Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Access Denied

Nintendo Switch

Access Denied, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 08.02.2019, Preis: 4,99€, 1 Spieler/in
Access Denied ist ein Puzzelspiel, hat 36 abwechlungsreiche und sehr schön zu lösende Rästel geboten. Das erste bietet einen frustfreien Einstieg: Ein Würfel wird aus der Versenkung gefahren und als Aufgabe ist herauszufinden, wie er geöffnet wird. Mit den Schultertasten können Objekte der Geheimnisse gedreht und mit dem rechten Stick gekippt werden, falls notwendig. Mit Schaltern an jeder Seite, die betätigt sein wollen, werden und wird mit dem Fadenkreuz, gesteuert durch den linken Stick und zur Bestätigung mit A, bedient. Sind alle Schalter aktiviert, gilt das erste Rätsel gelöst und das nächste wird freigeschaltet.
Screenshot
Zunehmend werden die Rästel komplizierter oder besser gesagt: komplexer. In Level 7 geht es darum, auf einer Leuchttafel alle Lichter zum Leuchten zu bringen, doch eine Reihe zu betätigen, schaltet leuchtende Lichter wieder aus, während Lichter die ausgeschaltet sind, eingeschaltet werden. Etwas knifflig, aber machbar. Leider scheint es keine Möglichkeit zu geben, ein Rätsel in den Ausgangszustand zurückzusetzen sollte man sich verrannt oder die Übersicht verloren haben. Dazu kommt, dass das Fadenkreuz an sich nicht schlecht ist, um alles zu bedienen, aber es lenkt sich sehr träge und man drückt mal einen Schalter, den man gar nicht drücken wollte. Eine Zeit läuft bei jedem Rätsel mit, die aber nicht als Zeitdruck zu verstehen ist, sondern nur eine reine Anzeige ist. Linksoben wird eine Schaltfläche gefüllt, ist diese voll, darf, beziehungsweise kann man das Rätsel überspringen.
Screenshot
Es ist erstaunlich, wie schön Access Denied aussieht. Grafisch einwandfrei, und unschön sehen die Texturen nur aus, wenn man ganz nah heranzoomt. Das zeigt, dass Indiespiele nicht immer zwangsläufig nur aus 16-Bit-Grafiken bestehen müssen. Es gibt ein paar Mechanismen die vertont sind, während Rätsel bedient oder Container ausgetauscht werden. Musik gibt es nicht - nur Regen als Soundkulisse. Access Denied lässt sich außerdem am TV- wie auch im Handheldmodus spielen.
Screenshot
FAZIT
Mit 4,99€ kann man bei Access Denied, für das was es ist und sein will, nicht viel verkehrt machen. Wenn man Nerven, sowie Lust auf Rätsel von unterschiedlicher Komplexität hat. Es ist gar kein Problem das Spiel zur Seite zu legen und es ein andermal zu lösen versuchen. Für Unterwegs bieten die Rätsel genug Ablenkung, wenn auch die Bedienung leider etwas angenehmer hätte ausfallen können.

Dukemon, 2.443 Zeichen, veröffentlicht am 17.02.2019 •
Singleplayer: 82%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Ratalaika Games
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 08.02.2019, Preis: 4,99€, 1 Spieler/in

Bilder

Access Denied, Screenshot #1 Access Denied, Screenshot #2 Access Denied, Screenshot #3 Access Denied, Screenshot #4

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!