Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Let's Sing Abba

Nintendo Switch

Let's Sing Abba, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 04.10.2022, Preis: 39,99€, 1-4 Spieler/innen
ZEITLOS
Mit Let's Sing Abba könnt ihr einige der ABBA-Klassiker ins Mikro trällern und sogar den neusten Song des Voyage Albums "I still have Faith in You". Was benötigt ihr zum Singen? Richtig, ein Mikrofon, wobei das hier nur bedingt stimmt. In erster Linie funktionieren herkömmliche USB-Mikrofone oder sonstige Headsets, die mit der neuesten Switch-Hardware kompatibel sind. Andererseits habt ihr noch die Möglichkeit per "Let's Sing Mic" App aus dem jeweiligen App Store herunterladen und mit dem Spiel zu verbinden. Das Koppeln erfolgt per Code und dann könnt ihr auch das Smartphone Mikrofon dafür nutzen. Nicht so elegant, aber funktional.
Screenshot
Ansonsten handhabt sich Let's Sing Abba wie jedes andere Karaoke-Spiel auch. Ihr wählt den Song und dann geht es los. Die Balken auf dem Bildschirm definieren die Tonlage und sobald ihr singt, könnt ihr erkennen, ob ihr euch im jeweiligen Balkenbereich befindet. Je korrekter ihr den Ton trefft, desto exakter seid ihr im Balken drin. Zusätzlich gibt es noch schwierige Passagen, die euch dann einfach mehr Punkte bringen, wenn ihr ihr richtig singt. Text? Eigentlich egal, denn das Mikrofon bzw. die Technik erkennt nicht, was ihr singt, sondern wertet euch nur basierend auf der Stimmlage aus.
Screenshot
SPIELMODI BRAUCHT DAS LAND
Ein klassischer Karaoke-Modus reicht bestimmt aus, denn schließlich geht es ja ums Singen, doch manchmal möchte man doch irgendwie gewisse Herausforderungen haben. Dennoch könnt ihr im CLASSIC Mode einen ABBA Charakter wählen, ein Lied aussuchen und einfach loslegen. MIXTAPE 2.0 ist eine Art Wettbewerb, bei dem ihr fünf zufällige Schnipseln aus unterschiedlichen Titeln vorgesetzt bekommt. Wenn ihr mehr Herausforderung möchtet, könnte FEAT. interessant sein, denn hier singt ihr immer, egal ob gegen die KI oder realer Mitspieler, ein Lied im Wechsel. Für Teams rentiert sich natürlich eher der LET'S PARTY Modus, der eigentlich dem feat. Modus gleicht, nur eben welches Team letztendlich die besten Sänger hat. Wenn ihr euch schon immer wie eine Musiklegende fühlen wolltet, könnt ihr euch in LEGEND verausgaben, bei der Sachen zum Freispielen gibt, quasi ein Story-Modus für Sänger. Alles was ihr freispielt, erscheint in der JUKEBOX und kann dort als Musikplayer dienen und abgespielt werden. Wer zu Hause keine Sänger findet, kann sich online gegen andere Spieler messen und im WORLD-CONTEST Modus die Online-Ranglisten stürmen.
Screenshot
Während die Liedauswahl ganz anständig ist, fehlt es dem Spiel eindeutig an Motivation neues zu entdecken. Klar kann man weitere Avatare der ABBA Truppe freispielen, die sehen dann ihren Liedern entsprechend anders aus, doch letztendlich sind es doch nur Gesichter, die den Spieler repräsentieren. Beim Singen selbst bekommt ihr ja sinnvollerweise nur die jeweiligen Musikvideos der Titel zu sehen. Sowohl die Videos als auch die Soundqualität ist super, zumal man auch Einstellungen für den Versatz bei einige HD Fernsehern einstellen kann. Die App funktioniert ebenso gut, auch wenn es etwas umständlich ist, wenn man ein riesiges Smartphone besitzt, aber nett, dass man davon ausgeht, eher ein Smartphone als ein Mikrofon zu Hause zu haben. Dennoch bleibt das Drumherum relativ simpel und sorgt nicht gerade für Wow-Effekte.
Screenshot
FAZIT
Eins ist klar, wer mit ABBA was anfangen kann und nicht nur unter der Dusche in die Seife singen möchte, kommt um Let's Sing Abba nicht herum. Es ist genau das, was es ein mag, nämlich ein Karaoke-Spiel mit ABBA-Songs. Cool, dass ein bunter Mix dabei ist und es gibt sicherlich sehr wenige Leute, die noch keinen ABBA-Song gehört haben. Allerdings darf man sonst nicht viel mehr von diesem Spiel erwarten und sollte sich im Klaren sein, dass es eben auch nur ABBA Songs in diesem Spiel geben wird. Mehr coolere Modi wären wünschenswert gewesen, aber grundsätzlich macht das Spiel nichts falsch.
Screenshot
Hier musikalische natürlich noch die Titelliste der über 30 Songs: Bang-A-Boomerang, Chiquitita, Dancing Queen, Does Your Mother Know, Eagle, Fernando, Gimme! Gimme! Gimme! (A Man after Midnight), Happy New Year, Head over Heels, I Do, I Do, I Do, I Do, I Do, Knowing Me, Knowing You, Mamma Mia, Money, Money, Money, On and on and on, One Man, One Woman, I still have Faith in You, One of us, Ring Ring, SOS, Summer Night City, Super Trouper, Take a Chance on me, Thank You for the Music, That's Me, The Day before You came, The Name of the Game, The Winner takes It all, Under Attack, Voulez-Vous, Waterloo, When all is said and done.

Dennis (DStroke) *, 4.531 Zeichen, veröffentlicht am 19.10.2022 •
Singleplayer: 76%
Multiplayer: 80%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei PLAION
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 04.10.2022, Preis: 39,99€, 1-4 Spieler/innen

Bilder

Let's Sing Abba, Screenshot #1 Let's Sing Abba, Screenshot #2 Let's Sing Abba, Screenshot #3 Let's Sing Abba, Screenshot #4 Let's Sing Abba, Screenshot #5

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!