Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Ultra Off-Road 2019: Alaska

Nintendo Switch

Ultra Off-Road 2019: Alaska, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 25.10.2019, Preis: 17,99€, 1 Spieler/in
Drei Worte möchte ich auf dem Titelbildschirm von Ultra Off-Road 2019: Alaska gleich einmal anprangern. Auf Superlative wie "Ultra" lege ich meist sowieso keinen Wert, da sie sich in vielen Fällen als verkaufsfördernde Floskeln herausstellen. In "Alaska" war ich zwar noch nie, kann mir darunter allerdings mehr als kahle Wildnis und etwas Schneematsch vorstellen. Aber am Schlimmsten ist da noch das Wort, welches es nicht einmal in die Beschreibung im eShop geschafft hat:
Screenshot
"SIMULATOR"
Simulationen sind im Allgemeinen dazu da, eine Arbeit oder Tätigkeit zu originalgetreu wir möglich nachzustellen. Wie bereits erwähnt, war ich noch nie in Alaska, hörte aber auch nirgendwo sonst von schwebenden Pizzen, Werkzeugkästen und Benzinkanistern. Ich will den Entwicklern an dieser Stelle zwar ihre künstlerische Freiheit einräumen, aber sicher hätte es andere Wege zum Einsammeln der benötigten Ressourcen gegeben. Ich starte also mitten im Nirgendwo mit einem von sechs Boliden und muss einen Zielpunkt erreichen - ebenfalls mitten im Nirgendwo.
Screenshot
Als Anhaltspunkt dienen ein rudimentärer Kompass und die vorhandenen Reifenspuren anderer Fahrzeuge, die mich früher oder später ans Ende der Strecke geleiten. Das eigentliche Fahren des Wagens ist soweit okay. Ich habe die Wahl aus manueller oder automatischer Gangschaltung und kann im eigenen Menü noch einige Hilfsmittel ein- oder ausschalten. Das wirkliche Gefühl, einen Geländewagen zu fahren, kommt jedoch nur bedingt herüber. So viele Steigungen lassen sich problemlos überwinden, während kleinen Bäumchen oder flachen Felsen manchmal einfach nicht beizukommen ist. Überschätze ich meine Fähigkeiten das Auto unter Kontrolle zu halten, landet es recht oft auf der Seite und wird danach wie von Geisterhand wieder auf seine Räder gedreht. Zumindest in circa 60% der Fälle. Oft hing ich auch an oder in Bäumen, Felsvorsprüngen oder einfach nur in der Umgebung fest. Eine Funktion zum freiwilligen Zurücksetzen gibt es nicht und so blieb mir nur die Möglichkeit, die jeweilige Etappe neu zu starten.
Screenshot
Als ich mir die im Februar diesen Jahres erschienene PC-Version zum Vergleich ansah, war dies ein Unterschied wie Tag und Nacht. Scheinbar wurde die Switch mit einem Port für Mobilgeräte abgetan und hält sich daher grafisch sehr stark zurück. Ich kann von Glück reden, dass ich noch die Reifenspuren meines Fahrzeuges in dem, was man hier Schnee nennen kann, ausmachen darf. Dazu noch der Sound, welcher eigentlich nur aus der Geräuschkulisse des gewählten Automobils besteht. Ferner ist die Steuerung der Kamera eher hinderlich, als hilfreich. Sind zudem alle Strecken gemeistert, war es das mit der Motivation. Es gibt zwar noch einen Freeride-Mode, bei dem ich auf die drei Ressourcen verzichten kann und einfach so durch die Gegend eiere - einen großen Unterschied macht das allerdings auch nicht.
Screenshot
FAZIT
Das einzig Positive, was ich zu Ultra Off-Road 2019: Alaska sagen kann, ist: "Es ist immerhin spielbar..." Die Grafik ist schlecht, die Kamera grauenvoll, der Sound größtenteils nervig und am Simulationsaspekt schrammt Ultra Off-Road 2019: Alaska gerade mal mit dem Seitenspiegel entlang. Spart das Geld!

Simon (Rolf Belmont) *, 3.215 Zeichen, veröffentlicht am 06.11.2019 •
Singleplayer: 43%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Ultimate Games
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Switch Joy-Con Grip Switch Pro Controller Switch Tablet Mode Switch Tabletop Mode Switch Television Mode Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 25.10.2019, Preis: 17,99€, 1 Spieler/in

Bilder

Ultra Off-Road 2019: Alaska, Screenshot #1 Ultra Off-Road 2019: Alaska, Screenshot #2 Ultra Off-Road 2019: Alaska, Screenshot #3 Ultra Off-Road 2019: Alaska, Screenshot #4 Ultra Off-Road 2019: Alaska, Screenshot #5

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!