Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Muddledash

Nintendo Switch

Muddledash, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 10.07.2018, Preis: 4,99€, 1-4 Spieler/innen
Gameplay und Steuerung
In diesem zweidimensionalen Rennspiel geht es darum, als schnellster Oktopus ein Geschenk zu einer Fete zu bringen, indem man seine bis zu drei Mitspieler abhängt oder angreift. Sobald man sich im Vorbereitungsraum die Farbe und Kopfbedeckung seines Weichtieres ausgesucht hat, erscheint das einzige Präsent, welches man an sich reißen und auch nicht verlieren sollte, bis man das Ende der zufällig generierten, aber wenig variierenden Level erreicht. Wird man von einem Widersacher getroffen, fliegt das Geschenk weg und sollte es, ähnlich wie ein Mitspieler, aus dem Bildschirm verschwinden, respawned es wenige Sekunden darauf an einem späteren Punkt der Strecke. Das kann es zu einem Vorteil machen hinten zu bleiben, aber sorgt auch für das Gefühl, dass der schnellste Oktopus eher benachteiligt wird.
Screenshot
Bei diesen rasanten Wettkämpfen der Geschwindigkeit bewegt man sich mit dem linken Stick, springt mit B, schlägt mit Y und sprintet mit dem X-Knopf, was alles auch aufgrund der simplen Tastenbelegung sehr schnell in Fleisch und Blut übergeht. Gerade das schnelle Erlernen der Steuerung ist hierbei elementar wichtig, da Muddledash ganz klar ein kleiner Titel für zwischendurch ist, den man mal für einige Minuten auf einer Party spielt, denn es ist nicht allein, geschweige denn online spielbar - richtig: Muddledash kann man nur im lokalen Multiplayer spielen. Diesen Job erfüllt es auch ziemlich gut, da es ein wirklich flottes, chaotisches, aber trotzdem funktionierendes Prinzip bietet. Jedoch hat man oftmals das Gefühl, als würden die Siege eher von den letzten Sekunden, als von dem gesamten Weg abhängen, da dort oftmals die Geschenkbox gestohlen und von einem anderen Spieler genommen werden kann, sodass er sie über die Ziellinie trägt und als Sieger hervorgeht.
Screenshot
Auf dem Weg zur Haustür der Party, vor der ein Bodyguard steht, welcher nur Meeresbewohner herein lässt, die dem Gastgeber etwas mitgebracht haben, werden einem kleinere Hindernisse begegnen, wie Gras, durch welches man langsamer läuft, oder auch schraubenartige Durchgänge, die jeweils immer nur ein Wettläufer überwinden kann. All diese kleinen Variationen sind zwar durchaus nett, ähnlich wie die Wölbungen, die der Laufweg ganz allgemein bietet und die stets veränderte Länge, die so eine Route haben kann, aber auch sie wirken wie Teile eines Baukastens, die immer wieder und wieder neu verwendet werden, auch, wenn sie dann anderer Reihenfolge auftreten. Die spürbarste Veränderung zwischen den Durchgängen kommt eher daher, wie die Ebenen an sich aufgebaut sind, da man dort zumindest ein wenig herumspringen und sich eventuell von den Gegnern distanzieren kann, auch, wenn sich selbst genau diese Formen regelmäßig wiederholen.
Screenshot
Das Rennen zur Party ist der einzige Modus, der hier geboten wird und schnell hat man das Gefühl, alle Teile des Levelgenerators gesehen zu haben, da diese sich eher im Farbton, als der tatsächlichen Form der Ebenen unterscheiden. Zwar macht es für eine Weile Spaß, aber dieser ist kurzfristig und wird zügig von dem Gedanken überschattet, immer dasselbe zu bekommen und darum lieber etwas anderes auf der Switch spielen zu wollen.
Screenshot
Ästhetik und Technik
Trotz des bei vier Spielern entstehenden Chaos, bleibt die Framerate durchgehend konstant und weist keinerlei Einbrüche auf, was zwar nicht verwundert, da die gezeichnete Grafik sicherlich nicht an das technische Limit der Switch reicht, aber dennoch positiv zu erwähnen ist. Nichtsdestotrotz sind die Ebenen, auf denen man sich bewegt, allesamt sehr eintönig, da sie pro Rennen immer dieselbe Farbe haben und obwohl es zwischen diesen alterniert, sehr eintönig wirkt. Dasselbe lässt sich auch über den Hintergrund sagen, da dieser immer nur einen Farbton mit kleinen Variationen bietet, um die Kraken umso mehr herausstechen zu lassen.
Screenshot
Der Soundtrack hingegen ist wirklich energiegeladen, schnell und passt sehr gut zur flotten Natur von Muddledash. Sogar der wenige Text wurde ins Deutsche übersetzt, auch wenn dies nur das Menü und die Steuerungsangaben betrifft, ist es dennoch nett, dies geboten zu bekommen.
Screenshot
Fazit
Für eine Hand voll Runden in netter Gesellschaft ist Muddledash definitiv brauchbar, aber für alles, was darüber hinaus geht, eher nicht. Es bietet wenig Inhalt, macht aber bei dem, was es bietet, durchaus Spaß, da es einfach zu verstehen und deshalb von so gut wie jedem gespielt werden kann. Ob man mit der Menge Inhalt zufrieden ist, muss jeder für sich entscheiden, aber mir wurde es langfristig gesehen zu schnell öde.

Lunk, 4.611 Zeichen, veröffentlicht am 18.10.2018 •
Multiplayer: 57%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei PQube
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 10.07.2018, Preis: 4,99€, 1-4 Spieler/innen

Bilder

Muddledash, Screenshot #1 Muddledash, Screenshot #2 Muddledash, Screenshot #3 Muddledash, Screenshot #4 Muddledash, Screenshot #5 Muddledash, Screenshot #6

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!