Diese Webseite kann Cookies verwenden, weitere Informationen findest Du hier.

Midnight Mysteries: Die Edgar Allan Poe Verschwörung

Nintendo DS

Midnight Mysteries: Die Edgar Allan Poe Verschwörung, Covermotiv/Artwork
Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 15.11.2010, Preis: ca. 25-30€, 1 Spieler/in
LEICHT GRUSELIGER TOUCH
Und NOCH ein Wimmelbildspiel... Aaaaber bevor da jetzt wieder gestöhnt und geächzt wird, last Euch verkünden: Das hier ist irgendwie anders. Ihr wandelt auf den Spuren des Mordes an Edgar Allan Poe. Und das ist deshalb so besonders, weil hier nicht nur - wie ja sonst so oft der Fall! - einfach stumpf irgendeine lose Story um langweilige Suchbilder gesponnen wurde, sondern die Story und die Suchbilder sind geschickt miteinander verwoben. Und alles bietet einen leicht gruseligen Touch.
Screenshot
Um Euch davon einen Eindruck zu gewähren, habe ich möglichst aussagekräftige Screenshots ausgewählt. Überall sieht man Gräber, Leichen, Skelette, und sogar ein Rabe fliegt immer mal durch das Bild - ob damit der bekannte Rabe Nimmermehr gemeint ist?! :)
Screenshot
SCHNABEL
Besagter Rabe ist soetwas wie ein Wegweiser. Das heisst, findet Ihr einen gesuchten Gegenstand nicht, könnt Ihr Euch einen der seltenen Hinweise geben lassen. Der Rabe fliegt dann krächzend zu dem Gegenstand und lässt Ihr bläulich schimmern. Habt Ihr dann ein Suchbild abgeschlossen und müsst an einen anderen Ort, zeigt der Rabe an, wohin es geht, indem er z.B. mit dem Schnabel in die entsprechende Richtung deutet.
Screenshot
Dazu dann da wirklich gelungene Ambiente, erzeugt durch die Musik, Nebelschwaden, die durch das Bild wehen, und das düstere Drumherum der Lokalitäten. Vor jedem Suchbild werden Euch innere Monologe und Eintragungen dargestellt, sodass Ihr wisst, was als nächstes geschieht, und warum es geschieht. Allmählich gelangt Ihr so dann auf die Hintergründe des Mordes an Poe, und Ihr erhaltet auch Einblendungen an Erinnerungsfragmente und dergleichen.
Screenshot
IRRITIEREND
Ein wenig irritierend sind eigentlich nur die Begriffe, die angezeigt werden, damit man weiss, welchen Gegenstand man zu suchen hat. Um etwa das Bügeleisen auf dem Bild überhaupt erstmal wahrzunehmen, muss man wissen, dass es gemeint ist, wenn da nicht mehr als "Glättet Wäsche" steht. Das tut ein Bügeleisen zwar natürlich, aber es gibt noch haufenweise solcher Verschachteleien, die manchmal weit weniger verständlicher sind.
Screenshot
Auch ist manchmal das Suchbild etwas ZU dunkel gehalten. Die Stimmung, die insgesamt erzeugt wird, ist wirklich super, aber den Schlauch im ersten Suchbild hätte ich wohl im Leben nicht gefunden, wenn ich nicht einen meiner wertvollen Hinweise dafür geopfert hätte.
Screenshot
Blöd ist auch, dass man hin und wieder ein bis zwei Dutzend Gegenstände pro Bild finden soll, aber immer nur maximal 6 gefordert werden. So muss man erst 6 finden, dann die nächsten 6, dann die nächsten 6... Ist ein wenig umständlich, funktioniert aber soweit ganz gut. Ich vermute allerdings, dass dadurch vielleicht die Spielzeit ein Spur gestreckt werden sollte.
Screenshot
24
Und das war offenbar auch mehr als nötig. Denn was auf der Verpackung steht, ist schon etwas... naja... pikant, könnte man sagen. "24h - Wimmelbild-Thriller! Ein Wettlauf gegen die Zeit!". Für mich bedeutete dies eigentlich, dass man hier offenbar mindestens 24 Stunden benötigen wird, bis man durch ist, oder dass das Spiel irgendwie in Echtzeit abläuft, oder sowas. Aber nichts da. Das ist im übertragenen Sinne gemeint, bezieht sich nämlich auf den Inhalt als solchen. Der Film "9 1/2 Wochen" dauert ja auch nur knapp 2 Stunden, und nicht über 2 Monate.
Screenshot
Dabei hätte diesem ansonsten echt schick gemachten Titel mehr Spielzeit verdammt nochmal gut getan, denn nach ca. 4 Stunden war ich damit fertig. Das wäre sogar gar nicht mal soooo schlimm, denn die 4 Stunden waren sehr unterhaltend, aber wenn ich bedenke, dass die Windows-Version nur ein Drittel der DS-Version kostet, und dass die DS-Version mal wieder nur eine Portierung eines Spiels ist, dass bereits Monate alt ist, dann ist das echt bitter.
Screenshot
FAZIT
Bei "Mystery of Columbus" erst hatte ich moniert, dass es bei den Wimmelbildspielen einfach keinen Titel gibt, der irgendwie heraussticht oder neue Impulse setzt, belehrt mich wenige Tage später "Midnight Mysteries: Die Edgar Allan Poe Verschwörung" erfreulicher Weise eines Besseren.
Screenshot
Dreist ist nur mal wieder die echt magere Spielzeit in Zusammenhang mit dem Preis für eine (wenn auch sehr gute) Portierung.

TheUnknown *, 4.218 Zeichen, veröffentlicht am 13.11.2010 •
Singleplayer: 70%

Für die Bemusterung bedanke ich mich bei Buschbaum Media & PR GmbH
Der Text und dessen beinhaltende Bewertung für dieses Produkt sind nicht stellvertretend repräsentativ für die Redaktion von "Eyes on Nintendo", sondern einzig repräsentativ für die Meinung des/der Verfassers/Verfasserin!

Die "Spielspaß in Prozent"-Wertung resultiert nicht aus einer mathematischen Gleichung heraus, sondern sie steht einzig für den subjektiv empfundenen "Spaß beim Spielen" des/der Verfassers/Verfasserin (sofern nicht anders im Reviewtext erwähnt) und ist darüber hinaus auch als eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielen zu verstehen.
Du musst eingeloggt sein, um dieses Spiel bewerten zu können!
Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Releasedate: 15.11.2010, Preis: ca. 25-30€, 1 Spieler/in

Bilder

Midnight Mysteries: Die Edgar Allan Poe Verschwörung, Screenshot #1 Midnight Mysteries: Die Edgar Allan Poe Verschwörung, Screenshot #2 Midnight Mysteries: Die Edgar Allan Poe Verschwörung, Screenshot #3 Midnight Mysteries: Die Edgar Allan Poe Verschwörung, Screenshot #4

Kommentare

[Es wurde noch kein Kommentar verfasst]
Du musst eingeloggt sein, um kommentieren zu können!