Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Tank! Tank! Tank!

Nintendo Wii U

Tank! Tank! Tank!, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Wii-Fernbedienung Wii Nunchuk Wii Classic Controller Wii U GamePad Wii U Pro Controller Nintendo Network Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 14.02.2013, Preis: 0-40€, 1-4 Spieler/innen
Bevor ich auf die Inhalte des Spieles eingehe, muss ich vorweg doch erst einmal meinen Frust rauslassen. Was einem als eShop-Download als angeblich kostenloses Spiel angeboten wird, funktioniert ohne die Zusatzinhalte praktisch gar nicht. Warum? Weil man den Storymodus und die Gelände erst kaufen muss, damit man sie spielen kann. Da hat man also ein Spiel umsonst, kann es aber nicht benutzen, ohne zumindest für die Grundausstattung zu bezahlen? Wer also mit der "kostenlosen Version" im eShop liebäugelt, statt sich sich die Vollversion im Laden zu kaufen, muss mindestens 9,99€ für den Storymodus veranschlagen.
Screenshot
...aber dann kann es auch losgehen
Der oben bereits erwähnte Storymodus besteht aus mehreren Missionen. Ist man in einer erfolgreich, schaltet man die nächste frei, es gibt also keine frei wählbare Reihenfolge, sondern man arbeitet praktisch eine Mission nach der anderen ab. Dies ist aber auch sinnvoll, da jede bestandene Mission neue Medaillen und Upgrades mit sich bringt. Upgrades, die benutzt werden um die eigenen Panzer aufzuwerten, denn genau diese steuert man im Spiel.
Screenshot
Auch wenn die Missionen immer verschieden sind, das Ziel ist immer dasselbe: Alles abknallen, bis nichts mehr steht. Roboter in Tiergestalt sind hier meist die Hauptzielgruppe. Diese bedrohen die Städte und das Umland und müssen daher rechtzeitig beseitigt werden, denn ein Zeitlimit ist natürlich mal wieder mit von der Partie. Großartig Aktionen gibt es nicht, man kann sich ausschließlich hin- und herbewegen und schießen, allerdings mit unterschiedlichen Geschossen, sofern man durch eine auf dem Boden befindlichen Munitionsboxen fährt. So muss man entweder ein Riesenungetüm oder mehrere kleine Nervensägen aus dem Weg räumen.
Screenshot
Speziell bei den großen Widersachern ist die Energieanzeige zu beachten, denn je weniger Energie der Gigant hat, desto fieser sind seine Angriffe - manche sind sogar so fies, dass man ihnen überhaupt nicht ausweichen kann. Auch die eigene Energie sollte man stetig im Auge behalten. Verliert man eine bestimmte Anzahl von Leben, scheitert die Mission nämlich automatisch, selbst wenn der Teamkamerad noch steht. Apropos Teamkamerad: Dieser wird entweder durch einen Computerspieler übernommen oder von einem zweiten Mitspieler ausgeführt. Zeitweise kommt es vor, dass der Teamkollege von einem Roboter geschnappt wird, man ihn aber durch schnelles Drücken von der A-Taste helfen kann, sich zu befreien.
Screenshot
Wurde die Mission erfolgreich abgeschlossen, wird die Bestzeit gespeichert, ein Rang verliehen und Erfahrungspunkte werden verteilt. Bei ausreichend Erfahrungspunkten kann der Panzer einen Level aufsteigen und stärker werden. Nicht nur die Kraft und Energie, auch die Anzahl der Leben bzw. der verfügbaren Panzer unterscheidet sich voneinander. Anfangs kann man nur einen einzigen Panzer auswählen, aber mit jeder geschafften Mission erhält man Medaillen, mit denen man neue Panzer freischaltet.
Screenshot
Der Storymodus ist zudem auch mit zwei Spielern spielbar, in diesem Fall kann aber nur der erste Spieler seine geupgradeten Panzer benutzen, der zweite Spieler greift dann auf den Standardpanzer zurück. Erfahrungspunkte gewinnt der Einzelspieler dabei aber dennoch ganz normal. Ob man jedoch mit dem Wii U Gamepad oder einer normalen WiiMote bzw. dem Classic oder Pro-Controller spielt macht keinen Unterschied, die Funktionen sind bei allen Varianten gleich. Im zweiten Modus kann man sogar bis zu vier Spieler miteinander die Roboter webballern oder auch gegeneinander.
Screenshot
Probiert mal was Neues?
Das Prinzip ist eigentlich immer dasselbe und mehr als den Analogstick bzw. das Steuerkreuz und eine Feuertaste braucht man auch nicht. Selbst das Wii U GamePad ist dabei eigentlich völlig überflüssig, da man dort nur einen Geschwindigkeitstacho sieht. Aber bei so einem Spiel - who cares? Ist ja kein Rennspiel.
Screenshot
Für jeden Zusatzinhalt im eShop buttert man weitere 1,99€ hin und dafür, dass man im Grunde immer nur dasselbe macht, ist es das Geld eigentlich nicht wert. Immerhin kann man, sollte man vielleicht irgendwann keine Lust mehr auf "Tank! Tank! Tank!" haben, jederzeit aufhören, Inhalte dazuzukaufen, und eventuell Geld sparen, denn bei der Vollversion, bei der gleich alles komplett integriert ist, zahlt man ja für alles auf einen Schlag - ob man alles spielen wird oder nicht. So gesehen könnten sich die 9,99€ im eShop für die Grundausstattung dann also auch wieder Schnäppchen herausstellen.

Salzklinge, 4.498 Zeichen, veröffentlicht am 20.02.2013 •
Singleplayer: 45%
Multiplayer: 46%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Nintendo
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Durchschnittliche Wertung von 3 User/innen:
Singleplayer: 49,00%
Multiplayer: 52,67%
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!

Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG Wii-Fernbedienung Wii Nunchuk Wii Classic Controller Wii U GamePad Wii U Pro Controller Nintendo Network Kann außerdem auch über den Nintendo eShop heruntergeladen werden
Releasedate: 14.02.2013, Preis: 0-40€, 1-4 Spieler/innen

Bilder

Tank! Tank! Tank!, Screenshot #1 Tank! Tank! Tank!, Screenshot #2 Tank! Tank! Tank!, Screenshot #3 Tank! Tank! Tank!, Screenshot #4 Tank! Tank! Tank!, Screenshot #5

Kommentare

deadman
deadman
Registriert:
18.07.2010, 11:07:25
Kommentar #1 vom 20.02.2013, 14:59:33 Uhr
Ich seh der Multiplayer hauts voll raus :D Ich fand die verschiedenen Bilder bei denen man sich reinfotografieren kann sehr lustig, das wars aber auch schon.
rudzen
rudzen
Registriert:
15.05.2011, 20:39:34
Kommentar #2 vom 21.02.2013, 18:41:20 Uhr
Also so schlecht ist es in meinen Augen nicht. Klar - mi Sicherheit kein guter Vollpreistitel. Aber für läppische 13 Tacken grob bekomme ich die Basisausstattung + den Kong Mode. Den find ich echt gut und lässt sich MP-mäßig ganz gut für zwischendurch (nicht mehr!) spielen. Deswegen spendier ich dem Spiel etwas mehr (und für die beiden tollen Asiaten in den quitschebunten Kostümen auf der Gamescom '12 beim Namco Bandai Stand :-)
Achja und zum Thema Gamepad sei gesagt, dass das Spielgeschehen auch auf dem Display des Pads gut zum Tragen kommt. Macht also auch als HandheldSpaß - bei der Grafik kann man mal getrost auf seinen HD TV verzichten.

Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!