Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Know-How der Zauberkunst - Verblüffe deine Freunde mit faszinierenden Tricks!

Nintendo DS

Know-How der Zauberkunst - Verblüffe deine Freunde mit faszinierenden Tricks!, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 14.03.2008, Preis: ca. 25-30€, 1 Spieler/in, beinhaltet einen Satz Spielkarten (ohne Aufpreis)
ABRAKADABRA, ABRAKADU...
Harry Houdini und David Copperfield... Beides große Magier und Illusionisten ihrer Zeit. Einen Elefanten verschwinden lassen? Oder die Freiheitsstatue in Luft auflösen? Sich in Ketten gefesselt und in einem Behälter unter Wasser befindend befreien und das Publikum verblüffen? Oder die Zahl erraten, die jemand sich gerade spontan ausgedacht hat? Wär' schon cool, wenn man sowas auch könnte, nicht wahr!?
Screenshot
Also zückt Euren DS und pfeifft dort das Modul "Know-How der Zauberkunst" rein. Denn eben dieses Modul schickt sich an, Euch hinter die Kulissen blicken zu lassen, Euch Tricks und Illusionen zu erläutern und auch, Freunde und Verwandte zu verblüffen, indem Ihr ihnen, von der Pike auf gelernt, selbst diverse "Zaubereien" vorführt.
Screenshot
Seien es Kartentricks, Voraussagungen, Intuitionsbeweise oder illusorische Kniffe: das "Know-How der Zauberkunst" bietet von allem etwas.
Screenshot
Es geht hier jedoch nicht darum, Illusionisten bloßzustellen, weil man einfach alle ihre Gehemnisse nachvollziehbar erläutert, nein, nein. Wie Copperfield sich zersägen lassen kann und ihm trotzdem kein Haar gekrümmt wird oder wie er durch die chinesische Mauer hindurch latscht, als wäre sie nicht da, das werdet Ihr hier nicht erfahren.
Screenshot
...G'RAD WAR'ES DA - UND WO ISSES NU'?
Zuerst Ihr bekommt immer einen Trick zum Verstehen vorgeführt. Mit Erklärung, wie das Ganze funktioniert und worauf es für Euch bei dessen Vorführung ankommt. Es geht vielmehr darum, dass Ihr z.B. vor Freunden und Familie ein paar Tricks der Marke "Ziehe eine Karte, gucke sie Dir gut an und sage nicht, welche es ist, weil ich das gleich tue!" vorführen zu können; zu diesem Zweck liegt dem Modul sogar kostenlos ein Kartenspiel bei.
Screenshot
Also zuerst die Karten sehr gut durchmischen, dann soll jemand 5 davon ziehen und sich eine dieser Karten einprägen. Nun sind diese 5 Karten erneut durchzumischen und dann sagt Ihr, welche der Karten sich zuvor eingeprägt wurde.
Screenshot
...UND DANN WAR DIE KERZE PLÖTZLICH AUS!
Ein weiterer toller Trick ist der folgende: auf dem oberen DS-Screen sind zwei brennende Kerzen. Jemand aus dem Publikum soll nun ankündigen, welche der Kerzen ausgepustet wird, indem nur mit dem Finger auf diese Kerze gedeutet wird (der obere Screen ist ja kein Touchscreen und das Mikrofon kann ja nicht reagieren, wenn die Person nichts sagt!). Nun soll diese Person in das Mikrofon pusten und tatsächlich: NUR die angekündigte Kerze geht aus. ;) Wie das möglich ist, werde ich jetzt natürlich nicht offenbaren - aber es ist schon interessant, wie man Menschen mit sehr simplen Methoden zum Nachdenken bringen kann, weil sie unbedingt verstehen wollen, wie genau man das jetzt bewerkstelligt hat. ;) ...und solche Momente bietet dieses Spiel tatsächlich sehr viele. Trotzdem: mein Liebling ist der Kerzentrick! :)
Screenshot
UND NUN, DAMEN UND HERREN, SEIEN SIE ZEUGEN, WIE ICH DIESES SPIEL BEWERTE...
Ein Videospiel im eigentlichen Sinne ist das "Know-How der Zauberkunst" nicht. Ihr könnt allerdings durch das Absolvieren der Tricks Punkte bekommen und so weitere Tricks verfügbar machen, was man dann als eine Art Story-Modus verstehen könnte.
Screenshot
Spaß für zwischendurch ist dennoch garantiert und interessant ist das Ganze auf jeden Fall auch, denn eine Menge "Zaubertricks" werden plausibel offengelegt und sorgen für viele Aha-Erlebnisse - sofern man seine Tricks verrät. Doch zur Beschäftigung im Bus oder nur für sich selbst taugt das "Know-How der Zauberkunst" nur sehr bedingt. Vor allem, wenn irgendwann die Zuschauer ausgehen, weil sie schon alle Tricks kennen (also deren Lösungen lieber nicht preisgeben).
Screenshot
Nur für sich selbst macht das Spiel keinen Sinn, denn dieser ist ja, den anderen etwas zu bieten und nicht einfach nur die Erklärungen am Bildschirm zu lesen. Leider lässt sich das Modul gewissermaßen hinter's Licht führen: wenn Ihr nach einer Aufführung gefragt werdet, ob Ihr einen Trick nur mal so geübt oder vor Publikum vorgeführt habt, antwortet einfach "Publikum" und Ihr erhaltet mehr Punkte und kommt somit schneller an die verborgenen Inhalte.
Screenshot
Trotzdem aber sorgt dieses Modul (mitsamt Kartenspiel, versteht sich) für einigen familiären Applaus und so manche werden sicherlich das ein oder andere Mal überrascht sein, wie raffiniert viele "Zaubertricks" funktionieren, obwohl man sich ja für so gewitzt hält und das alles schließlich nur billige Taschenspielertricks sind - oder etwa doch nicht!? ;)

Jörg (TheUnknown) *, 4.488 Zeichen, veröffentlicht am 28.03.2008 •
Singleplayer: 70%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Nintendo
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 14.03.2008, Preis: ca. 25-30€, 1 Spieler/in, beinhaltet einen Satz Spielkarten (ohne Aufpreis)

Bilder

Know-How der Zauberkunst - Verblüffe deine Freunde mit faszinierenden Tricks!, Screenshot #1 Know-How der Zauberkunst - Verblüffe deine Freunde mit faszinierenden Tricks!, Screenshot #2 Know-How der Zauberkunst - Verblüffe deine Freunde mit faszinierenden Tricks!, Screenshot #3

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!