Geschehen auf dem Fernsehgerät. Gebietskarten und Statusanzeigen lassen sich leicht auf den Touchscreen verschieben und stören nun nicht mehr das hübsch abzusehende Gameplay. Items zur Schnellwahl finden ebenso auf dem GamePad ihren Platz und benötigen nur noch einen Fingerdruck, um es auf die Y-Taste zu legen und so bei Bedarf schnell zu aktivieren. Statistiken, Statuswerte und Inventarübersichten werden auf das Fernsehgerät projiziert, sofern ihr per Select-Taste das Menü öffnet. Wer aber all die zusätzlichen Möglichkeiten des GamePads nicht nutzen mag, darf auch mit dem Wii U Pro Controller, oder per Remote mit Classic Controller auf die Jagd gehen, was auch die Menüführung um einiges unübersichtlicher macht.
Screenshot
Locker lassen sich über 300 Spielstunden mit Monster Hunter 3 Ultimate verbringen, doch muss danach noch lange nicht Schluss sein, denn gänzlich richtet sich die eigentliche Spielzeit nach der Gier, Monster zu erlegen und mit den besten Waffen, sowie Rüstungen ausgestattet zu sein. Ferner stehen noch dutzende DLCs zu Verfügung. Das bedeutet, dass zusätzliche Missionen gegen Bares downloadbar sind, aber auch weitere kostenlose Inhalte in naher Zukunft zur Verfügung stehen werden. Doch selbst ohne die herunterladbaren Missionen bietet Monster Hunter 3 Ultimate wahnsinnig viele weitere Elemente, die in Monster Hunter Tri noch keinen Platz hatten. Auf zig neue Waffen - wie das Jagdhorn-, Rüstungen und mehr als doppelt so viele Monster, dürfen sich die Käufer freuen.
Screenshot
Wer nicht genug von Monster Hunter 3 Ultimate bekommen kann, sollte vielleicht zusätzlich noch in die identische 3DS-Version investieren. Über das Menü lassen sich die Daten verknüpfen und Spielstände hin- und herkopieren, sodass ihr denselben Spielstand auf 3DS und Wii U spielen fortsetzen könnt, was sich als besonders praktisch erweist, denn mit dieser Funktion könnt ihr euren Spielstand immer und überall weiterführen.
Screenshot
Zusätzlich können Besitzer der 3DS-Version ins Spielgeschehen eingreifen. Dazu müsst ihr auf eurer Wii U die Relay Channel-App laden, die mit dem ersten Update zum Verkaufsstart von Munster Hunter 3 Ultimate verfügbar sein wird. Diese ermöglicht es euch fortan, Monster-Jäger mit einem eigenen 3DS-Modul an der Jagd teilhaben zu lassen. Sozusagen bietet diese Funktion einen lokalen Multiplayer, bei dem ihr drei Nintendo 3DS' mit einer Wii U verbinden könnt, um euch mit bis zu 4 Jägern gegen die Urzeitgiganten zu stellen.
Screenshot
Aber trotz identischem Spielprinzip, künftiger neuer Inhalte und der Möglichkeit, beide Versionen im Multiplayer zu nutzen, ist es nur Wii-U-Besitzern vorbehalten, mit dem Game online zu gehen und das Schlachtfeld mit Jägern aus aller Welt zu teilen. Das heißt, wer viel Wert auf einen Online-Modus legt, sollte sich nicht für das Modul des 3DS entscheiden, da hier diese Möglichkeit unverständlicherweise nicht geboten wird.
Screenshot
Fazit
Nach all den aufgeführten Möglichkeiten und der Mischung aus Taktik und Action, versteht sich ja von selbst, dass ich das Spiel einfach nur grandios finde. Monster Hunter 3 Ultimate ist kein typisches RPG, wie es dutzendfach schon erschienen ist, doch verschlingt es trotzdem, oder gerade deswegen, eine enorme Spielzeit, die auch bis zur letzten Minute mit Spielspaß einhergeht.
Screenshot
Zusammenfassend kann ich für Monster Hunter 3 Ultimate eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen, auch wenn ihr einiges an Zeit investieren müsst, bis eure Monsterjagd effizient wird, weil die Lernkurve zunächst sehr steil ist.
Screenshot
Jene, die bereits Monster Hunter Tri besitzen, müssen abwägen, ob sich eine erneute Investition lohnt, denn die Verbesserungen finden sich hauptsächlich in den Steuerelementen und einigen zusätzlichen Inhalten, ansonsten bleibt das Gameplay unberührt.
Screenshot
Hinweis: Beide Versionen (für 3DS und Wii U) von Monster Hunter 3 Ultimate sind im Grunde ein und dasselbe Spiel, mit den in den Rezensionen genannten Unterschieden: Die Wii-U-Fassung wird mit zusätzlichen DLCs und einem tollen Online-Modus versorgt, auf den die 3DS-Umsetzung leider gänzlich verzichtet; dafür aber ist sie überall mit hinnehmbar. In Sachen Steuerung hat die Wii U dank ihrer Controller-Vielfalt leicht die Nase vorn, aber mit Schiebepad Pro kann der 3DS in diesem Aspekt praktisch gleichziehen. Wer also überlegt, welche Fassung von Monster Hunter 3 Ultimate zu kaufen sei, sollte diese Punkte unbedingt bedenken.

Zuckerbrot, 17.730 Zeichen, veröffentlicht am 28.01.2014 •
Singleplayer: 88%
Multiplayer: 94%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Nintendo
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Durchschnittliche Wertung von 2 User/innen:
Singleplayer: 81,50%
Multiplayer: 90,00%
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Wii-Fernbedienung Wii Classic Controller Wii U GamePad Wii U Pro Controller Nintendo Network Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 22.03.2013, Preis: 55-60€, 1-4 Spieler/innen

Videos


Bilder

Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #1 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #2 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #3 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #4 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #5 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #6 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #7 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #8 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #9 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #10 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #11 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #12 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #13 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #14 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #15 Monster Hunter 3 Ultimate, Screenshot #16

Kommentare

Luigi-The-Best
Luigi-The-Best
Registriert:
08.05.2010, 12:26:02
Kommentar #1 vom 18.03.2013, 16:26:22 Uhr
Also ich weiß nicht, ob es nur an der Demo lag. Aber insgsamt hat die Grafik mich überhaupt nicht vom Hocker gerissen. Die machte auf mich den Eindruck von einer etwas besseren Gamecube-Grafik.
Quutamo
Quutamo
Registriert:
08.05.2010, 11:05:53
Kommentar #2 vom 18.03.2013, 17:49:14 Uhr
Kann man ernsthaft Wiimote und Nunchuk benutzen? Das wäre dann in der PAL Version aber neu... da ich neulich in einem Stream gefragt habe, als die japanische Version gespielt wurde. Da wurde mir von den Leuten geantwortet es gehen nur GamePad, sowie Classic- und Pro Controller.
Zuckerbrot
Zuckerbrot
Registriert:
05.07.2011, 09:25:41
Kommentar #3 vom 18.03.2013, 18:05:52 Uhr
du hast vollkommen recht. Ich hatte mich da vertan und meinte auch den Classic Controller, daher habe ich es sofort umgeändert @ Quutamo

@ LTB: In der Demo fand ich die Grafik auch nicht so pralle, aber wenn du im Spiel bist und dich die Jagd gepackt hat, interessiert dich die Optik eh kaum noch. Trotzdem finde ich sie inzwischen ganz okay, auch wenn sie nur leichte Verbesserungen aufweißt.
Blicker
Blicker
Registriert:
08.05.2010, 20:56:20
Kommentar #4 vom 18.03.2013, 18:20:24 Uhr
@ LTB: Nur leicht verbesserte Gamecube-Grafik? Ist das nicht normal...? :P
Luigi-The-Best
Luigi-The-Best
Registriert:
08.05.2010, 12:26:02
Kommentar #5 vom 18.03.2013, 18:52:04 Uhr
Na komm, die Wii U kann schon deutlich bessere Grafiken darstellen als der Gamecube :P
Ligiiihh
Ligiiihh
Registriert:
09.05.2012, 20:13:57
Kommentar #6 vom 18.03.2013, 19:41:23 Uhr
Na ja, also die Grafik könnte ich jetzt nicht mehr mit den älteren Monster Huntern vergleichen. Klar, die Qualität ist nicht besonders herausragend, aber bei solchen gigantischen Open World-Spielen ist das eh selten der Fall, da liegen die Qualitäten ganz woanders.
DStroke *
DStroke
Registriert:
09.05.2010, 03:40:32
Kommentar #7 vom 29.03.2013, 21:28:36 Uhr
Ich verstehe trotzdem nicht wie alle das Spiel so loben können. Ich bin nicht der einzige, der das Gameplay grottig findet. Die Steuerung geht einfach nicht gut von der Hand, die Monster laufen immer weg, man braucht 2h um überhaupt mal das Monster etwas zu schwächen und womöglich rennt die Zeit davon und tötet es nicht mal. Also ich habe es auf der Wii gespielt und da war es schon schwer daran gefallen zu finden. Dann dachte ich gebe ich der Demo mal ne Chance, aber es ist genau das gleiche. Es frustet eher, als dass es Spaß macht.
Zuckerbrot
Zuckerbrot
Registriert:
05.07.2011, 09:25:41
Kommentar #8 vom 29.03.2013, 21:35:56 Uhr
Stroky, ich hab auch Zeit benötigt, um damit warm zu werden, aber wenn du dann endlich ne geile Ausrüstung hast, ist jedes Vieh dem Ende geweiht. Die Demo hatte mich übrigens genauso abgeschreckt....
CaptainOlimar
CaptainOlimar
Registriert:
03.01.2012, 12:08:24
Kommentar #9 vom 29.03.2013, 22:36:40 Uhr
Ich finde die Demo auch sehr schlecht gemacht, allein schon weil man nichts erklärt kriegt. Ich habe den Lagombi besiegt, ohne zu wissen, dass man überhaupt rennen kann. ;)
Der Einstieg im eigntlichen Spiel ist zwar keineswegs einfach, aber trotzdem leichter als der in der Demo, da man immerhin die Grundlagen erklärt kriegt. Und dann läufts nach einer Weile von selber.
blubba
blubba
Registriert:
29.12.2012, 18:59:28
Kommentar #10 vom 30.03.2013, 12:58:46 Uhr
Ich verstehe den Hype um das Spiel auch nicht so wirklich!
Ich kann DStroke nur zustimmen denn das Gameplay versaut schon einiges. Bisher habe ich zwar nur die Demo gespielt, die ja anscheinend schlechter als das eigentliche Spiel sein soll aber so eine Demo ist ja dafür da die Leute von dem Game zu überzeugen und zu locken und wenn sie das nicht schafft ist es schon traurig ;)

Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!