Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Mahjongg - Ancient Egypt

Nintendo DS

Mahjongg - Ancient Egypt, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 31.03.2010, Preis: ca. 25-30€, 1 Spieler/in
VORWORT
Konfuzius sagt: "Wenn Du ein altes Spielprinzip hast, dann Du musst einfach das Aussehen ändern, und Du hast ein neues Spiel". So, oder so ähnlich, würde sich der alte Gelehrte ausdrücken. Nun, das Rad sollte nicht immer neu erfunden werden müssen, aber ein paar neue Felgen würden doch Abwechslung in den Spielealltag bringen.
Screenshot
TITEL UND SPIELPRINZIP
Das Spielprinzip wurde höchstwahrscheinlich im 19. Jahrhundert in China erfunden. Die ältesten erhaltenen, analogen Spiele sind auf das Jahr 1870 datiert. In unserer heutigen Zeit, wo alles digital wird, wurde auch bereits Mahjongg in unzählige Bits-und-Bytes-Versionen umgewandelt. Also was ist nun anders an der DS-Version?
Screenshot
Zum einen der Look des Spieles, der, wie der Titel es schon vermuten lässt, auf das alte Ägypten getrimmt ist, was mir persönlich sehr gut gefällt. Zudem enthält das Spiel vier Profil-Speicherplätze, einen Abenteuer-Modus, einen klassischen Modus, eine Schritt für Schritt-Anleitung, drei wählbare Schwierigkeitsstufen, 10 Spielvarianten sowie 300 Spielbretter und andere Boni.
Screenshot
Das Grundprinzip des Spiels ist kaum verändert - außer in den Spielvarianten worauf ich später noch zu sprechen komme. Auch wenn dieses hinlänglich bekannt sein sollte, möchte ich eine kurze Einführung geben: Durch das Suchen von ähnlichen oder identischen Steinen gewinnt man Punkte. Ziel des Spieles ist es, alle Steine vom Spielbrett abzuräumen. Dies muss so taktisch geschickt geschehen, dass man sich nicht selbst den Weg verbaut. Gleiche Steine geben mehr Punkte als ähnliche. Also recht simpel wie ihr bereits bemerkt habt.
Screenshot
ABENTEUERMODUS OHNE ABENTEUER
Um das Spiel etwas aufzulockern, hat man sich gedacht, einen Abenteuer-Modus ins Spiel einzubauen. Eine recht nette Idee - leider fehlte mir das Abenteuer in diesem Modus, denn der sogenannte Abenteuer-Modus ist im Prinzip der klassische Modus mit einem kleinen Comic-Intro und immer schwerer werdenden Spielbrettern. So spielt man ein Brett nach dem anderen und erhält währenddessen wechselnde Bilder auf den Screens.
Screenshot
Und am Ende winken dann noch die Freischaltung von weiteren Symbolsets für die Spielsteine. Nun, das ist mir etwas zu wenig auch für solch ein kurzweiliges Spiel bzw. für einen solch toll angepriesenen Modus auf der Rückseite der Spielhülle. Man muss schon irgendwie an das Versprechen halten, das man dort angibt, auch wenn nichts weiter als Werbung ist. Es wäre nett gewesen, wenn man etwas mehr Comic-Szenen eingebaut hätte oder wirklich nützliche Bonis wie neue Spielbretter oder neue Spielvarianten freizuschalten.
Screenshot
SPIELMODI
Auch ein und dasselbe Spiel kann aufgrund kleiner Veränderungen immer neu erscheinen. In Mahjongg: Acient Egypt gibt es davon im Classic-Modus neun Stück an der Zahl. Zum einen wäre dort der Standard, Punkterennen, Tauschen, 10 Sekunden, Countdown, Merken, Schuffle, Match und Freecell.
Screenshot
Tauschen: In diesem tauscht der DS alle fünf Sekunden die Reihenfolge der Steine. Bei einem hohen Schwierigkeitsgrad kann das echt knifflig werden.
Screenshot
10-Sekunden: Alle zehn Sekunden ist ein Pärchen zu finden, ansonsten werden immer jeweils 50 Punkte vom Score abgezogen.
Screenshot
Countdown: In zwanzig Minuten ist das gesamte Brett abzuräumen. Je schneller, desto besser.
Screenshot
Merken: Symbole werden durch das Anklicken kurz angezeigt und man muss sich die passenden so merken. Also wenn man es genau nimmt: Memory meets Mah-Jongg.
Screenshot
Shuffle: Innerhalb von zwanzig Sekunden muss ein Paar gefunden werden, ansonsten wird das Spielfeld komplett neu gestaltet.
Screenshot
Match: Alle zehn Sekunden ist das passende Pärchen zu finden, ansonsten ist das Spiel verloren.
Screenshot
Freecell: Zwei Steine können zwischengelagert werden.
Jeder dieser Modi kann in Schwierigkeit und Steinsymbolen angepasst werden.
Screenshot
SINGLEPLAYER JA, MULTIPLAYER NEIN
Es hat mich doch etwas verwundert, dass ein ursprüngliches Mehrspielerbrettspiel zu einem reinen Singleplayerspielvergnügen verkommen ist. Auch Mahjongg: Acient Egypt macht da keine Ausnahme. Ein Multiplayer wäre bestimmt recht simpel zu mayamentieren gewesen. Sehr schade, ich hätte mir eine Multiplayer-Party echt witzig vorgestellt.
Screenshot
FAZIT
Was kann - oder was darf - man von einem kurzweiligen Spiel wie Mahjongg: Acient Egypt erwarten? Keine Wunder, das ist klar, aber etwas Einfallsreichtum schon. Außerdem ist der Vorgänger Mahjongg: Ancient Mayas scheinbar nur auf Ägyptisch umgekrempelt worden - und so eine Geschäftspolitik finde ich einfach nur schade. Gerade aus dem Grunde, weil der aktuelle Teil knapp 30€ kostet, wobei der Vorgänger schon für 20€ zu haben ist.
Screenshot
Um es auf den Punkt zu bringen: Es ist wahrlich kein schlechtes Spiel, aber wer lieber Mayas als Pharaonen mag, muss nicht 10€ mehr auf der Ladentheke lassen.

BlackWolf1981, 4.807 Zeichen, veröffentlicht am 15.04.2010 •
Singleplayer: 70%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Buschbaum Media & PR GmbH
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 31.03.2010, Preis: ca. 25-30€, 1 Spieler/in

Bilder

Mahjongg - Ancient Egypt, Screenshot #1 Mahjongg - Ancient Egypt, Screenshot #2 Mahjongg - Ancient Egypt, Screenshot #3 Mahjongg - Ancient Egypt, Screenshot #4

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!