Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Phoenix Wright: Ace Attorney - Trials and Tribulations

Nintendo DS

Phoenix Wright: Ace Attorney - Trials and Tribulations, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 02.10.2008, Preis: ca. 25-30€, 1 Spieler/in
ETWAS UNÜBLICH
Dass die Ace-Attorney-Reihe bisher immer eine sehr unterhaltsame und interessante Angelegenheit war, dürften viele wissen. Wie also bewertet man den dritten Teil einer Spieleserie, der soeben erschienen ist, obwohl wir schon den vierten Teil bekommen haben? Wie bewertet man ein Spiel, dass sich weder zum Vorgänger noch zum Nachfolger nennenswert unterscheidet?
Screenshot
Tja, ich muss gestehen, dass ich es nicht so recht weiss! :)
Screenshot
"Trials and Tribulations" ist eigentlich Teil 3, der als solcher auch in Japan und den USA erschien. Bei uns, in Europa, folgte nach Teil 2 ("Justice for all") aber direkt Teil 4 ("Apollo Justice: Ace Attorney"). Das heisst, man übersprang hier den dritten Ableger, den ich an dieser Stelle jetzt vorstelle.
Screenshot
Ob das logistische oder marktwirtschaftliche Gründe hatte, oder ob vielleicht die Fans einfach dazu drängten, auch "Trials and Tribulations" zu veröffentlichen, weiss ich nicht; doch etwas unüblich ist es schon, erst Teil 4 und nach nur 5 Monaten bereits den eigentlichen Vorgänger (Teil 3) zu veröffentlichen.
Screenshot
ANWALTS-ASS
Doch, wie ich ganz zu Anfang schon kurz anriss, kann uns das eigentlich egal sein, solange das Game auch tatsächlich erscheint, denn "Trials and Tribulations" ist ein durchaus guter Titel, der sich in keinem Punkt von den anderen wirklich unterscheidet. Das Prinzip ist dasselbe, das Gameplay, die Grafik, der Sound, der Sprachslang... - wie man es kennt.
Screenshot
Die beiden einzigen, wirklich wesentlichen Unterschiede betreffen natürlich die aufzuklärenden Fälle, und, dass hier nicht Apollo Justice als Ace Attorney im Einsatz ist, sondern Phoenix Wright. Erst nach "Trials and Tribulations" kam ja Apollo Justice als Protagonist in Frage, da Phoenix Wright in Teil 4 leider als einer der Angeklagten fungierte; deshalb kann das ein wenig verwirrend sein. ;)
Screenshot
FAZIT
Ich könnte hier jetzt noch weiteres Blabla ablassen, damit diese Rezension möglichst umfangreich wirkt, was Euch aber letzten Endes nur wertvolle Zeit stehlen würde, denn ich könnte einfach nichts schreiben, was nicht bereits ich oder andere zu Teil 1, 2 oder 4 schrieben oder sagten: Ihr seid Anwalt, befragt Zeugen, Opfer, Täter, sichtet Beweismittel, klambüsert Aussagen und Protokolle auseinander...
Screenshot
Und das alles weit über dem Barbara-Salesch-Niveau mit profanen Floskeln, flachen Anfeindungen und oberflächlichen Anschuldigungen; oh nein! Man muss Schritt für Schritt mitdenken, analysieren, genau hinhören, Aussagende mit ihren eigenen Aussagen konfrontieren... Eine Art jugendlicher Matlock im Videospielformat.
Screenshot
Einzig technisch hätte man etwas schrauben können, denn man merkt der Ace-Attorney-Reihe stark seinen GBA-Hintergrund an. Grafisch und akustisch geht das hier zwar echt in Ordnung, aber wenn schon nicht an der Formel gedoktort wird, könnte man vielleicht wenigstens an der Technik feilen, hm?
Screenshot
Ich kann wirklich allen nur empfehlen, sich Ace Attorney einmal anzuschauen, wenn das nicht sowieso schon längst geschehen sein sollte. Wer die Serie eh dufte findet, greift natürlich sofort ohne weiteres Zögern zu. Und wer damit schon vorher nichts anfangen konnte, lässt auch dieses Mal die Finger davon - denn man wird weder von neuen Elementen überrascht, noch altbekannte Elemente vermissen.

Jörg (TheUnknown) *, 3.301 Zeichen, veröffentlicht am 10.10.2008 •
Singleplayer: 82%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Nintendo
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Durchschnittliche Wertung von 3 User/innen:
Singleplayer: 83,67%
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 02.10.2008, Preis: ca. 25-30€, 1 Spieler/in

Bilder

Phoenix Wright: Ace Attorney - Trials and Tribulations, Screenshot #1 Phoenix Wright: Ace Attorney - Trials and Tribulations, Screenshot #2 Phoenix Wright: Ace Attorney - Trials and Tribulations, Screenshot #3 Phoenix Wright: Ace Attorney - Trials and Tribulations, Screenshot #4

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!