Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Street Fighter 30th Anniversary Collection

Nintendo Switch

Street Fighter 30th Anniversary Collection, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Nintendo Network Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 29.05.2018, Preis: 49,99€, 1-8 Spieler/innen
KERN DER COLLECTION
12 Games in einem Package, darunter mehrere Fanfavorites des gesamten Franchise - und selbst Onlineplay für 4 Titel ist enthalten. Einfach nur der Hammer! Jetzt ist die Street Fighter 30th Anniversary Collection endlich da und der Umfang geht weit über das hinaus, was ich erwartet hatte oder erwartet hätte. Denn neben den 12 Street-Fighter-Spielen, die allesamt als Arcade-Originalversionen vorliegen, gibt es Features noch und nöcher.
Screenshot
Doch zuerst zum Kern der Collection - die 12 Games selbst. Was ist enthalten? Street Fighter, Street Fighter II, Street Fighter II' Champion Edition, Street Fighter II' Turbo - Hyper Fighting (inkl. Onlineplay), Super Street Fighter II, Super Street Fighter II Turbo (inkl. Onlineplay), Street Fighter Alpha, Street Fighter Alpha 2, Street Fighter Alpha 3 (inkl. Onlineplay), Street Fighter III: New Generation, Street Fighter III: 2nd Impact - Giant Attack und Street Fighter III: 3rd Strike - Fight for the Future (inkl. Onlineplay).
Screenshot
ORIGINALFASSUNGEN
In den Originalfassungen ist natürlich immer ein Arcade-Modus enthalten. Nur einen Zwei-Spieler-Modus als solcher war nie gegeben - hier gibt es einen für alle 12 Games. Allerdings stets umschmückt vom Drumherum der Oberfläche der Collection. Man wählt also nicht innerhalb des Spiels selbst den Zwei-Spieler aus, sondern vorher, und intern wird dann direkt in den Character-Select-Screen gewechselt, in dem Spieler/in 1 und 2 je ihren Charakter wählen dürfen, woraufhin dann das Match startet. Ein wenig ärgerlich ist aber, dass man nach jedem Kampf gefragt wird, ob man noch ein Match machen möchte - und das "Nein" vorausgewählt ist. Hier wäre ein andere Vorgehensweise wünschenswert, denn so nervt es doch ein wenig.
Screenshot
Ebenfalls neu ist der Training-Modus - allerdings nur für Turbo, Super Turbo, Alpha 3 und Third Strike -, der allerlei nützliche Dinge mitbringt, wie der Bestimmung, ob der Sparringspartner nur dumm herumstehen, hocken, ständig springen, oder sich bei einem Angriff decken soll, die Anzeige des Schadens einer Attacke, die Anzeige der gedrückten Buttons und und und...
Screenshot
In den allgemeinen Optionen gibt es die Möglichkeit, die Controllerbuttons nach Belieben zu belegen - allerdings gibt es keinen Button, mit dem man alle drei Punches oder alle drei Kicks gleichzeitig aktiviert (wie etwa für Dhalsims Teleport benötigt). Außerdem ist neben anderen üblichen Einstellungen auch möglich, das Bild normal darstellen zu lassen, auf das Maximum gezoomt, oder im 16:9-Vollbild - doch da die Games ja allesamt in der 4:3-Ratio vorliegen, wird das Bild bei "16:9" nur unschön gestreckt. Verzichtet man auf 16:9, lassen sich außerdem Rahmen um das Spielgeschehen legen, oder auch einfach nur Schwärze; je nachdem, was bevorzugt wird. Ebenfalls wichtig ist noch, dass das Bild mit Filtern unterlegt werden kann; mit Scanlines, die entweder die Automatenscreens simulieren, oder die alter Röhrenmonitoren nachempfunden sind.
Screenshot
ONLINE - UND OFFLINE
Das Herzstück der Street Fighter 30th Anniversary Collection ist aber ohne Zweifel die Möglichkeit, sowohl on- als auch offline per Drahtlosverbindung gegen andere anzutreten. Wichtig zu wissen ist, dass es Unterschiede gibt, ob online oder offline gespielt wird. Nicht im Gameplay, sondern in den Matcharten. Beiden Modi ist gemein, dass selbstverständlich die herkömmlichen 1vs1-Matches bestritten werden können - online wahlweise mit "irgendwem auf der Welt" oder "nur gegen Freunde".
Screenshot
Und online gibt es sogar noch die Rang-Matches, bei denen man für einen Sieg 10 Punkte auf sein Konto bekommt, beziehungsweise 5 Punkte bei einer Niederlage abgezogen werden. Beim lokalen Spiel mit mehreren Switches ist im Gegenzug zur Rangliste ein Turnier für bis zu 8 Teilnehmer/innen machbar, bei dem per "Sieger/in kommt eine Runde weiter" ermittelt wird, wer der/die Beste ist.
Screenshot
Online und offline ist dafür wieder gemeinsam, dass Lobbies erstellt werden können. In einer Lobby können bis zu vier Personen sein und unter sich in immer wieder anderen Matchpaarungen antreten. Während gerade zwei kämpfen, können die anderen zugucken, bis sie wieder an der Reihe sind. Der Vorteil einer Lobby ist, dass man unter sich bleiben und sicherstellen kann, dass nur zur Lobby zugehörige Personen an Matches teilnehmen dürfen. Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass Lobbies nicht via Passwort gesichert werden können: Solange noch ein Platz in der Lobby ist, oder falls jemand die Lobby verlässt und somit ein Platz frei wird, kann zu jeder Zeit jemand weiteres hinzukommen. Immerhin darf man festlegen, ob eine Lobby nur für Freunde oder dem Rest der Welt zugänglich sein dürfen.
Screenshot
Beim Offlinegaming habe ich keinerlei Probleme erlebt, egal ob allein gegen die CPU, an derselben Konsole im Zwei-Spieler oder lokal mit Drahtlosverbindung. Die Games laufen stets absolut flüssig. Online sieht es etwas anders aus. Es gibt Matches, da läuft alles rund und nur beim Online-Spielen gibt es die typischen minimalen Lags hier und dort. Dann gibt es Matches, da sind die Lags schon spürbarer, aber insgesamt ist alles noch sehr gut spielbar. Und dann gibt es Matches - und die machen gut 50% der Onlineerfahrung mit der Street Fighter 30th Anniversary Collection aus! -, da stottert es sehr, sehr nervig, bis hin zu absolut unspielbar lahm, bei gefühlten 5 Frames die Sekunde.
Screenshot
Ist das allein in einem Match schon störend genug, kommt in so einem Fall aber erschwerend hinzu, da die Titel ja emuliert werden, dass nicht nur das Gameplay selbst stottert, sondern das gesamte Spiel - mitsamt der Musiken und der Soundeffekte. Nicht also genug damit, dass Ryu einfach nicht seinen Ha-Do-Ken wie befohlen auf die Reise schicken will, nein, das nur noch aus losen, unidentifizierbaren Tönen bestehende Theme der Blanka-Stage sägt fies an den Nervensträngen. Sehr häufig sieht man dabei nicht nur seinen eigenen Charakter nicht das tun, was er soll, sondern auch den der Anderen. Da werden unzählige Kicks und Punches ins Nichts gedroschen, weil der eingegebene Special Move nicht erfolgt, sondern nur der abschließende Druck auf Punch oder Kick vom Spiel registriert wird.
Screenshot
Nach einiger Zeit kam ich zu dem Schluss (Dank der Personen in meiner Freundesliste), dass es höchstwahrscheinlich davon abhängig ist, wie nah ein/e Gegner/in entfernt ist. Für mich als in Deutschland lebender, sind Partien mit Europäern wunderbar, mit Amerika wird's schon schwieriger, ist aber meistens noch gut machbar. Beim Rest der Welt aber, vor allem wohl mit Asien, sollte man es dann besser lassen. Das liegt in der Natur der Sache und Online-Lag hat natürlich mit Entfernungen und Latenzen zu tun. Trotzdem haben andere Vertreter des Fighting-Game-Genres das Problem viel besser im Griff. Selbst bei Ultra Street Fighter II für die Switch, ebenfalls von Capcom, war es nicht - vor allem nicht bei so vielen Matches! - so schlimm wie hier.
Screenshot
Wohingegen bei aber beispielsweise Ultra Street Fighter II sogar noch eingegrenzt werden kann, ob die Gegner/innen vom selben Kontinent kommen sollen oder nicht, und man außerdem ein Icon sieht, das signalisiert, wie gut oder schlecht die Verbindung zur anderen Person ist, gibt es keines der beiden Features in dieser Collection. Hier geht man online, und man sieht lediglich Nicknames und Switch-Avatare der Anderen. Doch schon im Character-Select spürt man, wie das Match werden wird, denn bereits das Auswählen eines Charakters kann mitunter am Geduldsfaden zerren.
Screenshot
Zugegeben, in den Optionen gibt es die Wahl, die "Eingabeverzögerung" (Input Lag) von 0 bis 8 festzulegen. Nur ist dieser Punkt absolut undokumentiert. Es ist natürlich davon auszugehen, dass "0" bedeutet, dass es gar keine Eingabeverzögerung gibt, aber dafür die Onlineverbindung eher mehr laggen wird, wohingegen "8" sicher bedeuten soll, dass zugunsten einer bestmöglichen Verbindung die Eingaben mit einer - wenn auch winzigen - Verzögerung umgesetzt werden. Doch in der Praxis konnte ich noch keinerlei Unterschiede ausmachen; was wohl daran liegt, dass ich ruhig 8 einstellen kann, aber das nur wenig bringt, wenn mein Gegenüber zum Beispiel auf 2 oder 3 spielt und darum sogar noch framegenauer Eingaben machen kann.
Screenshot
Hier herrscht also dringender Handlungsbedarf seitens Capcom! Die Lags müssen besser in den Griff gekriegt werden, und, fast noch wichtiger, als Spieler/in benötigt man die Möglichkeit, vor einem Match erkennen zu können, wie gut die Verbindung jetzt gleich wäre, damit man hier nämlich eventuell noch zurückgehen kann. Nicht zu vergessen: Dem Spiel sagen können, aus welchen Regionen die Match-Gegner/innen kommen dürfen.
Screenshot
MUSEUM
Als letzten großen und wichtigen Punkt für diese Collection gibt es im Hauptmenü noch das "Museum", das vollgepackt ist mit allem möglichen und unmöglichen aus der Street-Fighter-Historie. Angefangen bei der Timeline, die von 1987 bis 2018 reicht. Hier ist so gut wie jeder irgendwie wichtige Fakt, den man nennen kann, vorzufinden. Wann welcher Titel als Automat oder Konsolenfassung/en erschien, welche Mangas, Animes, Filme es wann gab, welche Spin-Offs es gab, welcher Charakter wo Gastauftritte hatte, Sammelkarten, und und und. Alles das unterlegt mit vielen Hintergrundinfos, Konzeptbildern, tonnenweise Artworks, Schriftzügen, Logos und so weiter - alles übrigens zoombar!
Screenshot
Eine Datenbank zu allen Charakteren aller (hier enthaltenen) Street-Fighter-Games, mit Infos zum jeweiligen Kampfstil, Geburtsdatum, Gewicht, Größe, Lebenslauf und und und... Wer sich mal einen Abend lang richtig in alles einlesen will - bitteschön.
Screenshot
Zum Abrunden gibt es zu allen 12 Games noch die jeweiligen Musiken zum direkten Anhören. Vom Title Track über die Stage Themes, bis hin zu den Credits, ist hier alles enthalten.
Screenshot
FAZIT
Was hier alles geboten wird, ist unbeschreiblich. Statt einfach nur 12 ROMs hinzuklatschen, hat Capcom sich wahrlich nicht lumpen lassen und bietet viel Variation in den Spielmodi. Seien es Lobbies, Turniere, Ranglisten, Trainingssessions und was nicht noch alles. Obendrauf die Tonnen an Infos zu den Spielen und Charakteren. Geil!
Screenshot
Nur am Netcode muss bitte noch mal geschraubt werden. Nicht zu vergessen, dass den Spielern und Spielerinnen unbedingt auch möglich sein muss, auf denselben Kontinent einzugrenzen, und vor einem Match schon erkennen zu können, wie gut die Verbindung zum Gegenüber ist. Denn rund 50% aller Online-Matches sind laggy bis zum Gehtnichtmehr. Und nein, das ist keine lapidar dahingesagte Übertreibung! Sobald sich hier etwas getan hat, wird meine Multiplayer-Wertung umgehend korrigiert.

Jörg (TheUnknown) *, 10.673 Zeichen, veröffentlicht am 02.06.2018 •
Singleplayer: 84%
Multiplayer: 91%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Capcom Entertainment Germany
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Nintendo Network Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 29.05.2018, Preis: 49,99€, 1-8 Spieler/innen

Bilder

Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #1 Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #2 Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #3 Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #4 Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #5 Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #6 Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #7 Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #8 Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #9 Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #10 Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #11 Street Fighter 30th Anniversary Collection, Screenshot #12

Kommentare

Lex
Lex
Registriert:
11.11.2015, 05:29:24
Kommentar #1 vom 03.06.2018, 11:19:26 Uhr
Hallo TU,

Findest du Ultra Street Fighter II: The Final Challengers besser als dieses Game (Collection)?
Mir ist klar dass der Vergleich vielleicht etwas hinkt, weil da bekommt man 1 Game und im anderen eine ganze Collection...
Aber wo hast/hattest du mehr Spaß.

Ultra Street Fighter II: The Final Challengers hat eine bessere Bewertung erhalten als hier.
Wären die Online Matches nicht so laggi würde es dann mindestens genau so gut für dich sein?
TheUnknown *
TheUnknown
Registriert:
08.05.2010, 09:25:43
Kommentar #2 vom 04.06.2018, 21:09:08 Uhr
Ultra ist wirklich richtig gut, ja. Die Collection bietet aber Spiele, die alle vor Ultra erschienen, doch ist Super Turbo ja der direkte Bruder von Ultra, wenn man so will, und der Unterschied zwischen Super Turbo und Ultra ist im Gameplay nicht sooo groß. Andererseits bieten die Alpha- und SF3-Games Mechaniken, die SF2 nicht bietet, wie die Isms, Custom Combos, Dashes, Air Juggeling, Gauges, Parries und so weiter. Es gibt in der Collection also mehr Abwechslung im Gameplay und auch Dinge, die Ultra nicht bietet, wie die Lobbies, die ich sehr schätze.

Darum möchte ich deutlich machen, dass ich Ultra nach wie vor großartig finde, aber die Collection mehr bietet, und weil Super Turbo ja praktisch Ultra ist, wenn auch die Grafik nicht auf HD umgestellt werden kann, oder so, hat man in der Collection quasi auch Ultra so irgendwie gleich mit drin. Der einzige Haken ist derzeit, dass man bei der Collection nicht so ein ausgefeiltes und bei sehr viel mehr Matches rund/flüssig laufendes Gamesplay im Online hat. Bislang ist das in der Collection für mich zumindest nur mit Europäern wie es sein soll, was ich nicht ganz verstehe, da bereits Ultra es hier sehr viel besser macht und sogar vorher anzeigt, wie gut die Verbindung zueinander ist, oder erlaubt, nur mit Leuten vom selben Kontinent verpaart zu werden. Da muss Capcom für die Collection nochmal nachpatchen. Ich schätze und hoffe aber, dass sie das tun werden, weil sehr viele Gamer/innen sich darüber beklagen. :)

Also ja, die Collection ist etwas besser, da abwechslungsreicher, und bietet mit Super Turbo ja eigentlich Ultra sowieso auch gleich mit dazu, aber im Augenblick ist das Onlineplay noch nicht so, wie es sein könnte. Darum spiele ich die Collection derzeit fast nur mit Leuten, bei denen ich weiss, dass es online mit denen flüssig ist. ...obendrauf noch all die Infos, Bilder und so... Hammer!

Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!