Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Advance Wars 1+2: Re-boot Camp

Nintendo Switch

Advance Wars 1+2: Re-boot Camp, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 21.04.2023, Preis: 59,99€, 1-4 Spieler/innen
Lang ist es her, als der kompakte Kampstrategie-Titel von Nintendo und Intelligent Systems auf dem Game Boy Advance das Licht der Welt erblickte. Wer es noch nicht weiß, bei Advance Wars 1+2: Re-boot Camp ist der Name Programm und es handelt sich um eine Neuauflage der alten GBA-Teile. Zur Auswahl steht die Hauptkampagne, die sowohl aus Advance Wars (2001), als auch dem Nachfolger Black Hole Rising (2003) besteht, wobei letzteres nicht von Anfang an zur Verfügung steht.
Screenshot
Nun stellt sich die Frage, was denn dann anders sei. Wer die GBA-Titel gespielt hat, wird sich gleich wieder wohlfühlen, denn WayForward hat die Klassiker vollständig umgesetzt. Willkommen im Jahre 2023, denn in jeglicher Hinsicht wurde aufpoliert. Es gibt neue Animationen, Sprachausgabe, neue fantastische Soundeffekte und Soundtracks und einen Versus-Modus. Man könnte sagen es handelt sich um zwei Klassiker, im neuen Gewand. Wer die alten Spiele kennt, wird in den weiteren Wörtern nichts Neues finden, muss jedoch ans Ende springen, um in Erfahrung zu bringen, wie gut es wirklich ist!
Screenshot
Bei Advance Wars 1+2: Re-boot Camp handelt es sich um ein rundenbasiertes Strategiespiel. Nachdem ihr all eure Einheiten aktiviert habt, ist die Gegenseite dran und so weiter. Es gibt Boden-, Luft- und Wassereinheiten. Jede Einheit hat einen festgelegten Bewegungsradius, der sich auch auf entsprechenden Terrains unterschiedlich auswirkt. Soldaten brauchen eben mehr Bewegung, wenn sie über Berge laufen. Jedoch ist der Verteidigungswert in den Bergen wesentlich höher, als auf einer normalen Ebene.
Screenshot
Generell habt ihr in Advance Wars 1+2: Re-boot Camp das bewährte Schere-Stein-Papier-Prinzip. Während Soldaten mit ihren Maschinengewehren nur wenig gegen Panzer ausrichten können, sieht das bei Soldaten mit Raketenwerfern natürlich anders aus. So müsst ihr immer wieder taktisch überlegen, wie ihr euch positioniert und wer hier überhaupt wen angreifen sollte. Verluste auf beiden Seiten gibt es dabei aber natürlich immer wieder. Gewinnen könnt ihr generell auf zwei Arten. Entweder ihr radiert die gegnerische Truppen komplett aus oder ihr nehmt das gegnerische Hauptquartier ein.
Screenshot
Cool gelöst finde ich die Anfrage, ob ihr bereits Kenner seid und gewisse Punkte überspringen möchte. Jene Kenner müssen nicht unbedingt neu lernen, wie man Einheiten bewegt etc. Dennoch habt ihr in jeder Mission immer die Gelegenheit dazu.
Screenshot
Advance Wars 1+2: Re-boot Camp bietet einige Missionen, die immer wieder spezielle Einheiten verlangen. Mal geht es nur um Luftschlachten, mal um Gefechte auf hoher See. Doch meistens sind es Kombinationen. So kommen Fußvolk, Panzer, Hubschrauber, Jets, Bomber, Schlachtschiffe, U-Boote und Raketenabwehrsystem, also alles was das Herz begehrt. Zusätzlich gibt es auf den Karten Wiese, Wasser, Wald, Berge und Städte.
Screenshot
Wichtig zu erwähnen sind die einzelnen Kommandanten mit je unterschiedlichen Fähigkeiten, die ihr nach einer gewissen Zeit zünden könnt, um einen doppelten Zug zu machen, Einheiten zu verstärken, die Distanz vergrößern usw. So bringt jeder Kommandant seine eigene Spielweise mit. Zudem sind sie unterschiedlich stark, oder können sich die Einheiten zum Beispiel nicht so schnell bewegen. Auf diese Weise könnt ihr euch in vielen Missionen zwischen den "Spielstilen", die euch am ehesten liegen, entscheiden.
Screenshot
Allgemein wurde hier und da an jeder Schraube gedreht, um eine fantastische Präsentation gegenüber den alten Titeln zu liefern. Es existiert zwar keine durchgehende Sprachausgabe, das heißt, es kommen immer wieder mal ein paar vereinzelte Sätze oder Laute, doch das allermeiste müsst ihr lesen.
Screenshot
Zudem habt ihr ein paar Video- bzw. Anime-Animationen dabei und die Grafik ist stets sehr detailliert und komplett in einem 3D-Setting. Die Zwischensequenzen bei den Kämpfen sind cooler dargestellt, sind aber auch spulbar; ebenso wie die Züge der CPU. Des Weiteren erhaltet ihr einen Shop, in dem ihr Karten, Musikstücke (alle super!) aber auch neue Kommandanten kaufen könnt. Natürlich müssen diese all erst freigespielt werden.
Screenshot
FAZIT
Als Kenner der beiden Originale war ich neugierig, wie sich Advance Wars nach all den Jahren so schlagen wird. Und ich muss sagen: WOW! Ich wusste sofort wieder, wie alles funktioniert und hat jede Menge Spaß.

DStroke *, 4.332 Zeichen, veröffentlicht am 09.05.2023 •
Singleplayer: 95%
Multiplayer: 70%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Nintendo
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 21.04.2023, Preis: 59,99€, 1-4 Spieler/innen

Bilder

Advance Wars 1+2: Re-boot Camp, Screenshot #1 Advance Wars 1+2: Re-boot Camp, Screenshot #2 Advance Wars 1+2: Re-boot Camp, Screenshot #3 Advance Wars 1+2: Re-boot Camp, Screenshot #4 Advance Wars 1+2: Re-boot Camp, Screenshot #5 Advance Wars 1+2: Re-boot Camp, Screenshot #6

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!