Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Harveys neue Augen

Nintendo Switch

Harveys neue Augen, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 14.08.2019, Preis: 19,99€, 1 Spieler/in
Harveys neue Augen ist ein Point-&-Click-Adventure im klassischen Stil. Wir spielen die Hauptfigur Lilli, welche in einer Klosterschule lebt. Zu Beginn müssen wir lediglich ein paar Gartenaufgaben erledigen, um die Leitung des Klosters zufriedenzustellen. Diese ist nämlich alles andere als gut auf uns zu sprechen.
Screenshot
Doch schon die erste Aufgabe erledigen wir nicht ausreichend, woraufhin man uns schon die nächste Aufgabe zuteilt, nämlich den naheliegenden Baum von Termiten zu befreien. Wir spazieren also zum Baum und versuchen mit den bisherig verfügbaren Objekte, die Termiten zu vertreiben. Auch unsere beste Freundin Edna ist neben dem Baum und versucht einen Schatz auszugraben. Jedoch fehlt ihr eine Schaufel, welche sich im verschlossenen Keller befindet. Also heißt es, den Kellerschlüssel zu besorgen, um an die Schaufel zu gelangen und den Schatz auszugraben.
Screenshot
Ihr führt in dieser Zeit mit verschiedensten Charakteren Dialoge und müsst euch Schritt für Schritt zur Lösung herantasten. Die gesamte Geschichte hinweg ist Harveys neue Augen so dermaßen abgefahren, dass ihr aus dem Lachen nicht mehr herauskommen werdet. Nachdem ihr schließlich die Schaufel besorgt und den Schatz ausgegraben habt - welcher übrigens eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg ist -, stirbt auch schon die erste Figur im Spiel. Da ihr nämlich die Termiten mittels eines Honigbespitzten Pinsels vom Baum befreit habt, fressen diese mir nichts, dir nichts, einfach unseren Mitschüler. Tode dieser Art gibt es haufenweise und alle sind aus eurer Unschuld entstanden. Denn Lilli ist kein einfaches Mädchen, durch ihre "kreative Ader" geraten immer mehr unserer Mitmenschen in solche Unfälle. Aufgrund eures unartigen Verhaltens, müsst ihr euch schon bald einer Gehirnwäsche unterziehen, welche euch verbietet, derartigen Unfug zu treiben.
Screenshot
Jedenfalls: Ihr sammelt alle umliegenden Gegenstände ein und probiert diese an jedem anklickbarem Örtchen aus, um die Story voranzutreiben. Die gesammelten Objekte können zusätzlich kombiniert und jeder Spielfigur vorgezeigt werden. Jedoch kommt man mit logischem Denken oftmals nicht weiter, da die Geschichte und deren Charaktere so skurril geschrieben wurden, dass man an vielen Stellen arg abstrakt denken muss. Ein Beispiel: Eure Aufgabe ist, einen Schraubenschlüssel für den Kronleuchter zu besorgen, um den Ballon herunter zu bekommen, glücklicherweise kommt gerade ein Clown ins Kloster, welcher für euch Luftballontiere formen kann. Also lasst ihr ihn einfach einen Schraubenschlüsselballon formen, mit welchem ihr den Kronleuchter abschrauben könnt. Ungeschickterweise sitzt der Clown direkt unter dem Kronleuchter und stirbt. Unsere Lilli scheint das allerdings wenig zu stören, da ihr die Erzählerstimme stets erklärt, dass ihr ein braves Mädchen seid. Ihr stellt sprichwörtlich am laufenden Band Unsinn an und macht die verrücktesten Dinge.
Screenshot
Jeder Raum ist in irgendeiner Art und Weise miteinander verknüpft, es ist also nicht immer direkt schlüssig, wie es gerade weitergeht. Im zweiten Kapitel des Spiels, nach eurer Hypnose, seid ihr zusätzlich nicht mehr in der Lage dazu, verschiedene Dinge auszuführen. Wie beispielsweise sich den Erwachsenen zu widersetzen oder mit dem Feuer zu spielen. Um diese Aktionen wieder freizuschalten, müsst ihr euch eurer Angst stellen und in eine Art Traumwelt gehen. Hier fängt die Verrücktheit erst so an: Ihr sprechende Tiere, einen sprechenden Schneemann, pokerspielende Hunde und vieles mehr.
Screenshot
Sicherlich, der Artstyle mag nicht jedermanns Sache sein, dennoch darf man sich nicht von ihm beirren lassen. Denn Harveys neue Augen hat so viel mehr zu bieten als nur das. Die Dialoge wurden allesamt vertont und strotzen nur so vor Humor. Die Synchronsprecher leisten hier ganze Arbeit und für jede Figur wurde die passende Stimme vergeben. Die Küchenhilfe, die stets radikale Sprüche raushaut, die Direktorin, welche nur motzt und stänkert, die beiden Freundinnen, die total auf Anime-Serien abfahren, alles ist einfach stimmig.
Screenshot
Die Ortschaften unterscheiden sich voneinander, da sich in jeder Region neue Charaktere mit anderen Bedürfnissen und Aufgaben befinden. Auch optisch heben sich die Gebiete voneinander ab, so seid ihr nicht nur im Kloster, sondern auch im wilden Westen, auf einer Polizeistation und und und. Nichts und niemand scheint hier normal zu sein, was aber auch den Charme von Harveys neue Augen ausmacht.
Screenshot
Fazit
Der sehr eigene Humor, der teils extrem radikal ist, mag nicht jedermanns Sache sein, trifft aber genau meinen Geschmack. Die Geschichte ist so herrlich verrückt geschrieben und auch die Figuren wirken durch die grandiose Vertonung sehr lebendig und haben Wiederkennungswert. Ich habe mich regelrecht in die Spielwelt verliebt und hatte eine Menge Spaß. Einzig und allein die teils frustierend schweren Rätsel stören den Spielfluss. Gelingt es allerdings voranzukommen, überkommt euch ein Gefühl der inneren Zufriedenheit. Daher kann ich Harveys neue Augen jedem nur wärmstens ans Herz legen.

Manuel (Littlelink) *, 5.072 Zeichen, veröffentlicht am 31.08.2019 •
Singleplayer: 88%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Marchsreiter Communications
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 14.08.2019, Preis: 19,99€, 1 Spieler/in

Bilder

Harveys neue Augen, Screenshot #1 Harveys neue Augen, Screenshot #2 Harveys neue Augen, Screenshot #3 Harveys neue Augen, Screenshot #4 Harveys neue Augen, Screenshot #5 Harveys neue Augen, Screenshot #6 Harveys neue Augen, Screenshot #7

Kommentare

Rolf Belmont *
Rolf Belmont
Registriert:
24.07.2018, 10:36:34
Kommentar #1 vom 31.08.2019, 14:33:31 Uhr
Daedelic macht es schon wieder! Ursprünglich angekündigt waren beide Teile als Jubiläums Edition und im Endeffekt bekommen wir nur den zweiten Teil.
Ich bin ja großer Fan von Jan Müller-Michaelis und habe seine Adventures auf dem PC mehrmals durchgespielt, aber die Switch-Versionen lassen im Preis-Leistungsverhältnis ordentlich zu wünschen übrig.

Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!