Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Jewel Master - Cradle of Athena

Nintendo DS

Jewel Master - Cradle of Athena, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 18.08.2010, Preis: ca. 20-30€, 1 Spieler/in
Vor langer Zeit hatte sich eine Person ein Spielprinzip ausgedacht, welches heute noch Millionen von Anhängern hat. Ist also die Neuauflage mit Cradle of Athena wirklich einen Kauf wert? Noch einmal kurz den Ablauf des Spiels erklärt.
Screenshot
Zu Beginn findet man im Normalfall ein Spielbrett mit einigen Juwelen vor sich, welche man so anordnen muss, dass mindestens drei der gleichen Art nebeneinander horizontal oder vertikal liegen. Man darf die Klunker allerdings nur dann bewegen, wenn man auch diese Mindestanzahl vorliegen hat. Und nun muss man in einem recht knappen Zeitlimit so viele Diamanten wie möglich verschwinden lassen bis man bestimmte eingefärbte Felder aufgelöst hat, sodass ein spezieller Kristall erscheint.
Screenshot
Nun ist die Aufgabe, andere Kristalle so verschwinden zu lassen, dass dieser spezielle Kristall nach unten hin hindurch fällt. Somit ist das Spiel gewonnen, und die nächste Stufe freigeschaltet. In den fortlaufenden Stufen gibt es zusätzliche Hindernisse wie z.B. Eisenketten, die einen Kristall blockieren. Diesen kann man erst befreien, wenn man ein bis zweimal Kristalle aufgelöst hat. Und das ist manchmal erforderlich, da sich darunter das eingefärbte Feld befindet.
Screenshot
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, Güter und Gegenstände zu kaufen, mit denen man unter anderem ein Dorf, eine Olivenplantage und wetieres bauen kann. So erhält man verschiedene Boni, mit denen man beispielsweise Kacheln sofort zerbechen kann, um schneller die jeweilige Stufe abzuschließen. So wird das Spielgeschehen ein wenig aufgelockert und kann ein wenig motivieren, die weiteren Level abzuschließen.
Screenshot
FAZIT
Ansich stellt Cradle of Athena keinen Unterschied zu dem Originalspiel und den Dutzenden anderen Cradle-Games dar, nur, dass alles eben auf Altgriechenland getrimmt ist und eventuell neue Strukturen der verschiedenen Level aufweist. Ob es sich wirklich lohnt, dass Spiel zu kaufen können eigentlich nur Fans des Spielprinzips entscheiden, denn um ehrlich zu sein: Wo findet man andere Varianten des Spiels nicht im Internet als kostenslose Flash-Version?
Screenshot
Wer aber dennoch interessiert ist, dem möchte ich nicht unbedingt vom Kauf abraten, da das Spiel solide programmiert wurde. Es gibt ansich nichts zu bemängeln und am alt bewehrtem Spielprinzip wird weiterhin festgehalten.

Luigi-The-Best, 2.322 Zeichen, veröffentlicht am 18.10.2010 •
Singleplayer: 65%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Buschbaum Media & PR GmbH
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 18.08.2010, Preis: ca. 20-30€, 1 Spieler/in

Bilder

Jewel Master - Cradle of Athena, Screenshot #1 Jewel Master - Cradle of Athena, Screenshot #2

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!