Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Pac-Man

Nintendo Game Boy

Pac-Man, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 01.04.1991, Preis: 4€, 1-2 Spieler/innen
DA IST DAS EBEN SO
Ein kleines, gelbes, kugeliges Männchen futtert kleine Pixelkleckse, die in einem Labyrinth verteilt sind, während es vor Geistern flüchtet und ab und zu mal etwas Obst verputzt... Klingt irgendwie total beknackt, ne? Öhm, tja. Pac-Man, Leute. Was soll ich dazu schreiben. Da ist das eben so. :)
Screenshot
Während Pac-Man sich also durch ein Labyrinth nach dem anderen schlemmt, muss er also aufpassen, dass die Geister ihn nicht erwischen. Passiert das, verliert er ein Leben; drei hat er von Beginn an, und durch fleissiges Punktesammeln gibt es alle 10000 Punkte ein Extraleben.
Screenshot
Punkte bekommt Pac-Man für fast alles: Jedes Kleckschen bringt 10 Punkte, das Verputzen von Obst 100, 300 oder 500 Punkte und bei den Geistern sind, 200, dann 400, dann 800 und am Schluss 1600 Punkte, wenn es gelingt, diese in Reihe zu erwischen, während sie mit einem der Sonderkleckse kurzzeitig verwundbar geworden sind. Doch das ist schwer, denn währenddessen verfolgen sie Pac-Man nicht, sondern versuchen, ihm zu entkommen.
Screenshot
Doch wehe, wenn die Geister nicht flüchten und es Pac-Man nicht gelingt, ein Labyrinth rasch zu lösen... Denn die Geister werden aggressiver und noch viel schlimmer: intelligenter. Zunächst lassen sie sich durch Ausweichmanöver austricksen. Doch nach und nach arbeiten sie sogar zusammen und treiben Pac-Man in die Enge. Und hat er dann keine Fluchtmöglichkeiten mehr, ist er ruck-zuck eines seiner Leben los.
Screenshot
Ist ein Labyrinth dann aber leergespachtelt, startet Pac-Man sofort in einem weiteren. Solange, bis Pac-Man keine Leben mehr vorrätig hat und man "Game Over" auf dem Bildschirm lesen kann. Was das Ganze dann bringen soll? Nun, es geht nur - und zwar NUR! - darum, möglichst lange durchzuhalten und dabei soviele Punkte zusammenzuklauben, wie nur irgendwie vorstellbar.
Screenshot
TECHNIK
Natürlich könnte man jetzt sagen, dass der Game Boy keine moderne Multimediamaschine sei, und dass man genädig sein muss - und ja, zu einem gewissen Grad stimme ich da zu. Vor allem, wo ich eh ein Retro-Fan bin. Aber ich kenne auf dem Game Boy Spiele wie Gargoyle's Quest, Super Mario Land und Link's Awakening und weiss, was grafisch und akustisch auf dem good ol' Game Boy möglich ist - und Pac-Man nutzt nicht mal einen kleinen Teil dieser Möglichkeiten.
Screenshot
Klar, es ist Pac-Man. Da soll es minimalistisch sein. Doch ganz ehrlich: Grafisch ist Pac-Man ja echt in Ordnung, aber was man den Ohren zumutet, boah, ne! Es fiepst, quiekt und rödelt, wie es schlimmer nicht aus einem Arcade-Automaten der späten '70er tönen könnte. Ja, ich weiss, so war das früher und es ist eben ein Arcade-Port von Pac-Man. Trotzdem: Der Sound ist brutal nervig - der geht ja mal gar nicht. Unbedingt leise drehen!
Screenshot
FAZIT
Wie retro der Sound ist und ob der nun dazu gehört, oder nicht, kann ja jeder für sich selbst entscheiden - für mich allerdings ist der Sound echt ein großes Minus; Himmel hilf, tut das in den Ohren weh!
Screenshot
Grafisch finde ich den Titel dafür umso "okayer"; mehr als ein Labyrinth ist eben nicht nötig für die Darstellung. Aber müssen die Labyrinthe immer alle exakt gleich aussehen und strukturiert sein? Denn unter diesem Gesichtspunkt ist die Grafik geradezu öde, denn der Umfang des Spiels beschränkt sich darauf, immer wieder denselben Level zu präsentieren - und DA hört "Retro ist geil" für mich einfach auf. Wenigstens eine Art Zufallsgenerator, damit die Level immer irgendwie neu aufgebaut sind, wäre nötig gewesen.
Screenshot
Interessant ist da nur der 2-Spieler-Modus: Futtert Spieler A einen Geist in seinem Labyrinth, erscheint dieser im Labyrinth von Spieler B. Darum bietet "Pac-Man" für den Game Boy absolut nichts für's Geld. Retro hin oder her, Kindheit hü oder hott! Finger weg! Nur für Modulsammler interessant, alle anderen sparen sich ihre Moneten.

TheUnknown *, 3.838 Zeichen, veröffentlicht am 04.08.2011 •
Singleplayer: 32%
Multiplayer: 45%

Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 01.04.1991, Preis: 4€, 1-2 Spieler/innen

Bilder

Pac-Man, Screenshot #1 Pac-Man, Screenshot #2 Pac-Man, Screenshot #3

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!