Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Picross 3D

Nintendo DS

Picross 3D, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Multi-Card-Play Nintendo WiFi Connection
Releasedate: 05.03.2010, Preis: ca. 25-30€, 1-2 Spieler/innen
Picross 3D ist ein Knobelspiel, bei dem du nach einem System aus Zahlen kleine Würfel von einem größeren Block abtragen musst. Dabei variiert die Form je nach Anzahl der Steinchen und deren Beschriftungen.
Screenshot
Das ist das Grundlegende Spielprinzip und klingt zunächst nicht sehr viel versprechend. Allerdings steckt dahinter ein ausgeklügeltes und sehr motivierendes System welches sogar Suchtpotenzial aufweist! Doch fangen wir zuerst mit den offensichtlichen Eigenschaft an.
Screenshot
Grafisch ist das Spiel kein Meilenstein. Das muss es aber auch nicht sein, denn was will man mehr aus kleinen Würfeln holen als sechs Polygone, die zusammen einen Quader bilden? Nichtsdestotrotz sieht die Grafik recht nett aus und wird mit stimmigen Soundeffekten untermalt. Zudem ist das Spiel mit Ausnahme des Steuerkreuzes ausschließlich mit dem Touchscreen und dem Touchpen zu steuern. Zudem kann man sich in dem Hauptmenü nicht verirren, da es eine überschaubare Auswahl an Menüpunkten gibt. Der wohl interessanteste ist der Hauptmodus.
Screenshot
Der Kern von Picross 3D befasst sich, wie schon beschrieben, mit dem Abtragen von Würfeln eines großen Blockes. Allerdings sind manche Würfel mit Zahlen versehen, die symbolisieren wie viele Würfel innerhalb einer Reihe entfernt werden dürfen. So müssen innerhalb einer Reihe, in der sich 5 Steinchen befinden und auf der Oberseite eine 4 befindet, ier Steine zertrümmert werden. Diese müssen allerdings zusammen hängen!
Screenshot
Denn es kann auch sein, dass sich auf einem Würfel eine Zahl befindet die umkreist ist. Das bedeutet, dass sich innerhalb einer Reihe beispielsweise 6 Würfel befinden, die zwar zusammenhängen müssen, aber dafür in zwei Gruppen aufgeteilt sind, das heißt 1 und 5, 2 und 4 oder 3 und 3. Neben diesen beiden Varianten gibt es noch mehr Beschriftungen. Diese werde ich aber nicht weiter beschreiben, da ihr ja auch ein wenig selbst knobeln sollt. :)
Screenshot
Um die Suche der entgültgen Figur zu erleichtern kann man die Würfel farbig markieren. So kann man festhalten welche Würfel nicht zerstört werden dürfen um nach dem Ausschlussverfahren die restlichen Steine zu beseitigen. Sobald alle Würfel der Vorgabe nach abgetragen wurden, bilden die übrigen Steine eine Figur, welche letztendlich Platz auf einem Gemälde in der Galerie finden. Und von diesen Gemälden gibt es weit mehr als 30 Stück auf denen jeweils 2 bis 8 oder mehr Figuren Platz finden.
Screenshot
Demnach hat man sehr viel zu tun, da es einige Stufen gibt in denen sich jeweils 8 Level befinden. Nachdem man diese absolviert hat, erhält man je nach Schnelligkeit, ein bis zwei Sterne, die man für 2 Extralevel innerhalb der Stufe benötigt. Schafft man einen Level innerhalb des Zeitlimits ohne Fehler zu beenden, erhält man sogar drei Sterne und kann somit den letzten Extralevel der Stufe freischalten. Zwischendurch gibt es Bonusstufen, in denen man besonders schnell die Würfel abtragen muss oder beim ersten Fehler sofort verloren hat, die das Spielgeschehen etwas auflockern.
Screenshot
Nachdem man alle Stufen geschafft hat besteht die Möglichkeit den mittleren und Schweren Spielmodus zu bestreiten. Hier sind die Aufgaben noch um ein vielfaches komplexer und fordern etwas Zeit und Köpfchen. Aber für Querdenker wird dies kein Problem sein.
Screenshot
Abschließend kann ich jedem, der Logikspiele mag, aber auch Gelegenheitsspielern Picross 3D gerade zu empfehlen. Dieses Spiel hat zwar kein herausragendes Spielprinzip zu bieten und kann auch mit Sound und Grafik nicht auftrumpfen, aber gerade diese Einfachheit und das Suchtpotenzial lassen mich auf eine gute Wertung rückschließen.

Luigi-The-Best, 3.621 Zeichen, veröffentlicht am 23.03.2010 •
Singleplayer: 89%
Multiplayer: 85%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Nintendo
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Durchschnittliche Wertung von 4 User/innen:
Singleplayer: 85,00%
Multiplayer: 77,50%
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Multi-Card-Play Nintendo WiFi Connection
Releasedate: 05.03.2010, Preis: ca. 25-30€, 1-2 Spieler/innen

Bilder

Picross 3D, Screenshot #1 Picross 3D, Screenshot #2 Picross 3D, Screenshot #3

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!