Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

A Normal Lost Phone

Nintendo Switch

A Normal Lost Phone, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 01.03.2018, Preis: 5,99€, 1 Spieler/in
Stell euch vor, ihr habt euer Smartphone verloren - ein absoluter Albtraum, oder? Ein Fremder könnte Zugriff auf eure größten Geheimnisse, euer Liebesleben und was euch sonst noch heilig ist, haben. Aber wie sieht es denn aus, wenn IHR ein Smartphone findet? Bringt ihr es direkt ins Fundbüro oder schnüffelt ihr euch nach und nach durch den Lebensbegleiter, der Informationen über den Eigentümer beinhaltet? Mit dem letzteren Fall beschäftigt sich A Normal Lost Phone.
Screenshot
Denn ihr findet ein Smartphone - und während der Story erarbeitet ihr euch nach und nach Zugriff auf die verschiedensten Nachrichten, E-Mails, Fotos, Datingplattform und und und. Eben alles, was man mit seinen mobilen Begleiter so anstellt. Ihr zieht sogar Rückschlüsse aus Inhalten der Kommunikationen, um Passwörter herauszubekommen. Natürlich in allen Ehren, denn ihr wollt das Gerät ja wieder seinem Eigentümer zurückgeben. Oder etwa nicht?
Screenshot
Steuerung
A Normal Lost Phone ist perfekt, um im Handheldmodus per Touchsteuerung gespielt zu werden. In diesem Modus könnt ihr den Bildschirm drehen, wodurch ihr die Switch wie ein etwas zu groß geratenes Smartphone halten und bedienen könnt. Erstaunlicherweise liegt die Switch dabei gut in der Hand und wirkt nicht klobig oder sperrig. Falls ihr aber trotzdem lieber am Fernseher spielen möchtet, müsst ihr euch mit großen Rändern an den Seiten zufrieden geben. Gesteuert wird das Mobiltelefon dann mithilfe des eines Cursors durch linken Analogsticks und dem A-Knopf zur Bestätigung. Für den schnellen Zugang zu den verschiedensten Funktionen, wie etwa den WLAN-Einstellungen zu erhalten, drückt ihr ganz einfach den Minus-Knopfs. Zu den Nachrichten gelangt ihr mittels Y, zum Hauptmenü mit X und mithilfe des B-Knopfs gelangt ihr zum jeweils letzten Bildschirm. Also nichts, was man nicht mit einem einzigen Joy-Con spielen könnte - trotzdem braucht so dann ihr mindestens zwei Joy-Cons oder den Pro Controller.
Screenshot
Technik
Technisch funktioniert A Normal Lost Phone einwandfrei, die schnelle Umsetzung der Eingaben und das Betriebssystem wirken, als könnte es eine Konkurrenz zu iOS und Android sein. Aber zugegeben, ich würde bei meinem alten Betriebssystem bleiben, denn mir fällt die diagonale Anordnung der Apps nicht. Und falls ihr während eurer Entdeckungstour auf Bilder stoßen solltet, sind diese stets in gemalter Form gehalten.
Screenshot
Während des gesamten Spieldurchlaufs spielt eine Playlist, bestehend aus sowohl rein instrumentalen als auch durch Gesang begleiteten Musikstücken. Die Sprache in den Konversationslogs kann schon mal etwas heftiger werden und das ein oder andere Schimpfwort ist keine Seltenheit. In manchen Ausnahmefällen seht ihr allerdings auch noch englische Satzpassagen. Diese solltet ihr aber ganz leicht übersetzen können - vielleicht verwendet ihr sie sogar selbst in eurem täglichen Leben.
Screenshot
Fazit
A Normal Lost Phone wirkt sehr lebendig und realistisch. Man hat sehr schnell ein Bild vom Besitzer des "Lost Phone" im Kopf und möchte immer mehr erfahren, selbst wenn das Spiel vorbei ist. Denn ich kann mich nicht erinnern, wann ein Videospiel mich zuletzt so zum Lachen brachte aber bisweilen auch schockierte. Wer schon immer mal wissen wollte, wie es ist, ein fremdes Smartphone zu durchforsten, kann dies mit A Normal Lost Phone legal und ethisch einigermaßen vertretbar tun...

Link500, 3.386 Zeichen, veröffentlicht am 03.03.2018 •
Singleplayer: 72%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Seaven Studio
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 01.03.2018, Preis: 5,99€, 1 Spieler/in

Bilder

A Normal Lost Phone, Screenshot #1 A Normal Lost Phone, Screenshot #2 A Normal Lost Phone, Screenshot #3 A Normal Lost Phone, Screenshot #4 A Normal Lost Phone, Screenshot #5

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!