Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Pop Them, Drop Them SAMEGAME

Nintendo Wii

Pop Them, Drop Them SAMEGAME, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Wii-Fernbedienung Wii Classic Controller Kann über den Nintendo Wii Shop heruntergeladen werden Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 30.01.2009, Preis: 500 Nintendo Points (entspricht 5€), 1-4 Spieler/innen
Viele von euch werden wohl "SameGame" schon kennen oder wenigstens mal angespielt haben. Vielleicht ist es euch auch unter dem Namen "Clickomania" bekannt. Hudson Soft bringt dieses Spiel mit WiiWare nun auch auf die Wii.
Screenshot
Was ist "SameGame"?
SameGame besteht aus einem Spielfeld, der mit farbigen Klötzchen gefüllt ist. Ziel des Spiels ist es, das gesamte Spielfeld zu leeren, indem man zusammenhängende Klötze derselben Farbe auflöst. Dies erweist sich jedoch als ziemlich schwierig. Man verliert, wenn noch Klötze übrigbleiben, die man aber nicht mehr auflösen kann.
Screenshot
Steuerung
SameGame kann man entweder mit dem Classic-Controller oder mit der Wii-Fernbedienung. Dabei hält man die FB seitlich. Mit dem 2-Knopf bestätigt man im Menu eine Option, mit dem 1-Knopf kommt man wieder zurück zum letzten Bildschirm.
Screenshot
Während des Spiels kann man mit dem Steuerkreuz einen beliebigen Klotz auf dem Spielfeld auswählen und ihn, sowie alle Klötze derselben Farbe, die mit ihm zusammenhängen, mit dem 2-Knopf löschen. Wenn man dies tut, fallen alle Blöcke, die sich oberhalb dieser Blöcke befinden. Löst man eine vertikale Reihe, bewegt sich der ganze Haufen, der sich rechts davon befindet, nach links, die aufgelöste Reihe wird also von der sich rechts neben ihr befindenden Reihe komplettiert. Mit dem Plus-Knopf kann man das Spiel pausieren, sowie die Hilfe durchlesen, das Spiel wiederholen oder aber auch beenden.
Screenshot
Am Anfang eines Spiels hat man sogar die Möglichkeit, die Blöcke mit dem Minus-Knopf neu zu mischen, hat man jedoch schon Blöcke aufgelöst, geht dies nicht mehr. Zuletzt kann man mit dem 1-Knopf seine Wahl rückgängig machen lassen, so kann man seine Schritte sogar bis zum Anfang zurückverfolgen.
Screenshot
Einzelspieler
Im Einzelspieler kann man alleine das Spielfeld lösen. Jedoch bietet das Spiel einige Einstellungsmöglichkeiten, die Abwechslung bringen. Man kann die Größe des Spielfelds auswählen: es geben 5 verschiedene Größen: 9x9, 12x10, 15x10, 18x12 und 22x12. Die Größe des Spielfelds trägt zum Schwierigkeitsgrad des Spiels bei: Je größer das Spielfeld ist, desto schwieriger wird es, alle Blöcke aufzulösen. Man hat auch die Möglichkeit, mit 3, 4 oder 5 verschiedenen Farben zu spielen: Bei einem Spiel mit 3 Farben können die Blöcke rot, blau oder gelb sein. Bei einem 4-Farben-Spiel kommt grün hinzu, und bei einem 5-Farben-Spiel können die Blöcke auch violett sein.
Screenshot
Zudem kann man, wenn man möchte, SameGame mit Bomben spielen. Wenn man eine Bombe anklickt, explodiert sie und mit ihr alle Blöcke, die sich um sie befinden. Somit wird es um einiges leichter, das komplette Spielfeld abzulösen. Unter anderem kann man die Art der Blöcke verändern (man kann beispielsweise mit Sternen spielen), und man kann aus jeweils 5 Grafiken und 6 Musiken auswählen.
Screenshot
Das Spiel läuft nicht auf Zeit, man hat also unbegrenzt Zeit, das Spielfeld aufzulösen. Zudem gibt es auch eine Anzeige-Tafel für die Punktzahl, die man bisher ergattert hat. Je größer die Block-Ketten sind, die man auflöst, desto mehr Punkte kriegt man. Wenn man es schafft, das komplette Spielfeld aufzulösen, kriegt man Extrapunkte.
Screenshot
In SameGame kann man auch Rekorde aufstellen: in den insgesamt 30 verschiedenen Spiel-Möglichkeiten, die es gibt, kann man jeweils einen Rekord zum High-Score, zur größten gelösten Blockkette, zur höchsten Anzahl an gelösten Spielfeldern und zur schnellsten Zeit zum Lösen eines Spielfeldes aufstellen, somit gibt es im Spiel 120 Rekorde.
Screenshot
Mehrspieler
SameGame kann man auch mit Freunden spielen. Hier gibt es 3 Spiel-Modi, in denen man sich mit seinen Freunden messen kann:
Screenshot
- Fame Game:
Fame Game ist auf dem Einzelspieler aufgebaut: Jeder Spieler hat ein eigenes Spielfeld, das er lösen soll. Er erhält Punkte entsprechend der Blockketten, die er löst. Wenn er ein Spielfeld komplett gelöst hat, bekommt er Extrapunkte, bleiben aber Blöcke übrig, verliert er die Hälfte seiner Punkte. Danach füllt sich das Spielfeld wieder, damit der Spieler weiterspielen kann. Der Spieler, der innerhalb eines bestimmten Zeitlimits, welches man selber bestimmen kann, die meisten Punkte hat, gewinnt.
Screenshot
- Shame Game
In Shame Game hat jeder Spieler nur ein Spielfeld: Wenn er es gelöst hat, kommt kein Spielfeld mehr. Auch hier erhält er Punkte entsprechend der Blöcke, die er aufgelöst hat. Wenn man es schafft, das Feld aufzulösen, bekommt man Punkte abgezogen, bleiben zum Schluss jedoch Blöcke übrig, erhält der Spieler Punkte entsprechend der Anzahl an Blöcken, die übrigbleiben. Somit ist der Gewinner des Spiels der, der zum Schluss die wenigsten(!) Punkte hat.
Screenshot
- Blame Game
Dieses Spiel kann nur zu zweit oder zu viert gespielt werden. In Blame Game spielen alle Spieler auf dem ein und selben Spielfeld. Gewinner ist der, der zum Schluss die meisten Punkte erzielt hat. Aber aufgepasst: Wenn man einen Block auswählt, der sich nicht auflöst, dann bekommt man Punkte abgezogen.
Screenshot
Musik und Grafik
SameGame bietet sehr gute, aufgeweckte, dynamische Musik, die etwas an die Musik aus Monkey Ball erinnert und eine positive Stimmung hat. Auch die Grafik in diesem Spiel ist meiner Meinung nach gut gelungen: Die verschiedenen Hintergründe bringen viel Leben ins Spiel.
Screenshot
Fazit
Wohingegen der Einzelspieler ziemlich langweilig ist und nur schwer motiviert, punktet das Spiel sehr mit dem Mehrspieler. Somit ist Pop Them, Drop Them SAMEGAME ein Gelegenheitsspiel, das man sehr gut mit und gegen Freunde spielen kann und für viele dynamische Partien sorgen kann.

Kev, 5.591 Zeichen, veröffentlicht am 12.02.2009 •
Singleplayer: 54%
Multiplayer: 83%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Nintendo
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Durchschnittliche Wertung von 2 User/innen:
Singleplayer: 50,50%
Multiplayer: 80,50%
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Wii-Fernbedienung Wii Classic Controller Kann über den Nintendo Wii Shop heruntergeladen werden Kann über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 30.01.2009, Preis: 500 Nintendo Points (entspricht 5€), 1-4 Spieler/innen

Bilder

Pop Them, Drop Them SAMEGAME, Screenshot #1 Pop Them, Drop Them SAMEGAME, Screenshot #2 Pop Them, Drop Them SAMEGAME, Screenshot #3 Pop Them, Drop Them SAMEGAME, Screenshot #4

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!