Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Hacky Zack

Nintendo Switch

Hacky Zack, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 23.08.2018, Preis: 9,99€, 1-2 Spieler/innen
PRÄSENTATION
Als ich Hacky Zack das erste Mal startete, schoß mir gleich der gleichnamige Sportball durch den Kopf. Die kleinen, mit Sand oder Körnern gefüllten Bälle, welche meist im Kreis von einem Spieler zum nächsten gekickt werden. Und genau das war vom Entwickler Spaceboy Games wohl beabsichtigt, da es das Konzept ihres Werkes genau einfängt. Wir treten einen Ball!
Screenshot
In schöner Pixeloptik treten wir als Titelheld Zack oder einem der anderen freischaltbaren Charaktere eine goldene Kugel durch diverse Labyrinthe. Die Figuren sind dabei liebevoll gestaltet und vermitteln durch ihre Bewegungen und Idle-Animationen eine dynamische Lebendigkeit. Leider nur gehen einige ihrer Stimmen schon nach geringer Zeit gewaltig auf die Nerven.
Screenshot
Jede der sechs Welten mit jeweils 10 Leveln hat ein eigenes Thema, welches sich auf die Art der Rätsel bezieht, aber auch im Hintergrund aufgefangen wird. Die Musik tut hier ihren Teil recht ordentlich, selbst wenn man die Melodien bereits nach kurzer Zeit wieder vergessen hat.
Screenshot
STEUERUNG
Neben dem Controllstick zum Bewegen, steht uns noch ein Button zum Springen und einer zum Kicken zur Verfügung. Doppelsprünge sind hier genauso hilfreich wie die Wandsprünge, welche unsere Doppelsprünge sogar resetten.
Screenshot
Treten können wir unsere Kugel in acht verschiedene Richtungen. Je nachdem, wohin wir mit dem Stick zielen. Hier offenbart sich allerdings ein kleines Problem: So ist unsere Trittrichtung immer an die Bewegung unserer Figur gekoppelt und es erfordert schon eine erhebliche Menge Übung, beides mit der erforderlichen Präzision auszuführen.
Screenshot
Berühren wir oder unser Ball den Rand des Bildschirms oder eine andere tödliche Falle, werden wir sofort an den Startpunkt zurückgesetzt und dürfen nochmal von vorne beginnen. Manchmal geht das so schnell, dass man nicht mal weiß, was einem gerade widerfahren ist.
Screenshot
Zur Abwechslung haben die Entwickler auch andere Ballarten in bestimmten Leveln integriert. So prallt ein Gummiball besonders stark ab und der Wasserball fliegt deutlich langsamer. Jedoch sind alle Level stets für die jeweiligen Balltypen ausgelegt - darum können wir die Ballart nicht frei wählen.
Screenshot
Zwei Modi sie zu knechten
Im Ziel-Modus ist es unsere Aufgabe, besagtes Objekt in ein gelb leuchtendes Tor zu befördern. Vorbei an Stacheln, Schalterrätseln und - ganz besonders - zahllosen Abgründen. Benötigte Zeit oder Versuche werden hier zum Glück nicht berücksichtigt. Wichtig ist nur die eigentliche Aufgabe, und diese ist schon schwer genug! Als Bonus schwebt in jedem Level ein sogenannter Sticker herum, der mithilfe des Balls eingesammelt werden muss. Diese schalten dann einen Level im Angriff-Modus frei. Auch wenn mir eine theoretische Möglichkeit für das Erreichen dieses Kleinods häufig schon beim ersten Blick auffiel, scheiterte ich noch viel öfter daran, dies in der Praxis umzusetzen. Denn nach einem Fehlversuch hängt das Begehrte wieder an seinem ursprünglichen Platz und wartet auf eine erneute Berührung.
Screenshot
Im Angriff-Modus benutzen wir das zuvor Gelernte und unseren Ball als Projektil, um kleine gelbe Kristalle schnellstmöglich zu zerstören. Der Zeitdruck für die bestmögliche Drei-Sterne-Wertung ist allerdings enorm! Das schafft man nicht mal eben so...
Screenshot
Glücklicherweise aber können wir das ganze Spiel auch im Co-Op erledigen, was viele Aufgaben stark vereinfacht. Hierbei wird das Level auch erst neugestartet, wenn beide Spieler das Zeitliche gesegnet haben oder die Kugel den Bildschirm verlässt. So ist es zum Beispiel möglich, einen Spieler zu "opfern" um an einen begehrten Sticker zu kommen.
Screenshot
FAZIT
Ihr sucht nicht nur eine Herausforderung, sondern gleich zwei oder drei auf einmal? Dann ist Hacky Zack genau das richtige Spiel für euch. Das simple Konzept und der konstant steigende Schwierigkeitsgrad geben eine tolle Mischung ab. Zum Hit reicht es zwar nicht, aber wer seine Frusttoleranz neu ausloten möchte, hat hiermit ein großartiges Testobjekt.
Screenshot
HINWEIS: Seit 24.12.2018 ist Hacky Zack auch im Bundle mit Ink erhältlich!

Rolf Belmont *, 4.098 Zeichen, veröffentlicht am 30.08.2018 •
Singleplayer: 65%
Multiplayer: 65%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Digerati
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 23.08.2018, Preis: 9,99€, 1-2 Spieler/innen

Bilder

Hacky Zack, Screenshot #1 Hacky Zack, Screenshot #2 Hacky Zack, Screenshot #3 Hacky Zack, Screenshot #4 Hacky Zack, Screenshot #5 Hacky Zack, Screenshot #6

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!