Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

A Dual Hand Disaster: Trackher

Nintendo Switch

A Dual Hand Disaster: Trackher, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Grip Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 03.09.2019, Preis: 8,99€, 1 Spieler/in
A Dual Hand Disaster: Trackher versucht, eine Zwei-Spieler-Mechanik für einen Spieler zu verwenden. Auf dem Papier wird diese Idee funktioniert und cool geklungen haben, in der Umsetzung ist das aber alles andere als praktikabel.
Screenshot
Der Bildschirm wird geteilt. Auf der rechten (roten) Bildschirmseite wird Geschick gefordert. Hier wird das kleine Raumschiff auf markierte Flächen oder Punkte gesteuert. Jeder Level beginnt dann damit, das (rote) Raumschiff auf das große Gebilde zu steuern, wenn der Spieler bereit ist, dEN Level zu starten. Danach ist die Aufgabe des rechten Raumschiffes, so viele Marken wie möglich zu sammeln. Der Spieler muss diese Teile also mit dem roten Raumschiff ansteuern und eine kurze Zeit auf diesen Marken verweilen, damit diese eingesammelt werden. Kleine Richtungspfeile zeigen an, wo die Marken in dem Level zu finden sind.
Screenshot
Auf dem linken (blauen) Bildschirm spielt sich ein Arcadespiel ab. Sobald auf der roten Bildschirmhälfte der Level gestartet wird, regnen feindliche Schiffe von oben herab und mit dem linken JoyCon wird das blaue Raumschiff gesteuert. Der ZL Knopf steuert hierbei das Geschütz des Schiffes. Das blaue Schiff muss also die feindlichen Schiffe abschießen, wofür es Punkte gibt. Allerdings ist wichtig, dass das blaue Schiff möglichst alle Feinde abwehrt, denn sollten diese Schiffe den linken Bildschirm durchqueren können, wird es auf dem roten Bildschirm schwieriger, die geforderten Marken zu sammeln. Ist das blaue Schiff (linker Bildschirm) zerstört und kann darum nicht mehr verteidigen, wird es für das rote Schiff (rechter Bildschirm) also schnell eng.
Screenshot
Es gibt keine Zeit, die abläuft. Sollte der Spieler auf dem rechten Bildschirm jedoch eine Marke nicht rechtzeitig eingesammelt haben, verkleinert sich der Bereich des Levels. Es gilt nämlich, die Ränder des Levels zu meiden, sonst ist das Spiel sofort vorbei.
Screenshot
Die gesamte Benutzeroberfläche ist dazu auch noch sehr unübersichtlich. Ständig wird der Spieler auf dem Hauptbildschirm mit dem höchsten Punktestand von irgendwelchen Leuten erschlagen. Das eigentliche Menü, um einen Level auszusuchen, geht in diesem Wirrwarr unter, denn diese Textauswahl(!) ist vergleichweise mickrig. Man kann sich also von einem Level kein Bild machen, sodas man vorher nicht weiß, was einen erwartet. Um dieses Durcheinander abzurunden, werden im Hauptmenü irgendwelche YouTube-esquen Videos abgespielt. Jede einzelne Partie muss man sich dieses seltsame Intro antun, bei dem der Satz "Your-score-is-meaningless-unless-you-still-exist" dargestellt wird - die Bindestriche stehen dabei dafür, dass so gut wie jedes Wort einzeln eingeblendet wird. Dabei wird ausgiebig die Vibrationsfunktion des Gamepads verwendet.
Screenshot
FAZIT
Für Arcadefans klingt das Spielkonzept von A Dual Hand Disaster: Trackher sicher interessant, dennoch ist das Spielkonzept eindeutig auf zwei Personen ausgelegt. Anfänger hier ins kalte Wasser geworfen, nach dem Motto "Hier, mach mal!". Denn die Spielerklärung, was zu tun ist, kommt erst nach Spielende, also nach dem Scheitern - und das Spielkonzept ist nicht selbsterklärend. Fehlende Übersetzungen tun ihr Übriges.

Dukemon, 3.183 Zeichen, veröffentlicht am 15.09.2019 •
Singleplayer: 59%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Plan of Attack
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Grip Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 03.09.2019, Preis: 8,99€, 1 Spieler/in

Bilder

A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #1 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #2 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #3 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #4 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #5 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #6 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #7 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #8 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #9 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #10 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #11 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #12 A Dual Hand Disaster: Trackher, Screenshot #13

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!