Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Namco Museum

Nintendo Switch

Namco Museum, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 28.07.2017, Preis: 29,99€, 1-4 Spieler/innen
Mit Retro-Spielen ist das immer so eine Sache! Schwärmt man jemanden vor, wie toll die Games der Jugend waren, heißt es, man habe ja bloß die rosarote Fanbrille auf und so toll waren die Spiele ja auch wieder nicht. Spricht man mit Gleichgesinnten über die Qualitäten Der Games von einst, hört die Lobpreisung gar nicht mehr auf und früher, das waren ja noch richtige Spiele, im Gegensatz zu heute...
Screenshot
Da saß ich nun, freute mich auf den Trip in die Kindheit und Jugend... Und vorweg: Die Spiele laufen allesamt tadellos; kein Ruckeln, kein Flackern. So haben wir also 10 Games in dieser Retro-Kompilation, die sich wie in der guten alten Zeit spielen.
Screenshot
Außerdem gesellt sich noch Pac-Man Vs. hinzu, das per Definition streng genommen zwar auch ein Retro-Game ist, aber beiweitem nicht alt genug ist, um tatsächlich als ein solches durchzugehen. Zumal Pac-Man Vs. nicht emuliert wird, sondern, wie es scheint, auf die Switch, geportet wurde, da hier im Titlescreen Joy-Cons zu sehen ist - an die 2003 noch nicht zu denken war. :)
Screenshot
Nun, welche Spiele erwarten uns also in Namco Museum?
Screenshot
  1. Pac-Man -1980
  2. Galaga - 1981
  3. Dig Dug - 1982
  4. The Tower of Druaga - 1984
  5. Sky Kid - 1985
  6. Rolling Thunder - 1986
  7. Galaga '88 - 1987
  8. Splatterhouse - 1988
  9. Rolling Thunder 2 - 1990
  10. Tank Force - 1991

  1. Pac-Man Vs. - 2003

ZUSÄTZE
Bei allen 10 Spielen wurden ferner diverse Zusätze aufgepfropft. Bei Galaga oder Tank Force wird zum Beispiel mit der A-Taste je ein Schuss abgefeuert. Wem das aber zu müßig ist, kann hier alternativ auch X drücken und halten, um Auto-Fire zu nutzen. Das heißt, natürlich wurde hier nichts am eigentlichen Programm-Code verändert, sondern das sind Dinge, die durch den Emulationsprozess ermöglicht werden.
Screenshot
Selbiges gilt für Features wie hinzuschaltbare Scanlines oder das Drehen des Bildes in 90°-Abständen, sodass man seinen Fernseher oder Monitor sogar hochkant nutzen kann, wenn man denn möchte, um das Spielgefühl eventuell zu intensivieren. Eine Save-'n-Load-Funktion ist außerdem enthalten, weshalb man jederzeit seinen momentanen Spielfortschritt speichern und jederzeit laden kann, was die an sich recht hohen Schwierigkeitsstufen aller Titel drastisch reduziert - sofern man dieses Feature nutzt! -, denn hier ist bei vielen Spielen gleich einem einzigen Treffer ein ganzes Leben futsch; nicht zu vergessen, dass man nicht sehr viele Leben hat. Retro eben! :)
Screenshot
Da das Bildformat bei den Spielen zwischen fast-quadratisch und hochkant variiert, somit also nie den ganzen Bildschirm ausfüllt, wird für jeden Titel ein zu ihm passender Rahmen dargestellt, nebst kleinen Infotäfelchen, die aufzeigen, welche Buttons auf dem Controller was tun.
Screenshot
Doch lassen sich alle 10 Spiele je in zwei Modi spielen. Zuerst die ganz normale Spielerfahrung, die sinnigerweise "Normal" heißt, und dann gibt es noch den Herausforderungs-Modus, den man sich wie bei NES Remix vorstellen muss. Bei jedem Titel werden diverse Aufgaben gefordert, bei denen man einen Ausschnitt des Spiels zwar an und für sich ganz normal spielt, aber auf bestimmte Anforderungen zu achten sind. Bei Pac-Man soll man beispielsweise innerhalb von drei Minuten soviele Geister wie irgendmöglich verspeisen, oder bei Splatterhouse hat man bis zu 5 Minuten Zeit, einen kompletten Level zu spielen, dabei soviele Punkte wie möglich zu sammeln und auch noch den Boss zu besiegen. Die eigene Leistung lässt sich anschließend jeweils in die offizielle Highscore-Liste eintragen, was für viele sicherlich ein großer Ansporn sein wird, nicht alles einfach nur mal wieder durchzuzocken, sondern sich auch sonst noch lange damit zu beschäftigen und sich mit anderen zu messen.
Screenshot
PAC-MAN VS.
Die einzige große Ausnahme dieser Collection ist Pac-Man Vs.: Hier dürfen bis zu vier Personen gleichzeitig ran ans Werk; finden sich nicht genug, übernimmt die CPU deren Steuerung durch das Quasi-3D-Labyrinth. zu beachten ist allerdings, dass es zwei Arten gibt, Pac-Man Vs. zu spielen. Einmal im "2-4 Spieler"-Modus, bei dem auf der einen Switch eine Person Pac-Man übernimmt, der sich durch das Labyrinth bewegt und dabei alle herumliegenden Punkte futtern muss, ohne dabei aber von den drei Geistern erwischt zu werden, die auf einer anderen Switch aktiv sind versuchen, Pac-Man zu schnappen.
Screenshot
Wohingegen aber die Pac-Man-Switch einen schön großen Ausschnitt auf das Labyrinth erlaubt, zeigt die Drei-Geister-Switch alle drei Geister in ihrem jeweils eigenen Bildschirm-Ausschnitt. Auf dieselbe Weise wird im Grunde auch der "1-3 Spieler"-Modus gespielt, verzichtet aber auf eine zweite Switch, das heisst, die CPU steuert Pac-Man, während die übrigen drei sich bemühen, ihn zu erwischen.
Screenshot
Wer sich jetzt an die "Fang mich!"-Minispiele aus Nintendo Land für die Wii U erinnert, erinnert sich absolut richtig. Pac-Man Vs. spielt sich praktisch haargenauso; nur eben im Pac-Man-Style. Auf jeden Fall eine spaßige Bereicherung für so manche Stunde hier und dort auf Wochenend-Zockerein.
Screenshot
FAZIT
Wie ich eingangs erklärte: Mit Retro-Spielen ist das immer so eine Sache! Und so ist es auch hier: Es liegt am persönlichen Geschmack, ob die in Namco Museum enthaltenen Spiele interessant sind oder nicht. Rein technisch und auch in puncto Aufmachung ist jedenfalls alles in bester Ordnung. Das Package wirkt wie aus einem Guss, alle Titel laufen absolut flüssig, sind im Original-Look-&-Feel gehalten, bieten (durch den quasi-versteckten Emulator) massig Zusatz-Features, die genutzt werden können, aber nicht genutzt werden müssen, und als Bonbon obendrauf gibt es als 11. Spiel noch Pac-Man Vs., das im eigentlichen Sinne eher aus dem Rahmen dieser Compilation fällt, aber in geselliger Runde sehr zu unterhalten weiss.

Jörg (TheUnknown) *, 5.768 Zeichen, veröffentlicht am 02.08.2017 •
Singleplayer: 78%
Multiplayer: 70%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Bandai Namco
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 28.07.2017, Preis: 29,99€, 1-4 Spieler/innen

Bilder

Namco Museum, Screenshot #1 Namco Museum, Screenshot #2 Namco Museum, Screenshot #3 Namco Museum, Screenshot #4 Namco Museum, Screenshot #5 Namco Museum, Screenshot #6 Namco Museum, Screenshot #7 Namco Museum, Screenshot #8

Kommentare

Tarik
Tarik
Registriert:
08.02.2011, 04:37:16
Kommentar #1 vom 02.08.2017, 14:58:16 Uhr
Cool, ich wusste gar nicht, dass Tank Force von Namco ist. Geiles Spiel!
DStroke *
DStroke
Registriert:
09.05.2010, 03:40:32
Kommentar #2 vom 05.08.2017, 11:12:08 Uhr
Hab gesehen es gibt eine Pac-Man Multiplayer Demo kostenlos im eShop zum Download. Frag mich ob man dass wie bei Mario Party Star Rush nur mit einem original spielen kann oder einfach so möglich ist.
TheUnknown *
TheUnknown
Registriert:
08.05.2010, 09:25:43
Kommentar #3 vom 05.08.2017, 11:56:05 Uhr
Hab gesehen es gibt eine Pac-Man Multiplayer Demo kostenlos im eShop zum Download. Frag mich ob man dass wie bei Mario Party Star Rush nur mit einem original spielen kann oder einfach so möglich ist.

Das weiss ich leider nicht, aber im Review hab ich erklärt, dass man die Vollversion auch mit nur einer einzigen Switch spielen kann - dann allerdings nur zu dritt, weil die CPU die Rolle von Pac-Man übernimmt. Ansonsten: Schau doch einfach mal in den Menüs der Demo. Da müssten Menüpunkte sein, um mit einer oder mit zwei Switches zu spielen.

Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!